Nr.
Eintrag
1
Albers, Bettina :Künstliche Intelligenz in der Neurologie: Status quo und greifbare Perspektiven : Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind längst in der Neurologie angekommen und verbessern maßgeblich die Versorgung, Therapie und den Alltag neurologisch erkrankter Menschen [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-03-06)
2
Amadori, K. ; Steiner, T. :Palliativneurologie In: Nervenarzt, 2024, Vol. 95 (8 (18.07.2024)), 743-753
3
Benze, Gesine et al.: Herausforderungen aufgrund der Wandelbarkeit von Todeswunsch und Lebenswille - ein Case Report aus der spezialisierten Palliativversorgung. In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin. - . - 8
4
Heller, Piotr :Ein Griff ins Hirn : Deutschlands erster Professor für klinische Neurotechnologie über das Gedankenlesen, Magnetfelder im Kopf und die Frage, ob wir unsere Hirnströme optimieren sollten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-26)
5
Heller, Piotr :Fragen im Kopf : Ein implantierter Hirnchip hilft einem Gelähmten in Alltag. Das behauptet der Hersteller Neuralink in einem Video. Was ist davon zu halten? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-03-24)
6
Kasper, Burkhard S. :C cile & Oskar Vogt: Leben, Werk und ihr Beitrag zur Epileptologie. In: Clinical Epileptology, 2024, 08.03.2024, 10
7
Kern, Tom :Gefälschte Hirnforscherung? : Ein führender Alzheimer-Forscher steht im Verdacht, in mehr als 100 Publikationen gefälscht zu haben. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-14)
8
Kern, Tom :Glücklich ist, wer vergisst : Schlüssel verlegt, Termin verschwitzt, und wie hieß gleich die Kollegin? Nicht ärgern: Vergessen ist wichtig fürs Gehirn, sagt Neurologe Scott Small. Ein Gespräch über das Gute an Gedächtnislücken und erste Anzeichen einer Demenz. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-21)
9
Novak, Helmut F. :Ethische Dilemmata in der Neurologie bei Sterbeverfuegungen. Eine neue Herausforderung fuer Neurolog:innen. In: psychopraxis.neuropraxis, 2024, Vol. 27 (4 (17.07.2024)), 215-220
10
Perner, Rotraud A. :Lernziel Humanitaet fuer (uns) alle. In: Paediatrie und Paedologie, 2024, 22.05.2024, 5
11
Rubeis, Giovanni :Neuroethik - ein Ueberblick ueber Anwendungsgebiete und zentrale Fragestellungen. In: psychopraxis.neuropraxis, 2024, Vol. 27 (4 (11.07.2024)), 210-214
12
Wengenmayr, Roland :Magnetfunk aus dem Kopf : Quantensensoren können sogar die winzigen Magnetfelder von Hirnströmen erfassen. Sie ermöglichen es Medizinern, Patienten tief ins Hirn zu schauen, ohne ihnen Elektroden einsetzen zu müssen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-10-06)
13
Albers, Bettina :Neuregelung der Notfallaufnahme gefährdet die neurologische und neurochirurgische Versorgung : Im Juli hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue Richtlinie zur Ersteinschätzung des Versorgungsbedarfes verabschiedet. Wesentliches Manko: Die Ersteinschätzung und Beurteilung der Dringlichkeit sollen ohne Patienten-Arzt-Kontakt erfolgen [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-09-01)
14
Berndt, Christina :Warnsignale vor dem Zittern : Parkinson wird oft erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt - zum Nachteil der Patienten. Ein Bluttest zur Frühdiagnostik könnte das ändern. In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-23)
15
Heinrichs, Jan-Hendrik :Brain age Prediction and the Challenge of Biological Concepts of Aging. In: Neuroethics, 2023, Vol. 16 (3), 13
16
Henningsen, Peter :Cancel Culture in der Medizin : Viel mehr als nur Biologie: Bei der Therapie von Syndromen wie Long Covid könnte die Psychosomatik einen wichtigen Beitrag leisten - wenn man sie denn ließe. In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-02-22)
17
Kremeike, Kerstin (Hg.): Palliativ & Todeswunsch 2023
18
Lewis, Ariane et al.: Ethics Along the Continuum of Research Involving Persons with Disorders of Consciousness. In: Neurocritical Care, 2023, 28.03.2023, 13
19
Ligthart, Sjors et al.: Minding Rights: Mapping Ethical and Legal Foundations of Neurorights . In: Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics, 2023, 15.05.2023, 22
20
Müller-Jung, Joachim :Wo bitte steckt hier der Geist? : Die unendlichen Weiten des Gehirns und die künstliche Intelligenz am Bio-Limit: Eine Bilanz zum Abschluss des EU-Flaggschiffs Human Brain Project. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-27)