Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Compliance" "Patient compliance" "patient compliance" "Patient Compliance (D010349)" "observance du traitement")) OR keywords:(("patient compliance" "Patient compliance" "patient compliance" "Patient Compliance (D010349)" "observance du traitement")) OR keywords:(("observance du traitement" "Patient compliance" "patient compliance" "Patient Compliance (D010349)" "observance du traitement")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 866
Seite: 1 von 44

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Hempeler, Christin et al.:
Strategies to promote treatment compliance: a grounded theory study with relatives of people with a serious mental health condition.
In: BMC Psychiatry, 2024, Vol. 24 (1 (08.07.2024)), 10
2 Meran, Johannes Gobertus:
Demenz und Chemotherapie. Kognitive Einschraenkungen - Vorgehen bei demenziell erkrankten Krebspatienten.
In: Onkologie, 2024, Vol. 30 (S1), 42-48
3 Hempeler, Christin et al.:
When Treatment Pressures Become Coercive: A Context-Sensitive Model of Informal Coercion in Mental Healthcare.
In: American Journal of Bioethics, 2023, 23.05.2023, 13
4 Hastall, Matthias R.; Scherenberg, Viviane:
Widerstaende gegen Praeventionsmassnahmen waehrend der COVID-19-Pandemie: Ursachen und Strategien fuer ihre Minimierung.
In: Praevention und Gesundheitsfoerderung, 2022, 20.06.2022, 7
5 Potthoff, Sarah et al.:
Voluntary in quotation marks : a conceptual model of psychological pressure in mental healthcare based on a grounded theory analysis of interviews with service users.
In: BMC Psychiatry, 2022, Vol. 22 (186 (17.03.2022)), 13
6 Somm, Irene; Hajart, Marco; Mallat, Anja:
Vermittlung medizinischer Handlungsempfehlungen. Empirische Hinweise auf eine unterschaetzte Herausforderung.
In: Praevention und Gesundheitsfoerderung, 2022, 22.03.2022, 8
7 Groth, Barbara; Landgraf, Stefan; Steinberger, Christian:
Adhaerenz in der Pubertaet.
In: Pflegezeitschrift, 2021, Vol. 74 (9), 20-23
8 Kernebeck, Sven et al.:
Adhaerenz digitaler Interventionen im Gesundheitswesen: Definitionen, Methoden und offene Fragen.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2021, Vol. 64 (10 (24.09.2021)), 1278-1284
9 Babb, Sarah:
Regulating human research : IRBs from peer review to compliance bureaucracy
2020
10 Borne, Ulrich:
Ethische Fallbesprechung in der Psychiatrie. Konflikt: Psychiatrische Behandlung eines Patienten zwischen Autonomie und Fuersorge bei zeitweise eingeschraenkter Selbstbestimmungsfaehigkeit.
In: Ludwigshafener Ethische Rundschau, 2018, Vol. 7 (1), 23-26
11 Friedrich, Daniel R.; Reichardt, Jan-Ole; Rittner, Heike L.:
Placebo-Nocebo-Ethik fuer die Patientenkommunikation.
In: Anaesthesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, 2018, Vol. 53 (9), 592-604
12 Yilmaz-Aslan, Yuece et al.:
Die Bedeutung subjektiver Krankheitsvorstellungen in der Gesundheitsversorgung am Beispiel von Menschen mit (tuerkischem) Migrationshintergrund.
In: Ethik in der Medizin, 2018, Vol. 30 (3), 237-250
13 Aumann, Ines et al.:
Priorisierung und Rationierung von Arzneimittel - eine experimentelle Analyse von Diskussionsprozessen.
In: Zeitschrift fuer Evidenz, Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, 2017, Vol. 125 (8), 3-13
14 Hoever, Gerhard:
Holmer Steinfath; Claudia Wiesemann (Hrsg., zusammen mit R. Anselm, G. Duttge, V. Lipp, F. Nauck, S. Schicktanz), Autonomie und Vertrauen. Schluesselbegriffe der modernen Medizin, Wiesbaden (Springer VS) 2016, 295 Seiten.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2017, Vol. 63 (2), 153-156
15 Anonymous:
Nierenersatztherapie bei einem jungen Patienten mit schwerer Psychose.
In: Imago Hominis, 2016, Vol. 23 (1), 46-47
16 Bonelli, Johannes:
Kommentar zum Fall [Nierenersatztherapie bei einem jungen Patienten mit schwerer Psychose].
In: Imago Hominis, 2016, Vol. 23 (1), 48-49
17 Danaher, John:
Human enhancement, social solidarity and the distribution of responsibility
In: Ethical Theory and Moral Practice, 2016, Vol. 19 (2), 359-378
18 Eckrich, Felicitas et al.:
Einfluss einer elektronischen Patientenakte (EPA) auf das Arzt-Patienten-Verhaeltnis: eine systematische Uebersicht der medizinethischen Implikationen.
In: Ethik in der Medizin, 2016, Vol. 28 (4), 295-310
19 Gehring, Stefan:
Compliance in der Pharmaindustrie
In: Korruption im Gesundheitswesen : Tagungen und Kolloquien ; [ das 2. Kölner Kolloquium zur Wirtschaftskriminalität, das am 19. und 20. Februar 2016 auf Schloss Wahn bei Köln stattfand, widmete sich drei Themenschwerpunkten der Korruption im Gesundheitswesen] / Michael Kubiciel ; Elisa Hoven (Hrsg.), 2016, 31, 223-231
20 Kloecker, Katharina:
Schuld an Krankheit? Herausforderungen der praediktiven Medizin in theologisch-ethischer Reflexion.
In: Zeitschrift fuer evangelische Ethik, 2016, Vol. 60 (4), 262-271

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen