|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Balbierer, Thomas; Osel, Johann: "Da siegte der politische Drang, das maximal Mögliche zu machen" : In der Corona-Krise beriet Virologin Ulrike Protzer das Kabinett von Markus Söder. Fünf Jahre nachdem die WHO Covid-19 zur Pandemie erklärte, spricht sie über die Rolle der Wissenschaft, fragwürdige Entscheidungen und sagt, warum sie eine Aufarbeitung befürwortet. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-14) |
|
2 |
Geinitz, Christian: Gesundheitsexperten ins Kanzleramt : Das Nachfolgegremium des Corona-Expertenrats will die Politikberatung verbessern. Andere Länder seien krisenfester. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-03-11) |
|
3 |
Kappes, Bernd (Hg.): Würde und Rechte von Tieren : neue Perspektiven für eine zeitgemäße Tierethik 2025 |
|
4 |
Uhlmann, Berit: Verunsicherte Wissenschaftler : Wenige Tage nach Trumps Amtsantritt sehen sich US-Forscher Restriktionen ausgesetzt: Forschungsmittel werden nicht mehr bewilligt, Informationen zurückgehalten, Termine abgesagt. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-27) |
|
5 |
Drosten, Christian; Mascolo, Georg: Alles überstanden? : Ein überfälliges Gespräch zu einer Pandemie, die nicht die letzte gewesen sein wird 2024 |
|
6 |
Fischer, Theresa: Zertifizierte Politikberatung : die Arbeit des Nationalen und des Deutschen Ethikrates in medizinethischer und zeitgeschichtlicher Perspektive 2024 |
|
7 |
Hofmänner, Alexandra; Imboden, Dieter: Unklares Verhältnis von Staat und Wissenschaft : Die Wissenschaft ist in liberalen Demokratien von staatstragender Bedeutung. Ihre Rolle darf nicht allein an ihrem Beitrag zu Fortschritt, Wohlstand und Wachstum gemessen werden. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-01-12) |
|
8 |
Mühlhauser, Ingrid; Meyer, Gabriele: Wissenschaftliche Politikberatung zur Gesundheitsversorgung : eine Perspektive aus dem Netzwerk Evidenzbasierte Medizin 2024 |
|
9 |
Sauder, Karsta: Wissenschaftliche Politikberatung zur Gesundheitsversorgung neu ausrichten! : Aus den Erfahrungen der SARS-CoV-2-Pandemie zieht das EbM-Netzwerk ein Resümee für die wissenschaftliche Politikberatung zu Fragen der Gesundheitsversorgung [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-09-18) |
|
10 |
Nietsch, Hubertus H.: Interaktion von Wissenschaft und Politik in der Covid-19-Pandemie : Analyse von Kontingenz und Dezision unter Bezugnahme auf Max Weber 2023 |
|
11 |
Expertenrat beendet Arbeit : Corona-Fachleute treffen Kanzler Scholz In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-05) |
|
12 |
Brand, Fabian et al.: Risikokommunikation politikberatender Wissenschaftsorganisationen: Ein Themenaufriss am Beispiel des Bundesinstituts fuer Risikobewertung. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2022, Vol. 65 (5 (05.04.2022)), 9 |
|
13 |
Fischer, Theresa; Bauer, Axel W.: Warum gibt es den Deutschen Ethikrat? Zur Entwicklung der institutionalisierten Politikberatung. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (3), 353-367 |
|
14 |
Grunwald, Armin: Parlamentarische Technikfolgenabschaetzung und Risikokommunikation. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2022, Vol. 65 (5 (06.04.2022)), 7 |
|
15 |
Jasser, Marie et al.: Zur Rolle der Wissenschaft in Pandemien: Fuer eine interdisziplinaere, transregionale und solidarische Forschung. In: SWS-Rundschau, 2022, Vol. 62 (1), 79-98 |
|
16 |
Bauer, Axel W.; Kuehl, Tomke: Corona-Pandemie: Wissenschaft zwischen Expertise, Politikberatung und Lobbyismus. In: Imago Hominis, 2021, Vol. 28 (3), 205-218 |
|
17 |
Berndt, Christina; Mascolo, Georg: "Man kann sich da nicht mehr vornehm raushalten" : Deutschlands zweiter Corona-Winter. Ein Gespräch mit Christian Drosten. Christian Drosten ist der Pandemie-Erklärer der Nation: Deutschlands Top-Virologe spricht über die Omikron-Variante, die Erosion des Vertrauens, Angriffe auf Wissenschaftler sowie über seine Kritik an medialen Reflexen In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-12-24) |
|
18 |
Breit-Kessler, Susanne: Ethische Politikberatung - ein Verweis auf die Freiheit zur Verantwortung. In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2021, Vol. 22 (1 (22.12.2020)), 1-2 |
|
19 |
Buehring, Petra; Haserueck, Andr: Covid-19-Geimpfte: Ethikrat gegen Erleichterungen. In: Deutsches Aerzteblatt, 2021, Vol. 118 (6), A-283-284 |
|
20 |
Di Fabio, Udo: Coronabilanz : Lehrstunde der Demokratie 2021 |