Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Physiologie" "Physiology (D010827)")) OR keywords:(("physiology" "Physiology (D010827)")) OR keywords:(("physiologie" "Physiology (D010827)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 492
Seite: 1 von 25

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Ravindranath, Mohana:
A Common Assumption About Aging May Be Wrong, Study Suggests : Experts have long pointed to inflammation as a natural part of getting older. But a new paper suggests it might be more a product of our environment.
In: New York Times, 2025 (2025-06-30)
2 Maybe It's Not Just Aging. Maybe It's Anemia. : Significant numbers of older people have the condition. Many find relief with an effective treatment that is being more widely prescribed.
In: New York Times, 2025 (2025-06-28)
3 Smith, Dana G.:
Have We Reached Peak Human Life Span? : After decades of rising life expectancy, the increases appear to be slowing. A new study calls into question how long even the healthiest of populations can live.
In: New York Times, 2024 (2024-10-07)
4 Deutscher Ethikrat <Berlin>:
Tierwohlachtung - Zum verantwortlichen Umgang mit Nutztieren. Stellungnahme.
2020
5 Wiesemann, Claudia:
Physiologie
In: Technikanthropologie : Handbuch für Wissenschaft und Studium / Martina Heßler ; Kevin Liggieri (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2020). - 375-379
6 Halling, Thorsten et al.:
Leopoldina: Ein Netzwerk fuer kuenftige Nobelpreistraeger fuer Physiologie oder Medizin?
In: Sudhoffs Archiv. Zeitschrift fuer Wissenschaftsgeschichte, 2018, Vol. 102 (2), 211-233
7 Hughes, Julian:
The physiology and psychology of aging : should aging be successful or authentic?
In: The Palgrave handbook of the philosophy of aging / Geoffrey Scarre, ed. - London : Palgrave Macmillan, (2016). - 49-68
8 Fritzen, Florentine:
Den Pflanzen gehört die Zukunft : Niemand ist so modern wie sie. Denn sie sind anders aufgebaut als Mensch und Tier, nicht hierarchisch, sondern wie ein Netz. Ein Professor aus Florenz sagt, warum das auch uns Menschen nützt. Und wie ein Plantoid aussieht.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2015 (2015-07-05)
9 Gaehtgens, Peter:
Publizieren und Zitieren in der wissenschaftlichen Medizin : Tradition und Wandel
In: Zitat, Paraphrase, Plagiat : Wissenschaft zwischen guter Praxis und Fehlverhalten / Christiane Lahusen ; Christoph Markschies (Hg.), 2015, 35, 21-34
10 Patt, Stephan; Bienek, Harald:
Ist die Organspende bei Hirntoten noch zu retten?
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2015, Vol. 61 (4), 341-354
11 Widmann, Arno:
"Selbstverständlich sind Pflanzen intelligent" : Die Theorie von der "vegetativen Intelligenz" wird von dem Neurobiologen Stefano Mancuso jetzt auch in einem großartigen Buch vertreten
In: Frankfurter Rundschau, 2015 (2015-02-14)
12 Anonymous:
Der Entnahmediskurs - Der beschnittene Tod. Gespraech mit Prof. Dr. Claudia Wiesemann.
In: Schattenblick, 2014, 07.01.2014, 1-2
13 Justin, Christina:
Schmerzen bei Kindern - ethische Aspekte und Behandlungskonzept.
In: Imago Hominis, 2014, Vol. 21 (3), 183-192
14 Kränzle, Susanne; May, Christian Albrecht:
Wenn nichts mehr zu machen ist : der Beginn der Therapie ist der Anfang von Palliative Care
In: Palliative Care : Handbuch für Pflege und Begleitung ; [Empfohlen für die Fortbildung] / Susanne Kränzle ; Ulrike Schmid ; Christa Seger (Hrsg.). - 5., aktualisierte und erw. Aufl . - Berlin [u.a.] : Springer, (2014). - 23-34
15 Krashin, Daniel; Murinova, Natalia; Howe, Catherine Q.:
Biology of suffering
In: Suffering and bioethics / ed. by Ronald M. Green and Nathan J. Palpant. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2014). - 106-133
16 Rutter, Michael:
Biomarkers : potential and challenges
In: Bioprediction, biomarkers, and bad behavior : scientific, legal, and ethical challenges / ed. by Ilina Singh ; Walter P. Sinnott-Armstrong ; Julian Savulescu. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2014). - 188-205
17 Bachleda, Teodor:
Veraenderungen nach dem Hirntod und organprotektive Therapie.
In: Imago Hominis, 2013, Vol. 20 (2), 111-120
18 Breitsameter, Christof:
Das Koerperbild der Neuzeit als ethisches Dispositiv fuer biomedizinisches Enhancement.
In: Klinisches Monatsblaetter fuer Augenheilkunde, 2013, Vol. 230 (1), 56-58
19 Hallett, Mark:
What does the brain know and when does it know it?
In: Exploring the illusion of free will and moral responsibility / ed. by Gregg D. Caruso. - Lanham, Md. [u.a.] : Lexington Books, (2013). - 255-263
20 Maisack, Christoph:
Tierschutzrecht : Haltung von Nutztieren, dargestellt an den Beispielen "Schweine", "Hühner" und "Enten"
In: Das Tier an sich : disziplinenübergreifende Perspektiven für neue Wege im wissenschaftsbasierten Tierschutz / Herwig Grimm / Carola Otterstedt (Hg.). - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, (2012). - 198-234

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen