Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("Pathozentrik") OR keywords:("pathocentrism") OR keywords:("pathocentrisme") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 85
Seite: 1 von 5

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Thadden, Elisabeth von:
Weil sie fühlen : Auch Elefanten und Delfine haben ein Recht auf ein Leben, das ihren Fähigkeiten entspricht. Ein Gespräch über Tiere mit Martha Nussbaum, der einflussreichsten Philosophin der Gegenwart
In: Die Zeit, 2023 (2023-01-19)
2 Anthes, Emily:
Why Did the Chicken Cross the Barn? To Sign Up for the Scientific Study.
In: New York Times, 2022 (2022-11-22)
3 Metz,Cade:
A.I. Is Not Sentient. Why Do People Say It Is? : Robots can’t think or feel, despite what the researchers who build them want to believe.
In: New York Times, 2022 (2022-08-05)
4 Archer, Margaret S.:
Sapience and sentience : a reply to Porpora
In: What is essential to being human? : Can AI robots not share it? / ed. by Margaret S. Archer and Andrea M. Maccarini. - London [u.a.] : Routledge, (2021). - 40-55
5 DeGrazia, David:
An interest-based model of moral status
In: Rethinking moral status / ed. by Steve Clarke, Hazem Zohny, and Julian Savulescu. - 1. ed . - Oxford : Oxford Univ. Press, (2021). - 40-56
6 Comstock, Gary:
Concerning cattle : behavioral and neuroscientific evidence for pain, desire, and self-consciousness
In: The Oxford handbook of food ethics / ed. by Anne Barnhill, Mark Budolfson, and Tyler Doggett. - New York : Oxford Univ. Press, (2020). - 139-169
7 DeGrazia, David:
Sentience and consciousness as bases for attributing interests and moral status : considering the evidence and speculating slightly beyond
In: Neuroethics and nonhuman animals / L. Syd M. Johnson ; Andrew Fenton ; Adam Shriver, eds. - Cham : Springer, (2020). - 17-31
8 Deutscher Ethikrat <Berlin>:
Tierwohlachtung - Zum verantwortlichen Umgang mit Nutztieren. Stellungnahme.
2020
9 Donath, Judith:
Ethical issues in our relationship with artificial entities
In: The Oxford Handbook of ethics of AI / ed. by Markus D. Dubber, Frank Pasquale, and Sunit Das. - New York : Oxford Univ. Press, (2020). - 54-73
10 Humphreys, Rebekah:
Suffering, sentientism, and sustainability : an analysis of a non-anthropocentric moral framework for climate ethics
In: Climate change ethics and the non-human world / ed. by Brian G. Henning and Zack Walsh. - London [u.a.] : Routledge, (2020). - 49-62
11 Moling, Markus:
Wie wir jagen wollen : ethische Überlegungen im Umgang mit Wildtieren
2020
12 Shriver, Adam:
The role of neuroscience in precise, precautionary, and probabilistic accounts of sentience
In: Neuroethics and nonhuman animals / L. Syd M. Johnson ; Andrew Fenton ; Adam Shriver, eds. - Cham : Springer, (2020). - 221-233
13 Sneddon, Lynne U.; Brown, Culum:
Mental capacities of fishes
In: Neuroethics and nonhuman animals / L. Syd M. Johnson ; Andrew Fenton ; Adam Shriver, eds. - Cham : Springer, (2020). - 53-71
14 Ach, Johann S.:
Umgang mit Tieren in der Forschung. Grundsaetze des neuen Leitbilds der Universitaet Muenster.
In: Zeitschrift fuer Evangelische Ethik, 2019, Vol. 63 (1), 34-44
15 Lehmeyer, Sonja:
Vulnerabilität
In: Ethische Reflexion in der Pflege : Konzepte - Werte - Phänomene / Annette Riedel ; Anne-Christin Linde, Hrsg. - Berlin : Springer, (2018). - 75-87
16 Lisi, Antony Garrett:
Ich heiße jedenfalls unsere maschinellen Gebieter willkommen
In: Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? : Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen / John Brockman. Aus dem Englischen von Jürgen Schröder, 2017, 29705, 52-55
17 Metzinger, Thomas:
Was ist, wenn sie leiden können müssen?
In: Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? : Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen / John Brockman. Aus dem Englischen von Jürgen Schröder, 2017, 29705, 609-613
18 DeGrazia, David:
Sentient nonpersons and the disvalue of death
In: Bioethics, 2016, Vol. 30 (7), 511-519
19 Stucki, Saskia:
Grundrechte für Tiere : eine Kritik des geltenden Tierschutzrechts und rechtstheoretische Grundlegung von Tierrechten im Rahmen einer Neupositionierung des Tieres als Rechtssubjekt
2016
20 Huth, Martin; Grimm, Herwig:
Tiere im Diskurs: zur gegenwaertigen Debatte in der Tierethik.
In: Imago Hominis, 2015, Vol. 22 (3), 193-202

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen