Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Moralischer Status" "Moral status")) OR keywords:(("moral status" "Moral status")) OR keywords:(("statut moral" "Moral status")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 945
Seite: 1 von 48

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Schütz, Nils:
Tierethik als Gestaltung : vom Ereignis zur beziehungsorientierten Verantwortungsübernahme
2025
2 Almiron, Núria:
Animal suffering and public relations : the ethics of persuasion in the animal-industrial complex
2024
3 Bianchi, Andria (Hg.):
Intellectual disabilities and autism : ethics and practice
2024
4 Drießen, Meike:
Organoide: nicht Mensch, nicht Tier, irgendwann auch nicht mehr Sache? : Gehirnorganoide aus Stammzellen wachsen im Reagenzglas und können der Forschung helfen, neurologische Vorgänge und Erkrankungen besser zu verstehen, personalisierte Therapien zu entwickeln und Arzneistoffe zu testen, ohne dass es eines Tierversuchs bedarf. Doch Organoide können immer mehr – wer weiß, ob sie nicht irgendwann Schmerz empfinden oder ein Bewusstsein entwickeln werden? [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-06-26)
5 Jauernig, Anja; Fischer, Bob:
What do we owe other animals? : A debate
2024
6 Kloth-Manstetten, Monika:
Die Wand aus Glas : der menschliche Blick auf Tiere in Wissenschaft, Philosophie und Literatur
2024
7 Molefe, Motsamai; Muade, Elphus:
African ethics and death : moral status and human dignity in ubuntu thinking
2024
8 Mosakas, Kestutis:
Rights for intelligent robots? : A philosophical inquiry into machine moral status
2024
9 Wacks, Raymond:
Animal lives matter : the continuing quest for justice
2024
10 Wolff, Hannes:
Patentability of Brain Organoids derived from iPSC - A Legal Evaluation with Interdisciplinary Aspects.
In: Neuroethics, 2024, Vol. 17 (1 (18.01.2024)), 15
11 Arnu, Titus:
Mit der Kuh per Du : Ein Zoo in Wien will nicht mehr mit Tiernamen werben und löst damit eine Debatte aus: Warum personifiziert der Mensch Hunde oder Giraffen, während er andere Viecher eiskalt durchnummeriert und zu Schnitzeln verarbeitet?
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-04)
12 Birnbacher, Dieter; Graumann, Sigrid:
Organspende?
2023
13 Cooke, Steve:
What are animal rights for?
2023
14 Cullen, Paul:
Stehen uns bald kuenstliche Menschen ins Haus? Neues aus der Stammzellforschung.
In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (3), 156-163
15 Ewuoso, Cornelius:
African views of moral status
In: African ethics : a guide to key ideas / ed. by Jonathan O. Chimakonam and Luís Cordeiro-Rodrigues. - London [u.a.] : Bloomsbury Publ., (2023). - 81-90
16 Gordon, John-Stewart:
The impact of artificial intelligence on human rights legislation : a plea of AI convention
2023
17 Lamb, David:
Moral awareness and animal welfare
2023
18 Marquis, Don:
Why abortion is immoral
In: Exploring ethics : an introductory anthology / ed. by Steven Cahn. - 6. ed . - New York : Oxford Univ. Press, (2023). - 422-429
19 Pichl, Anja et al.:
Ethical, legal and social aspects of human cerebral organoids and their governance in Germany the and United Kingdom and the United States.
In: Frontiers in Cell and Developmental Biology, 2023, 13.11.2023, 6
20 Spatzenegger, Margit:
Synthetische Maus-Embryonen: Modelle als Herausforderung der Sachlichkeit.
In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (2), 129-139

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen