Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Fixierung" "Physical restraint" "physical restraint" "Restraint, Physical (D012149)" "Immobilization (D007103)")) OR keywords:(("physical restraint" "Physical restraint" "physical restraint" "Restraint, Physical (D012149)" "Immobilization (D007103)")) OR keywords:(("contention" "Physical restraint" "physical restraint" "Restraint, Physical (D012149)" "Immobilization (D007103)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 321
Seite: 1 von 17

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Kroeber, Hans-Ludwig:
Fuersorglicher Zwang - Uebernahme von Verantwortung.
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 2023, Vol. 18 (1 (12.12.2023)), 79-81
2 Siegrist-Dreier, Sandra et al.:
Experience of patients with restraints in acute care hospitals and the view of their relatives: A qualitative study.
In: Nursing Open, 2023, 23.08.2023, 9
3 Sturge, Jodi et al.:
The Moral and Gender Implications of Measures Used to Modulate the Mobility of People With Dementia Living in Residential Care Environments: A Scoping Review.
In: The Gerontologist, 2023, 18.06.2023, 13
4 Abraham, Jens et al.:
Interventions for preventing and reducing the use of physical restraints of older people in general hospital settings.
In: Cochrane database of systematic reviews, 2022, Vol. 8 (25.08.2022), 42
5 Efkemann, Simone Agnes et al.:
Influence of mental health professionals' attitudes and personality traits on decision-making around coercion: Results from an experimental quantitative survey using case vignettes.
In: Acta Psychiatrica Scandinavica, 2022, Vol. 146 (2 (04.04.2022)), 151-164
6 Joebges, Susanne:
Zwang in der Intensivmedizin: unzulaessig, aber wir tun es.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2022, Vol. 147 (17), 1121-1127
7 Joebges, Susanne et al.:
Umgang mit Zwang in der Intensivmedizin. Empfehlung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinaeren Vereinigung fuer Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft fuer Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN).
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022, 15.02.2022, 9
8 Melzer, Thomas:
Bei Anruf Fixierung : Meine Urteile (XXII): Wir Richter müssen kontrollieren, ob in der Psychiatrie die Freiheitsrechte der Patienten gewahrt werden. Einblicke in eine Woche Bereitschaftsdienst
In: Die Zeit, 2022 (2022-06-02)
9 Ritzi, Sebastian:
Freiheitseinschraenkende pharmakologische Interventionen bei Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus. Eine ethische Analyse.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (1), 21-38
10 Stoll, Julia et al.:
A two-center pilot study on the effects of clinical ethics support on coercive measures in psychiatry.
In: BMC Psychiatry, 2022, Vol. 22 (370 (01.06.2022)), 9
11 Abraham, Jens et al.:
Entwicklung und Machbarkeit einer Intervention zur Vermeidung freiheitsentziehender Massnahmen im Krankenhaus. Eine Mixed Methods-Studie
In: Pflege, 2021, 23.12.2021, 9
12 Joebges, S.; Biller-Andorno, N.:
Anwendung von Zwang in der Intensivmedizin.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021, Vol. 116 (3 (03.03.2021)), 205-209
13 Lenz, Kurt; Mittendorfer, Helmut; Sterrer, Helga:
Klinische Ethikberatung in der ausserklinischen Langzeitpflege durch den Landesverband Hospiz OOE . Bericht der ersten 5 Jahre.
In: Wiener Medizinische Wochenschrift, 2021, 13.01.2021, 6
14 Heinen, Nike:
Der verschnürte Patient : Wer in Deutschland gegen seinen Willen in die Psychiatrie kommt, hat gute Chancen, sie mit einem Trauma wieder zu verlassen. Das liegt daran, dass so viel gefesselt wird - und daran, dass die Zwangsbehandlung mit Medikamenten so verpönt ist
In: Welt am Sonntag, 2020 (2020-03-08)
15 Heusinger von Waldegg, Gernot:
Freiheitsentziehende Massnahmen in der Geriatrie. Leider immer noch ein Thema.
In: Geriatrie-Report, 2020, Vol. 15 (4), 6-8
16 Luedecke, Daniel; Kofahl, Christopher:
Einsatz von sedierenden Medikamenten und bewegungseinschraenkenden Massnahmen bei Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus. Eine nichtrandomisierte Fall-Kontroll-Studie.
In: Zeitschrift fuer Gerontologie und Geriatrie, 2020, Vol. 53 (2), 138-144
17 Barbezat, Isabelle et al.:
Adaequate Alternativen pruefen: Freiheitsbeschraenkende Massnahmen (fbM) bei Erwachsenen im Akutspital.
In: Krankenpflege Soins infirmiers Cure infermieristiche, 2019, Vol. 112 (11), 40-41
18 Baur, Alexander:
Die bundesrechtlichen Neuregelungen fuer Fixierungen im Straf- und Massregelvollzug.
In: Neue Juristische Wochenschrift, 2019, Vol. 68 (32), 2273-2277
19 Gather, Jakov et al.:
Wodurch wird die geschlossene Tuer ersetzt? Konzeptionelle und ethische Ueberlegungen zu offenen Unterbringungsformen, formellem Zwang und psychologischem Druck.
In: Nervenarzt, 2019, Vol. 90 (7), 690-694
20 Hein, Georg; Noll, Tobias:
Freiheitsentziehende Massnahmen: Rechtliche Perspektiven von Fixierungen.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2019, Vol. 116 (46), A-2150-2151

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen