Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Naturschutz" "Conservation of Natural Resources (D003247)")) OR keywords:(("nature conservation" "Conservation of Natural Resources (D003247)")) OR keywords:(("conservation de la nature" "Conservation of Natural Resources (D003247)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 769
Seite: 1 von 39

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Baier, Tina:
Genetische Vielfalt nimmt ab : Wenn die genetischen Unterschiede zwischen den einzelnen Tieren zurückgehen, werden Arten anfällig für Krankheiten und Umweltveränderungen. Doch einige Beispiele machen Hoffnung.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-31)
2 Bauchmüller, Michael:
Lückenschluss im Netz der Natur : Trotz zahlreicher Schutzgebiete bringt die intensive Landwirtschaft in Deutschland viele Tier- und Pflanzenarten in akute Gefahr. Ein Biotopverbund soll Abhilfe schaffen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-11)
3 Buckley, Cara:
Fighting Louisiana Floodwaters With Patches of Green : Simple, affordable initiatives like rain gardens are helping to soak up water in New Orleans.
In: New York Times, 2025 (2025-04-21)
4 Buckley, Cara:
Maryland Protected Nearly a Third of Its Land, and It's Reaching for More : Nine states have set goals to conserve 30 percent of their land by 2030. Maryland got there first.
In: New York Times, 2025 (2025-04-21)
5 Eichhorn, Christoph von:
Regen auf Knopfdruck : Weltweit versuchen immer mehr Länder, das Wetter zu manipulieren. "Cloud Seeding" wird zum globalen Geschäft - und zur Hoffnung in der Klimakrise.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-26)
6 Einhorn, Catrin:
In Indiana, Putting Up Solar Panels Is Doing God's Work : A cluster of evangelical groups in the state is pushing for environmental action. Leaders say they're following the biblical mandate to care for creation.
In: New York Times, 2025 (2025-04-21)
7 Gelinsky, Katja:
Der Schutz der Lebensgrundlagen : Natur- und Umweltschutz zählen wenig in den Wahlprogrammen - sogar in jenem der Grünen. Ökologie und Ökonomie sind auszutarieren.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-07)
8 Gelinsky, Katja:
Neuer Anlauf für den globalen Naturschutz : In Rom stehen die Finanzierung und Umsetzung des internationalen Abkommens für die Biodiversität auf dem Spiel.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-22)
9 Gerenstein, Rimma:
Genetische Vielfalt nimmt weltweit ab, doch Schutzmaßnahmen geben Hoffnung : Die genetische Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen nimmt weltweit ab. Zielgerichtete Maßnahmen können jedoch beim Erhalt der Biodiversität helfen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-01-30)
10 Kertész-Schenk, Nikolett:
Globale Studie untermauert dringenden Handlungsbedarf, um genetische Verarmung zu stoppen : n der bislang umfassendsten globalen Analyse zu genetischer Vielfalt hat ein internationales Team von Fachleuten herausgefunden, dass genetische Diversität weltweit abnimmt, Naturschutzmaßnahmen jedoch helfen können, den Trend zu verlangsamen oder sogar umzukehren.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-01-30)
11 Levien, Simon J.:
Biden Administration Withdraws Proposal to Expand Protections for Rare Whales : The proposed rules would have slowed more ships to prevent collisions with endangered North Atlantic right whales.
In: New York Times, 2025 (2025-01-16)
12 Mintrop, Judith:
Diesen Tang sah schon Darwin : Algenwälder bieten Lebensraum für Hunderte Spezies. Doch vielerorts leiden die Pflanzen heute. Ein Tauchgang in Chile, wo die Gewächse noch gedeihen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-03)
13 Schmidt, Friedrich:
Schwarze Bröckchen in den Lungen : Russland versucht, die doppelte Tankerhavarie von Mitte Dezember im Schwarzen Meer allein zu bewältigen. Dabei sind noch Tausende Tonnen Schweröl in den Wracks. Der russische Umweltschützer Igor Schkradjuk warnt vor fatalen Folgen für Mensch und Tier.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-05-19)
14 Schröder, Lisbeth:
Dürfen wir sie töten? : Die Wollhandkrabbe breitet sich in Deutschland aus, sie gefährdet einheimische Arten und lässt Ufer abrutschen. Für Umweltschützer erzeugt das ein Dilemma
In: Die Zeit, 2025 (2025-05-22)
15 Vonplon, David:
"Es handelt sich um einen Kahlschlag beim Naturschutz" : Der Biologe Marcel Züger wirft Umweltminister Albert Rösti im Gespräch mit David Vonplon Wortbruch vor
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-27)
16 Wedemeyer, Harald:
Mehr Tierwohl im Stall stößt an rechtliche Grenzen : Vorschriften zur Immissionsminderung und zum Naturschutz erschweren den Umbau von Ställen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-12)
17 Ahne, Petra:
Alle mal tief durchatmen : Kraft tanken im Wald und Kopfschütteln über weiche Worte: Auf dem Weltnaturgipfel in Kolumbien wird es ernst.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-29)
18 Ahne, Petra:
Frag den Baum um Erlaubnis : Die Weltnaturkonferenz erkennt an, dass indigenes Wissen hilft, Biodiversität zu erhalten. Die Wissenschaft zweifelt daran sowieso nicht mehr.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-01)
19 Andreoni, Manuela:
Colombia Is the Deadliest Country for Environmental Activists, Report Finds : As Colombia prepares to host a global biodiversity summit, killings of environmental defenders in the country rose again last year, according to a new report.
In: New York Times, 2024 (2024-09-09)
20 Angler, Martin:
Hitzewellen im Meer schädigen Korallen, Fische und Seetangwälder : Anders als in der Atmosphäre können erhöhte Temperaturen unter Wasser jahrelang anhalten. Manchmal lassen sich diese Hitzewellen aber voraussagen. Dann können sich Fischer auf sie einstellen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-02-07)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen