|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Schossmaier, Gerhard: Resonanzraum Krankenpflegeschule. Wie kulturelles Lernen in der Pflege durch paedagogische Resonanz gelingen kann. In: Pflege Professionell, 2020, Vol. 21 (18.02.2021), 27-35 |
|
2 |
Inguaggiato, Giulia et al.: A pragmatist approach to clinical ethics support: overcoming the perils of ethical pluralism. In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2019, Vol. 22 (3), 427-438 |
|
3 |
Kress, Hartmut: Konfessioneller Religionsunterricht oder pluralismusadaequater Ethikunterricht? Notwendigkeit einer rechtspolitischen Weichenstellung. In: Zeitschrift fuer Rechtspolitik, 2019, Vol. 52 (1), 22-25 |
|
4 |
Lenzen-Schulte, Martina: Weibliche Beschneidung: Neoklitoris und Vulvarekonstruktion fuer verstuemmelte Frauen. In: Deutsches Aerzteblatt, 2019, Vol. 116 (46), A-2134-2137 |
|
5 |
Radbruch, Lukas: Ethik fuer Medizinstudenten/-studentinnen und Aerztinnen/Aerzte. In: Leidfaden, 2019, Vol. 8 (1), 83-86 |
|
6 |
Menke, Marius: Importierte Pflege: Ethische Eckpunkte zu Fragen der Anwerbung von Pflegefachkraeften aus dem Ausland. In: Ludwigshafener Ethische Rundschau, 2018, Vol. 7 (1), 2-5 |
|
7 |
Rheinsberg, Zo et al.: Medical oath: use and relevance of the Declaration of Geneva. A survey of member organizations of the World Medical Association (WMA). In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2018, Vol. 21 (2), 189-196 |
|
8 |
Schreiber, Eva Maria et al.: <<Nur Allah kann ueber Leben und Tod entscheiden>> - Unsicherheiten von Gesundheitsfachpersonen in der Analyse von Werten und Normen im interkulturellem Kontext. In: Bioethica Forum. Schweizer Zeitschrift fuer Biomedizinische Ethik, 2017, Vol. 10 (3-4), 108-110 |
|
9 |
Bentele, Katrin: Herbsttagung: Globale Forschung und Verantwortung. In: Infobrief: Informationen und Nachrichten aus dem Deutschen Ethikrat, 2016, Vol. 18 (1), 1-4 |
|
10 |
Hofhansl, Angelika; Rieder, Anita; Dorner, Thomas E.: Ethik im Medizincurriculum Wien fest etabliert. In: Wiener Medizinische Wochenschrift, 2015, Vol. 165 (5-6), 98-99 |
|
11 |
Jansky, Maximiliane; Nauck, Friedemann: Palliativ- und Hospizversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund. Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen fuer Hospiz- und Palliativversorger. 2015 |
|
12 |
Urban, Elke: Kultursensible Pflege am Lebensende. In: Ludwigshafener Ethische Rundschau, 2014, Vol. 3 (3), 11-18 |
|
13 |
Schicktanz, Silke; Woehlke, Sabine: Kulturelle Faktoren bei Entscheidungen zur Therapiebegrenzung. In: Michalsen, Andrej; Hartog, Christiane S. (eds.) End-of-Life Care in der Intensivmedizin |
|
14 |
Uzarewicz, Charlotte: Transkulturalitaet und transkulturelle Kompetenz. In: Ludwigshafener Ethische Rundschau, 2013, Vol. 2 (3), 9-12 |
|
15 |
Wolff, Eberhard: Ueber Medizinethnologie, weibliche Beschneidung und das kulturelle "Verstehen". In: Schweizerische Aerztezeitung, 2013, Vol. 94 (44), 1694 |
|
16 |
Gruetzmann, Tatjana; Rose, Christina; Peters, Tim: Interkulturelle Kompetenz in der medizinischen Praxis. In: Ethik in der Medizin, 2012, Vol. 24 (4), 323 334 |
|
17 |
Schroeter, Susanne: Grenzverlaeufe zwischen den Geschlechtern aus ethnologischer Perspektive. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 2012, Vol. 62 (20-21), 49-54 |
|
18 |
Spatzenegger, Margit: Schafft sich die Bioethik selbst ab? In: Imago Hominis, 2012, Vol. 19 (4), 244-247 |
|
19 |
Balikci, Asiye: Kultursensible Pflege am Lebensende: Eine zerstueckelte Leber oder wenn die Seele am Boden liegt. In: Pflegezeitschrift, 2011, Vol. 64 (12), 720-723 |
|
20 |
Esslinger, Adelheid Susanne; Duwe, Tanja; Beck, Stefanie: Das Thema zur Chefsache erklaeren. Anforderungen an eine kultursensible Altenpflege. In: Pflegezeitschrift, 2011, Vol. 64 (8), 460-463 |