|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Creutzburg, Dietrich: Pflege-Mindestlohn steigt über 20 Euro : Die Lohnkomission hat gesprochen - der Arbeitsminister lobt. Aber die Kostenkrise in der Altenpflege wächst. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-30) |
|
2 |
Feinauer, Stephanie et al.: Moralische Resilienz staerken. In: Heilberufe, 2023, Vol. 75 (10 (01.10.2023)), 16-18 |
|
3 |
Heidenreich, Thomas; Michalak, Johannes: Selbst(fuer)sorge und Achtsamkeit praktizieren und foerdern. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
4 |
Heller, Andreas: Die Faehigkeit zur Sorge und Besorgnis entwickeln: Selbstsorge und Fuersorge im Kontext. In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (1), 39-46 |
|
5 |
Lehmeyer, Sonja; Riedel, Annette: Ethikkompetenzentwicklung zukuenftiger Pflegefachpersonen. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
6 |
Beeger, Britta: Pflegerin erklärt ihre Impfskepsis : Unter den Pflegekräften ist die Impfbereitschaft zum Teil enttäuschend gering - eine Betroffene fühlt sich an den Pranger gestellt. Auch für die Heime ist die Lage schwierig. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-01-14) |
|
7 |
Schünemann, Monja: Weiße Wut : Eine Impfpflicht für Pflegepersonal? So etwas kann nur fordern, wer keinen Schimmer davon hat, wie tief die moralischen Verletzungen sind, unter denen diese Berufsgruppe schon seit Langem leidet In: Die Zeit, 2021 (2021-01-14) |
|
8 |
Becker, Kim Björn: Altenpfleger in Mülltüten : Kaum eine Branche ist so angewiesen auf Schutzmaterial wie die ambulante Pflege, aber nach wie vor mangelt es an Kleidung, Brillen und Mundschutz. Hinzu kommt die Sorge vor erheblichen finanziellen Einbußen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-04-28) |
|
9 |
Heller, Piotr: Kulleraugen ohne Mitleid : Viele Menschen sind auf Pflege angewiesen, aber es mangelt an Fachkräften: Roboter könnten die Lösung sein. Damit die Menschlichkeit nicht auf der Strecke bleibt, sind einige Probleme vorher zu lösen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-03-15) |
|
10 |
Köneke, Judith: Abendliches Klatschen reicht nicht : Altenpflegerin Denise Feinbube jammert nicht, trotz täglicher Belastung. Sie erwartet keine Lobhudelei, aber mehr Wertschätzung und bessere Arbeitsbedingungen In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-03-31) |
|
11 |
Pieper, Diana: Kurz vor dem Kollaps : In Deutschland betreuen Pflegekräfte aus Ost- und Mitteleuropa mindestens 300.000 Senioren. Aus Angst vor dem Coronavirus wollen nun viele in ihre Heimatländer zurückkehren. Experten warnen vor fatalen Folgen für das Gesundheitssystem In: Die Welt, 2020 (2020-04-03) |
|
12 |
Schuldt, Anja; Kuch, Christine: Projekt im hohen Norden: Pflegekraefte als Decision Coaches. In: Pflegezeitschrift, 2020, Vol. 73 (3), 10-12 |
|
13 |
Yang, Xifan: Die Gesandte des Konfuzius : Eine junge Frau aus der Gegend von Shanghai fängt in einem Seniorenheim nahe Hannover als Pflegerin an. Es ist ein deutsch-chinesisches Experiment, geboren aus der Not: Deutschland braucht dringend Arbeitskräfte - und das vergreisende China will lernen, wie die Altenpflege funktioniert. Kann Wu Feifei die Erwartungen erfüllen? In: Die Zeit, 2020 (2020-01-09) |
|
14 |
Beeger, Britta: In der Pflege geht es um alles : Mehr Pflegekräfte, mehr Ausbildung, höhere Löhne: In der Pflege hat sich die große Koalition viel vorgenommen. Reicht das? Und: Wer soll dafür bezahlen? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-11-14) |
|
15 |
Ewering, Ingrid: Medikamentoese Versorgung ueber Ernaehrungssonden. In: Pflegezeitschrift, 2019, Vol. 72 (6), 35-37 |
|
16 |
Krummenacher, Jörg: Das graue Geschäft mit den Alten : Pendelmigrantinnen aus Osteuropa betreuen Seniorinnen und Senioren in der Schweiz rund um die Uhr In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-11-01) |
|
17 |
Ohlerth, Eva: "Schwester, ich habe Angst vor der Nacht" In: Die Welt, 2019 (2019-10-17) |
|
18 |
Porz, Rouven: Paradigmenwechsel in der Ethikausbildung. In: Schweizerische Aerztezeitung, 2019, Vol. 100 (17-18), 630 |
|
19 |
Misshandlung in Pflegeheim In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-02-28) |
|
20 |
Beeger, Britta; Bös, Nadine: Immer am Limit : Arbeiten im Schichtsystem, zu viele Patienten, zu wenig Zeit: Pflegekräfte in Deutschland sind oft ausgebrannt. Die Politik verspricht mehr Personal. Aber will eigentlich noch jemand Altenpfleger werden? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2018 (2018-02-10) |