Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Eltern" "Parents" "parents" "Parents (D010290)" "parent")) OR keywords:(("parents" "Parents" "parents" "Parents (D010290)" "parent")) OR keywords:(("parents" "Parents" "parents" "Parents (D010290)" "parent")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 6037
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Ahr, Nadine:
Sag mir, wer mein Vater ist! : Seit zehn Jahren will Sabine Zimmer wissen, wer ihr biologischer Vater ist. Die Antwort könnte sie retten. Doch die Eltern schweigen
In: Die Zeit, 2024 (2024-02-29)
2 Becker, Wibke:
Herr Kaleun "impft" für 250 Euro : Seit 2020 müssen alle Kinder in der Kita oder der Schule gegen Masern geimpft sein. Auf Telegram werden nun falsche Zertifikate verkauft. Wir haben uns eines bestellt.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-03-24)
3 Cuhls, Henning et al.:
Meaning in life of terminally ill parents with minor children compared to palliative care patients - a quantitative analysis using SMiLE.
In: Palliative Care and Social Practice, 2024, Vol. 18 (31.07.2024), 9
4 Fiedler, Christian:
Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen : Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-09-18)
5 Janisch, Wolfgang:
Bio-Väter können sich aufs Grundgesetz berufen : Es ist ein familienrechtlicher Markstein: Das Bundesverfassungsgericht wertet den leiblichen Erzeuger durch ein echtes Elterngrundrecht auf - um das Vaterschaftsrennen gegen den neuen Partner der Mutter zu beenden.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-10)
6 Keilani, Fatina:
Gericht stärkt Rechte leiblicher Väter : Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde - Gesetzgeber muss Materie neu regeln
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-10)
7 Klenner, Stephan:
Leibliche Väter bekommen mehr Rechte : Karlsruhe ändert Rechtsprechung zur Vaterschaftsanerkennung - Buschmann zufrieden
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-10)
8 Landweer, Hilge:
Aufopferung als Gabe ohne Mass?
In: Zeitschrift fuer Ethik und Moralphilosophie, 2024, Vol. 7 (1 (12.04.2024)), 253-265
9 Laskus, Marcel:
Die falsche Mutter : Jahre nach seiner Geburt soll ein Mädchen in Israel die Eltern wechseln - weil bei der künstlichen Befruchtung die Eizelle vertauscht wurde. Über einen beispiellosen Fall, bei dem alle verlieren.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-18)
10 Rey, Claudia; Hudec, Jan:
Erst nach 36 Jahren erfuhren sie, was mit ihren Söhnen geschah : Noch bis Ende der achtziger Jahre war es in Spitälern üblich, Eltern den Anblick ihrer totgeborenen Kinder zu verwehren. Was als Schutz gedacht war, hat bei vielen tiefe Narben hinterlassen - auch bei Annelies und Oskar Bürli
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-01-24)
11 Zips, Martin; Berndt, Christina:
Sollen Eltern in der Notaufnahme eine Eigenbeteiligung zahlen? : Die Wartezeiten sind lang, Mediziner chronisch überlastet. Kinderärztepräsident Thomas Fischbach fordert daher eine Notfallgebühr, wenn Eltern mit Kindern ohne akuten Bedarf kommen
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-12)
12 Carter, Brian S.:
What information do parents facing extremely preterm birth really need? A bioethicist s perspective.
In: Ethik in der Medizin, 2022, Vol. 34 (1 (22.09.2021)), 99-103
13 Lipp, Jacqueline:
"Ein Junge, der meine Hand drücken kann, ist nicht hirntot" : Britische Eltern kämpfen durch alle gerichtlichen Instanzen um das Leben ihres Sohnes
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-08-05)
14 Merkel, Melissa et al.:
Die palliative Geburt.
In: Gynaekologie, 2022, Vol. 55 (11 (24.10.2022)), 842-850
15 Nolen, Stephanie:
Sharp Drop in Childhood Vaccinations Threatens Millions of Lives : Pandemic lockdowns, misinformation campaigns, conflicts, climate crises and other problems diverted resources and contributed to the largest backslide in routine immunization in 30 years.
In: New York Times, 2022 (2022-07-14)
16 Schläfer, Eva:
Mein Mädchen, verzeih mir : Eltern, deren Kind im Mutterbauch gestorben ist, machen sich oft Vorwürfe. Eva Schläfer war bei einer Beisetzung dieser sogenannten Sternenkinder dabei.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-09-25)
17 Oppermann, Sabrina; Schmidt, Karin:
Umsetzung der Kinderrechte in der akademischen Kindermedizin : AKIK berichtet aus über 50 Jahren Elternverband für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher
In: Kranke Kinder haben Rechte! : Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels / Ursula Münch ; Christoph Klein ; Carolin Ruther ; Jörg Siegmund (Hrsg.), 2021, 19, 123-130
18 Unsleber, Steffi:
"Wollte nicht vor den Augen meiner Kinder ersticken" : Was passiert, wenn Eltern schwer an Corona erkranken? Vielerorts fehlt ein ausgereifter Plan
In: Die Welt, 2021 (2021-04-06)
19 Vigdor, Neil:
‘We Had Their Baby, and They Had Our Baby’: Couple Sues Over Embryo ‘Mix-Up’ : Daphna and Alexander Cardinale, the plaintiffs in a lawsuit against a Los Angeles-area fertility clinic, say they endured a painful custody exchange after DNA testing.
In: New York Times, 2021 (2021-11-09)
20 Bittner, Jochen:
Ein bisschen Mutter geht nicht : Ein lesbisches Paar bekommt ein Kind - aber nicht die Rechte anderer Eltern
In: Die Zeit, 2020 (2020-01-23)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen