Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Berufskrankheit" "occupational diseases" "Occupational Diseases (D009784)" "maladie professionnelle")) OR keywords:(("occupational diseases" "occupational diseases" "Occupational Diseases (D009784)" "maladie professionnelle")) OR keywords:(("maladie professionnelle" "occupational diseases" "Occupational Diseases (D009784)" "maladie professionnelle")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 79
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Sonntag, Karlheinz:
Wenn die Arbeit auf die Psyche schlägt : Die Arbeitsbedingungen werden häufig als zentraler Faktor für psychische Gesundheit genannt. Was genau sind aber arbeitsbedingte psychische Belastungen?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-09)
2 Drepper, Daniel:
Warum viele Long-Covid-Patienten alleine dastehen : 500 000 Arbeitnehmer haben eine Corona-Infektion als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit angemeldet. Doch wenn es nicht um Pflegekräfte und Ärzte geht, wird bisher nur ein kleiner Teil der Anträge anerkannt – mit gravierenden Folgen für die Betroffenen
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-12-23)
3 Kaufmann, Matthias:
Im Job infiziert : Zigtausende steckten sich am Arbeitsplatz mit Corona an und erkrankten. Aber sie haben es schwer, ihr Leiden als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall anerkennen zu lassen.
In: Der Spiegel, 2021 (2021-12-04)
4 Berndt, Christina; Ludwig, Johannes:
Das Kartell : Piloten, Stewardessen, Maler und alle, die durch ihren Job krank werden, scheitern oft vor Gericht. Über die Macht der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und ihr System der Verharmlosung
In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-05-26)
5 Minenarbeiter erstreiten 330 Millionen Euro für Lungenkrankheit : Wegen der Arbeit in der Mine erkrankten Zehntausende in Südafrika an der Lunge. Seit Jahren klagen sie gegen sechs große Unternehmen. Nun bekommen sie 330 Millionen Euro Entschädigung
In: Spiegel-Online, 2018 (2018-05-03)
6 Mäulen, Bernhard:
Ärztegesundheit als Menschenrecht
In: Menschenrechte und Medizin : Grundfragen der medizinischen Ethik / Marco Bonacker ; Gunter Geiger (Hrsg.). - Opladen [u.a.] : Budrich, (2016). - 187-198
7 Adams, Simon T; Leveson, Stephen H:
Should blood-borne virus testing be part of operative consent? When the doctor becomes the patient.
In: Journal of medical ethics, 2011, Vol. 37 (8), 476-8
8 Herbinger, Karl-Heinz; Ochmann, Uta; Nowak, Dennis:
[Important questions for HIV-infected employees]. = Vom Einstellungsgespräch bis zum Kündigungsschutz. Rechte und Pflichten HIV-infizierter Arbeitnehmer.
In: MMW Fortschritte der Medizin, 2011, Vol. 153 (18), 40-4
9 Rutkow, Lainie; Gable, Lance; Links, Jonathan M:
Protecting the mental health of first responders: legal and ethical considerations.
In: The Journal of law, medicine & ethics : a journal of the American Society of Law, Medicine & Ethics 2011 Mar; 39 Suppl 1: 56-9
10 Silver, Ken et al.:
Genetic susceptibility testing for beryllium: worker knowledge, beliefs, and attitudes.
In: American journal of industrial medicine, 2011, Vol. 54 (7), 521-32
11 Trubetskov, A D:
[Bioethical aspects of epidemiologic research concerning occupational risk].
In: Meditsina truda i promyshlennaia ekologiia 2011(7): 1-4
12 Bosques-Padilla, Francisco Javier et al.:
Hepatitis C virus infection in health-care settings: medical and ethical implications.
In: Annals of hepatology : official journal of the Mexican Association of Hepatology 2010; 9 Suppl: 132-40
13 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund>:
Arbeitswelt im Wandel : Zahlen ; Daten ; Fakten ; Ausgabe 2010
2010
14 Lindy, Cheryl; Schaefer, Florence:
Negative workplace behaviours: an ethical dilemma for nurse managers.
In: Journal of nursing management, 2010, Vol. 18 (3), 285-92
15 Paradis, Gilles:
Ban all production and export of chrysotile asbestos.
In: Canadian journal of public health. Revue canadienne de santé publique, 2010, Vol. 101 (5), 352
16 Verger, Pierre et al.:
Occupational physicians' attitudes and practices in relation to occupational cancer prevention: a qualitative study in southeastern France.
In: International journal of occupational and environmental health, 2010, Vol. 16 (3), 320-9
17 Bolm-Audorff, Ulrich:
Ethische Aspekte der arbeitsmedizinischen Begutachtung aus Sicht des Gewerbearztes
In: Ethik in der Arbeitsmedizin : Orientierungshilfe in ethischen Spannungsfeldern ; Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM 2008 [Hamburg] / Xaver Baur ; Stephan Letzel ; Dennis Nowak [Hrsg.]. - Landsberg : ecomed Medizin, (2009). - 107-120
18 Gennaro, Valerio et al.:
[Epidemiology's and epidemiologists' vices and virtues]. = Vizi e virtù dell'epidemiologia e degli epidemiologi.
In: Epidemiologia e prevenzione, 2009, Vol. 33 (4-5 Suppl 2), 49-56
19 Letzel, Stephan:
Arbeit und Gesundheit : Krankheitsursachen am Arbeitsplatz
In: Volkskrankheiten : gesundheitliche Herausforderungen in der Wohlstandsgesellschaft ; Beiträge des Symposiums vom 4. bis 7. September 2008 in Cadenabbia / Volker Schumpelick ; Bernhard Vogel (Hrsg.). - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder, 2009, (2009). - 481-493
20 Palfner, Stefanie:
Arbeitsmedizinische Praxis im Spannungsfeld von ethischem Anspruch und betrieblichem Alltag aus Sicht der DGUV
In: Ethik in der Arbeitsmedizin : Orientierungshilfe in ethischen Spannungsfeldern ; Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM 2008 [Hamburg] / Xaver Baur ; Stephan Letzel ; Dennis Nowak [Hrsg.]. - Landsberg : ecomed Medizin, (2009). - 94-106

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen