|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Boutros, Michael et al.: UNCAN.eu: Toward a European Federated Cancer Research Data Hub. In: Cancer Discovery, 2024, Vol. 14 (1 (12.01.2024)), 30-35 |
|
2 |
Lipinski, Silke et al.: Patient and Public Involvement am Deutschen Zentrum fuer Psychische Gesundheit: Erreichtes und Herausforderungen. In: Nervenarzt, 2024, Vol. 95 (5 (20.03.2024)), 458-466 |
|
3 |
Ranisch, Robert: Scapegoat-in-the-Loop? Human Control over Medical. AI and the (Mis)Attribution of Responsibility. In: American Journal of Bioethics, 2024, Vol. 24 (9 (03.09.2024)), 116-117 |
|
4 |
Buedenbender, Bjoern et al.: When attitudes and beliefs get in the way of shared decision-making: A mediation analysis of participation preference. In: Health Expectations, 2023, 13.01.2023, 12 |
|
5 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Wer entscheidet? : Patienten bei Diagnose und Therapie einzubeziehen ist medizinethisch geboten - und kann Behandlungen verbessern. Was getan werden muss. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-06-18) |
|
6 |
Geissler, Jan; Huber, Stefan: Vom Patienten zum Akteur in der Nationalen Dekade gegen Krebs. In: Forum, 2023, Vol. 38 (4 (11.08.2023)), 293-298 |
|
7 |
Hack, Caroline; Herrler, Christoph: Teilhabe im Pflege- und Gesundheitswesen - menschenrechtliche Fundierung und ethische Aspekte bei der Realisierung. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
8 |
Huth, Martin: Das Konzept des Empowerment und seine ethischen Implikationen. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
9 |
Klingmann, Ingrid et al.: Veraenderungen durch die neue EU-Verordnung 536/2014 zu klinischen Pruefungen aus Patientensicht. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2023, Vol. 66 (1 (14.12.2022)), 68-74 |
|
10 |
Wihofszky, Petra; Hartung, Susanne; Narimani, Petra: Ethische Reflexion in der Gesundheitsfoerderung: Partizipation und partizipative Gesundheitsforschung. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
11 |
Gugglberger, Lisa; Flaschberger, Edith; Degelsegger-Marquez, Alexander: Kinderrechte in oesterreichischen Krankenhaeusern: Umsetzungsfaktoren fuer die Beteiligung von Kindern. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2022, 12.05.2022, 7 |
|
12 |
Holetzek, Tim; Holmberg, Christine: Representation in participatory health care decision-making: Reflections on an Application-Oriented Model. In: Health Expectations, 2022, 27.03.2022, 9 |
|
13 |
Houwaart, Stefanie: Patient:innenbeteiligung und -ermaechtigung. Neue Wege gemeinsam gehen - eine Einstiegshilfe. In: Forum, 2022, Vol. 37 (5 (04.10.2022)), 377-381 |
|
14 |
Ohnsorge, Kathrin et al.: Ambivalence: The Patient s Perspective Counts. In: American Journal of Bioethics, 2022, Vol. 22 (6 (26.05.2022)), 55-57 |
|
15 |
Weschke, Sarah et al.: Reporting of patient involvement: a mixed-methods analysis of current practice in health research publications using a targeted search strategy. In: BMJ Open, 2022, Vol. 13 (e064170 (01.07.2022)), 10 |
|
16 |
Wiesemann, Claudia: Ethisches Spannungsfeld - Kindeswohl - Kindeswillen. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
17 |
Schaefer, Ina; Narimani, Petra: Ethische Aspekte in der partizipativen Forschung - Reflexion von Herausforderungen und moeglichen Beeintraechtigungen fuer Teilnehmende. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2021, Vol. 64 (2), 171-178 |
|
18 |
Brauer, Susanne et al.: Autonomie in der Medizin: 7 Thesen. In: Swiss Academies Communications, 2020, Vol. 15 (11 (05.11.2020)), 28 |
|
19 |
Gahl, Klaus: Medizinische Indikation und die Selbstbestimmung des Patienten. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (3), 273-285 |
|
20 |
Gerger, Heike et al.: What are the Key Characteristics of a 'Good' Psychotherapy? Calling for Ethical Patient Involvement. In: Frontiers in Psychiatry, 2020, Vol. 11 (406 (02.06.2020)), 8 |