Nr.
Eintrag
1
Gloy, Karen :Mensch oder Roboter : Natur oder Künstliche Intelligenz? 2024
2
Taylor, Richard :The meaning of life In: Exploring ethics : an introductory anthology / ed. by Steven Cahn. - 6. ed . - New York : Oxford Univ. Press, (2023). - 464-475
3
Zimmerli, Walther Ch. :Künstliche Intelligenz und postanaloges Menschsein : Entstehung, Entwicklung und Wirkung eines realen Mythos In: Künstliche Intelligenz - die große Verheißung / Anna Strasser ; Wolfgang Sohst ; Ralf Stapelfeldt ; Katja Stepec (Hg.), 2021, 8, 193-219
4
Engelhardt, Dietrich von :Scientific progress in socio-cultural context : natural science, medicine and myth after Nuremberg In: Ethics codes in medicine : foundations and achievements of codification since 1947 / ed. by Ulrich Tröhler and Stella Reiter-Theil in cooperation with Eckhard Herych. - London [u.a.] : Routledge, (2018). - 109-118
5
Wachter, Maurice A. M. de :The disturbed equilibrium between science, myths and medicine : towards a new rationalism? In: Ethics codes in medicine : foundations and achievements of codification since 1947 / ed. by Ulrich Tröhler and Stella Reiter-Theil in cooperation with Eckhard Herych. - London [u.a.] : Routledge, (2018). - 97-108
6
Baller, Julian :Metabolischer Spuk : die oralsadistische Dämonenwelt Zentralaustraliens in der Ethnopsychoanalyse In: Andere Ökologien : Transformationen von Mensch und Tier / hrsg. von Iris Därmann ; Stephan Zandt, unter Mitarb. von Fiona Faßler. - Paderborn : Fink, (2017). - 121-134
7
Evers, Dirk :Religiöse Naturverhältnisse In: Naturphilosophie : ein Lehr- und Studienbuch / hrsg. von Thomas Kirchhoff ; Nicole Karafyllis ; Dirk Evers .., 2017, 4769 : Philosophie, 232-238
8
Halbmayer, Ernst :Die "Natur" des Jahres und der Himmel der Yukpa : Mythos, Konflikt und die Wissenschaft vom Konkreten In: Andere Ökologien : Transformationen von Mensch und Tier / hrsg. von Iris Därmann ; Stephan Zandt, unter Mitarb. von Fiona Faßler. - Paderborn : Fink, (2017). - 49-76
9
Schäfer, Otto :Erzählende Naturverhältnisse In: Naturphilosophie : ein Lehr- und Studienbuch / hrsg. von Thomas Kirchhoff ; Nicole Karafyllis ; Dirk Evers .., 2017, 4769 : Philosophie, 224-231
10
Stephan, Rick A. ; Alhassoon, Omar M. ; Torre-Bueno, Ava :Reintegration of myth in the socratic method: : Paradigm for multicultural psychotherapy In: International Journal of Applied Philosophy
11
Brück, Michael von :Spiritualität und Lebensformen In: Handbuch Philosophie und Ethik : Band 2: Disziplin und Themen / Julian Nida-Rümelin ; Irina Spiegel ; Markus Tiedemann (Hg.), 2015, 8617 : Philosophie, Ethik, Schulpädagogik, 196-205
12
Matthews, Bruce :The new mythology : romanticism between religion and humanism In: The relevance of romanticism : essays on German romantic philosophy / ed. by Dalia Nassar. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2014). - 202-218
13
Taylor, Richard :The meaning of life In: Exploring ethics : an introductory anthology / Steven M. Cahn. - 3. ed . - New York [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2014). - 446-456
14
Idel, Moshe :Crafting a Golem : the creation of an artificial anthropoid In: Crafting humans : from genesis to eugenics and beyond / Marius Turda (ed.). [Conference Oxford, 2011], 2013, 5, 39-62
15
Walker, Andreas :Denkraeume der Autonomie. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2013, Vol. 4 (1), 76-82
16
Fischer, Johannes :Bioethik oder <<Biomacht>>? Ueber intellektuelle Mythifizierung. In: Bioethica Forum. Schweizer Zeitschrift fuer Biomedizinische Ethik, 2012, Vol. 5 (3), 114-118
17
Arawi, Thalia :The lures of modern medicine. In: Le Journal médical libanais. The Lebanese medical journal, 2011, Vol. 59 (1), 40-3
18
Ried, Jens ; Dabrock, Peter :Weder Schoepfer noch Plagiator. Theologisch-ethische Ueberlegungen zur Synthetischen Biologie zwischen Genesis und Hybris. In: Zeitschrift fuer Evangelische Ethik, 2011, Vol. 55 (3), 179-191
19
Schoenherr-Mann, Hans-Martin :Das Ethos der Symbole. Ernst Cassirers Konzept einer kulturellen Kraft der Versoehnung? In: Ethica, 2011, Vol. 19 (4), 345-367
20
Ahrens, Jörn :Menschen und Chimären : Existenzen des Imaginären In: Gattung Mensch : interdisziplinäre Perspektiven / hrsg. von Peter Dabrock, Ruth Denkhaus und Stephan Schaede. [Symposium 2008 in Heidelberg], 2010, 19, 115-133