Nr.
Eintrag
1
Anderl, Sibylle ; Probst, Maximilian :Mit Unschärfe leben : "Follow the Science" war eine Art Schlachtruf in der Pandemie. Aber ein missverständlicher In: Die Zeit, 2025 (2025-03-13)
2
Anderl, Sibylle ; Probst, Maximilian :"Laien müssen einbezogen werden" : Angesichts großer gesellschaftlicher Herausforderungen muss sich die Wissenschaft verändern: Sie sollte Menschen mehr mitreden lassen, glaubt der Philosoph Silvio Funtowicz In: Die Zeit, 2025 (2025-03-13)
3
Jaeger, Lars ; Dacorogna, Michel :Wohin führt uns die Wissenschaft? : Und was wir tun können, um sie zu lenken 2024
4
Misselbrook, David :Thinking about medicine : an introduction to the philosophy of healthcare 2024
5
Morawski, Roman Z. :Technoscientific research : methodological and ethical aspects 2024
6
Varga, Somogy :Science, medicine, and the aims of inquiry : a philosophical analysis 2024
7
Zorn, Daniel-Pascal :Raus aus der Sackgasse : Der Mainzer Philosoph Tim Henning glaubt, dass man eine wissenschaftliche These moralisch ablehnen kann, ohne dabei unwissenschaftlich zu sein. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-27)
8
Ehni, Hans-Jörg (Hg.): Vita brevis, ars longa : aktuelle Perspektiven zu Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin 2023
9
Nida-Rümelin, Julian :Theoretische und angewandte Ethik : Paradigmen und Begründungen 2023
10
Wilkinson, Sam :Philosophy of psychiatry : a contemporary introduction 2023
11
Campaner, Raffaella :Explaining disease : philosophical reflections on medical research and clinical practice 2022
12
Gabriel, Markus ; Horn, Christoph ; Katsman, Anna :Towards a new enlightenment - the case for future-oriented humanities 2022
13
Gethmann, Carl Friedrich ; Buxmann, Peter ; Distelrath, Julia :Künstliche Intelligenz in der Forschung : neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft 2022
14
Heinrichs, Bert ; Heinrichs, Jan-Hendrik ; Rüther, Markus :Künstliche Intelligenz 2022
15
Müller, Olaf L. :Schön oder gut? : Über außerempirische Kriterien bei der Wahl naturwissenschaftlicher Theorien In: Natur, Ethik und Ästhetik / Dieter Sturma (Hg.), 2022, 36, 215-243
16
Roth, Phillip H. :Medicine as science : the making of disciplinary identity from scientific medicine to biomedicine 2022
17
Böschen, Stefan (Hg.): Technikfolgenabschätzung : Handbuch für Wissenschaft und Praxis 2021
18
Breyton, Ricarda ; Doll, Nikolaus :Kommt eine Gastin zu Besuch ... : An deutschen Universitäten ist eine Atmosphäre der Konformität und Intoleranz entstanden - mit Vorschriften zum Sprachgebrauch bis hin zur Frage, wer auftreten darf. Nun regt sich Widerstand bei Hochschullehrern und Studenten In: Welt am Sonntag, 2021 (2021-04-11)
19
Eckart, Wolfgang U. :Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin 2021
20
Kaeser, Eduard :Und wenn das Virus eine genetische Bastelei wäre? : Noch immer weiss man nichts Genauen über den Ursprung von Sars-CoV-2. Offiziell herrscht in der Wissenschafts-Community Konsens, dass es eine Zoonose war. Wer daran zweifelt, wird ausgegrenzt. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-03-05)