Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("Arzneimittelforschung") OR keywords:("pharmaceutical research") OR keywords:("recherche pharmaceutique") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1368
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Belluck, Pam:
Shingles Vaccine Can Decrease Risk of Dementia, Study Finds : A growing body of research suggests that preventing the viral infection can help stave off cognitive decline.
In: New York Times, 2025 (2025-04-02)
2 Belluck, Pam; Bazelon, Emily:
New Research Finds Potential Alternative to Abortion Pill Mifepristone : The research could further complicate the polarized politics of abortion because the drug in the study is the key ingredient in a pill used for emergency contraception.
In: New York Times, 2025 (2025-01-23)
3 Berndt, Christina:
Zellgift aus dem Labor : Magdeburger Chemiker haben die toxische Substanz Disorazol Z1 hergestellt, die eines Tages gegen Krebs eingesetzt werden könnte. Doch noch ist unklar, ob Patienten wirklich profitieren.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-07)
4 Brendler, Michael:
Impfung gegen Gürtelrose schützt auch vor Demenz : Zwei unterschiedliche Krankheiten, eine gemeinsame Ursache? Laut einer neuen Studie ist sowohl bei Demenz wie auch bei Gürtelrose das gleiche Virus der entscheidende Auslöser.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-09)
5 Kolata, Gina:
Drug Reduces Mysterious Particle Involved in Heart Attack Risk : The Eli Lilly drug caused a major drop in the blood levels of Lp(a), but further research is needed to show that it will prevent heart attacks and strokes.
In: New York Times, 2025 (2025-03-31)
6 Müller-Jung, Joachim:
Im Anfang war das Virus : Impfen gegen Demenz: Können wir Alzheimer verhindern, indem die Abwehr stimuliert wird? Ein Medizin-Krimi
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-09)
7 Schneider-Eicke, Francesco:
Der Mann, der mehr als 200 Schlangenbisse überlebte : Timothy Friede ließ sich 856 Mal das Gift der tödlichsten Schlangen der Welt spritzen. Das hat ihn beinahe umgebracht. Und doch könnte dieser Wahnsinn eines Tages Leben retten.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-07)
8 Schubert, Marlen:
Zu schlapp zum Spielen : Seit Monaten war Emil nicht in der Schule, die meiste Zeit verbringt er im Bett. Er hat ME/CFS, eine Krankheit, für die es noch immer keine gezielte Therapie gibt. Bringt ein neues Medikament Hoffnung?
In: Der Spiegel, 2025 (2025-04-05)
9 Simmank, Jan:
Ihr Ziel: ein Medikament gegen alles : Anastasia Khvorovas Forschung an RNA-Schnipseln verspricht, eine medizinische Revolution anzustoßen. Dafür bekommt sie nun einen der wichtigsten Forschungspreise. Was genau hat sie vor?
In: Die Zeit, 2025 (2025-05-22)
10 Bahnsen, Ulrich:
Auf einmal gibt es Hoffnung : Chorea Huntington ist eine der schrecklichsten Erbkrankheiten, es gibt keine Therapie. Doch jetzt könnte der Durchbruch gelingen - für dieses und andere Leiden
In: Die Zeit, 2024 (2024-09-05)
11 Bahnsen, Ulrich:
Radikal verjüngt : Ein Start-up hat per Gentherapie das Leben von Mäusen verlängert. Nun will es sich den Menschen vornehmen
In: Die Zeit, 2024 (2024-03-14)
12 Belluck, Pam:
More Women Who Are Not Pregnant Are Ordering Abortion Pills Just in Case : Tens of thousands of women who are not pregnant are ordering abortion pills just in case they might need them someday, especially in states where access is threatened, according to a study published on Tuesday.
In: New York Times, 2024 (2024-01-02)
13 Berndt, Christina:
Jeder Zweite hat einen Mangel : Soll man Vitamin D nehmen oder nicht? Ein Gespräch mit Medizinerin Heike Bischoff-Ferrari über den Nutzen der Tabletten für die Knochen und zur Vorbeugung gegen Erkrankungen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-19)
14 Berndt, Christina:
"Virus ist nicht gleich Virus" : Endlich gibt es Impfstoffe gegen Malaria - nach 30 Jahren Entwicklung. Warum hat das so viel länger gedauert als beim Coronavirus? Weshalb manche Erreger schwer zu bekämpfen sind und welche Fortschritte es dennoch gibt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-21)
15 Bohley, Stefanie:
Vom Medizinforschungsgesetz zur Gesamtstrategie : biomedizinische Forschung in Deutschland langfristig stärken ; Ad-hoc-Stellungnahme
2024
16 Feldges, Dominik:
Medikamentenfälscher haben leichtes Spiel : Der Kampf gegen Imitate ist eine Sisyphusarbeit - die meisten Fälle bleiben unentdeckt
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-30)
17 Feldmeier, Hermann:
Eine Spritze schützt vor Malaria : Sie ist die tödlichste Kinderkrankheit in Afrika südlich der Sahara. Ein neuer Impfstoff ist so wirksam, dass er die Eliminierung der Malaria ermöglichen könnte.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-10)
18 Grolle, Johann:
Kommt jetzt das Superkortison? : Vor 75 Jahren wurde ein Wundermittel entdeckt, das die Medizin revolutioniert hat. Nun haben Forschende in Berlin herausgefunden, wie es wirkt.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-04-27)
19 Hägler, Max; Neuhaus, Carla:
"Ich würde gern Krebs besiegen" : Die Entwicklung eines neuen Medikaments kann Milliarden Euro kosten - doch nur eins von zehn kommt am Ende auf den Markt. Wie teuer dürfen Arzneimittel sein? Die Chefin des Pharmakonzerns Merck, Belén Garijo, über eine moralische Frage und ein großes Geschäft
In: Die Zeit, 2024 (2024-01-18)
20 Hauser, Jan; Trzewik, Vanessa:
"Wir sind schon recht groß" : Durch die Corona-Pandemie ist Biontech berühmt geworden. Nun liegt der Fokus wieder auf Therapien gegen Krebs. Der Vorstandsvorsitzende Ugur Sahin will bald entscheiden, welche Studien sie dafür weiterverfolgen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-28)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen