Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Novel Food" "Nutraceutical" "Food, Fortified (D005527)")) OR keywords:(("novel food" "Nutraceutical" "Food, Fortified (D005527)")) OR keywords:(("aliment nouveau" "nutraceutique" "Food, Fortified (D005527)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 133
Seite: 1 von 7

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Liebrich, Silvia:
Die irrationale Angst vor Laborfleisch : Wenn es um künstlich erzeugtes Fleisch geht, sind die Vorbehalte groß. Dabei könnte es die Ernährung revolutionieren und sogar günstiger sein. Worauf es nun ankommt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-11)
2 Bethge, Philip:
Mit der Kraft der Pampe : Weltweit arbeiten Start-ups daran, Burger, Fischstäbchen und Frischkäse ohne Tiere herzustellen, mithilfe von Zellkulturen. Produkte wie Laborfleisch und tierfreie Milch aus dem Bioreaktor sind nachhaltiger als pflanzliche Alternativen und können die Lebensmittelbranche revolutionieren.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-02-17)
3 Fluder, Max:
Wenn Pflanzen Achterbahn fahren : Ist Vertical Farming die Zukunft der Landwirtschaft oder die spinnerte Idee von ein paar ambitionierten Pionieren?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-01-28)
4 Geisseler, Zeno:
Zürich soll Zentrum für Laborfleisch werden : Fleisch essen, ohne Tiere zu töten - von diesem Trend könnte die Wirtschaft profitieren, glaubt die GLP
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-10)
5 Herrmann, Sebastian:
"Coolness über Nachhaltigkeit" : Linke essen Fleischersatz und Rechte Schweineschnitzel. Stimmt das? Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder über die Zukunft der Ernährung.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-30)
6 Liebrich, Silvia:
Wenn das Steak nie eine Kuh gewesen ist : Die Ernährung der Zukunft könnte revolutioniert werden: durch Fleisch, das im Bioreaktor hergestellt wird. Keine Kuh, kein Schwein, kein Huhn müsste dafür sterben. Kann das klappen? Ein Laborbesuch.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-16)
7 Weder, Janique:
Echter Käse, aber ohne Kuh : Ein Schweizer stellt in Berlin richtigen Käse her - im Labor. Es ist eine 100-Millionen-Euro-Wette auf die Frage, wie wir uns in Zukunft ernähren
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-09-11)
8 Benz, Matthias:
Laborfleisch gehört auch auf europäische Teller : Neue Technologien sind ein wichtiger Schlüssel, um die Ernährung umweltfreundlicher zu machen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-24)
9 Bernet, Luzi:
Rote Köpfe wegen Laborfleisch : Italien verbietet den Verkauf von In-vitro-Fleisch - und riskiert einen Konflikt mit der EU
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-20)
10 Blech, Jörg:
Gefährlicher Hokuspokus : Vitamine, Mineralstoffe, Pflanzenextrakte - das Geschäft mit Supplementen boomt. Die Produkte haben bei normaler Ernährungsweise jedoch keinen Nutzen. Sie können sogar schaden, weil sie Darm, Herz, Niere oder Leber angreifen. Anders als Arzneimittel werden die Zusätze von Behörden nicht einmal auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-06-03)
11 Kläsgen, Michael:
Fleisch? Pflanzerl! : Immer mehr Supermärkte bieten nicht nur Tierisches an, sondern auch die passenden pflanzlichen Pendants. Der Discounter Lidl senkt dafür jetzt die Preise - und hat eine Zielgruppe besonders im Auge
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-12)
12 Kocher, Joshua:
Goldene Ära : Seit Jahrzehnten kämpft der Freiburger Biologe Peter Beyer für seine Idee: Mit genmanipuliertem Reis Millionen von Kinderleben zu retten. Lange war nicht klar, ob er dessen Anbau noch erleben würde. Jetzt gaben die Philippinen grünes Licht - und Beyer reiste zur Besichtigung seines Lebenswerks
In: Zeit-Magazin, 2023 (2023-05-25)
13 Arnold, Jakob:
Wie lange wird für Fleisch noch getötet? : Die Massentierhaltung wird heftig kritisiert. Ist Fleisch aus dem Bioreaktor die Lösung?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-09-22)
14 Baum, Anne; Grefe, Christiane:
Revolution von ganz unten : Lange waren Pilze nur eine schlabberige Beilage auf dem Teller. Nun wollen Forscher mit ihnen den Planeten retten. Sie nutzen die Organismen als Baustoff, Fleischersatz und als Müllabfuhr, die noch die giftigsten Stoffe kleinkriegt
In: Die Zeit, 2022 (2022-10-13)
15 Bertrams, Nathalie; Gercama, Ingrid; Taylor, Tristen:
Neue grüne Welle : Lebensmittel, Kosmetik, Dünger, Plastik – die Industrie hat den Seetang als Rohstoff entdeckt. Doch was wären die ökologischen Folgen einer europäischen Algenwirtschaft?
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-09-24)
16 Book, Simon et al.:
Nachbau der Natur : Fleisch und Fisch aus dem Bioreaktor, Käseprotein aus dem Fermenter, Ei aus Erbsen - Novel Food könnte eine Antwort auf viele Umweltprobleme und den Klimawandel sein. Vor allem ist es eine Milliardenwette auf die Zukunft.
In: Der Spiegel, 2022 (2022-01-08)
17 Fiebelkorn, Florian; Dupont, Jacqueline; Lammers, Patrik:
Acceptance of insects and in vitro meat as a sustainable meat substitute in Germany : in search of the decisive nutritional-psychological factors
In: Bioeconomy and sustainability : perspectives from natural and social sciences, economics and ethics / Dirk Lanzerath ; Ulrich Schurr ; Christina Pinsdorf ; Mandy Stake, eds. - Cham : Springer, (2022). - 77-92
18 Hardegger, Angelika:
Bio, Bohne, Biochemie - die Zukunft von Fleisch : Die Initiative gegen Massentierhaltung müsste erst im Jahr 2050 umgesetzt sein. Dann werden wir jedoch bereits anders Fleisch essen als heute - unabhängig davon, wie die Schweiz am 25. September an der Urne entscheidet.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-09-03)
19 Martel, Andrea:
Essen wir bald Fleisch, für das keine Tiere mehr getötet werden? : In Israel gibt es diverse Startups, die Fleisch im Labor züchten. An zweien ist die Migros beteiligt. Ein Besuch bei einem Rindfleisch- und einem Poulethersteller zeigt, was bereits möglich ist - und wo die Herausforderungen liegen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-06-15)
20 Widmann, Esther:
Alles ist besser als die heutigen Gewohnheiten : Wer umweltfreundlich essen will, soll Insektenmehl, Einzellerprotein und Laborfleisch kaufen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-04-27)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen