Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Geist" "Bewusstsein" "Selbstbewusstsein" "self-confidence" "Consciousness (D003243)" "Consciousness" "Intentionalität")) OR keywords:(("mind" "consciousness" "self-awareness" "self-confidence" "Consciousness (D003243)" "Consciousness" "intentionality")) OR keywords:(("esprit" "conscience [présence mentale]" "conscience de soi" "self-confidence" "Consciousness (D003243)" "Consciousness" "intentionnalité")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 2355
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Althaus, Nils:
Entwickeln Maschinen ein Bewusstsein? : Damit müsse man zumindest rechnen, sagt der Bewusstseinsphilosoph Jeff Sebo. Doch was bedeutet das für unseren Umgang mit Computern oder Saugrobotern?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-05)
2 Book, Simon; Schlak, Martin:
"Menschen sind wie Fische im Teich. Wir haben wenig Ahnung" : Hartmut Neven möchte für Google den ersten echten Quantencomputer der Welt bauen. Er weiß auch schon, wie er mit ihm das menschliche Bewusstsein entschlüsseln will.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-06-14)
3 Grolle, Johann:
Vorstoß unter das Bewusstsein : Ärzte an der Berliner Charité setzen bei Parkinson-Erkrankten neuartige Elektroden als Hirnchips ein. Tief im Gehirn greifen diese in geistige Prozesse ein.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-01)
4 Kaeser, Eduard:
Der Wurm der Erkenntnis : Mit gerade einmal 302 Neuronen findet der Fadenwurm Nahrung und Sexualpartner. Ist er ein Schlüssel zum Bewusstsein der Tiere?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-07-02)
5 Krohs, Ulrich:
Gehirn und Freiheit : eine Naturphilosophie des Bewusstseins
2025
6 Poschmann, Hendrik:
Grundlegung zu einer synthetischen Ontologie der Maschinen
2025
7 Althaus, Nils; Bischofberger, Mirko:
Können Insekten fühlen? : Fruchtfliegen zeigen unter Stress depressives Verhalten, das mit Antidepressiva wieder verschwindet. Hat das Konsequenzen für den Menschen?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-28)
8 Althaus, Nils; Bischofberger, Mirko:
Wie ist es, ein Quantum zu sein? : Es gibt zahlreiche Theorien zum Bewusstsein - seltsam sind sie alle. Die neuste behauptet, das Bewusstsein stecke in der Quantenphysik.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-17)
9 Althaus, Nils; Bischofberger, Mirko:
Wie ist es eine KI zu sein? : Befragt man ein Sprachmodell, könnte man meinen, die KI könne denken. Vielleicht sind Empfindungen auch ohne Gehirn möglich.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-31)
10 Baier, Tina:
Ich, Oktopus : Kraken spüren Schmerz, Vögel haben ein Zeitgefühl: Bei immer mehr Tieren entdecken Wissenschaftler Formen des Bewusstsein. Was bedeutet das für den Umgang mit ihnen?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-07-20)
11 Brunnhuber, Stefan:
The third culture : the impact of AI on knowledge, society and consciousness in the 21st century
2024
12 Cassinadri, Guido; Fasoli, Marco:
The extended mind thesis and the cognitive artifacts approach : a comparison
In: Brains and machines : towards a unified ethics of AI and neuroscience / ed. by Marcello Ienca ; Georg Starke, 2024, 7, 161-183
13 Drießen, Meike:
Kann es Bewusstsein in einer Computersimulation geben? : Wäre es wünschenswert, dass Künstliche Intelligenzen ein Bewusstsein entwickeln? Aus verschiedenen Gründen eher nicht, meint Dr. Wanja Wiese vom Institut für Philosophie II der Ruhr-Universität Bochum [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-07-19)
14 Farisco, Michele:
The ethical implications of indicators of consciousness in artificial systems
In: Brains and machines : towards a unified ethics of AI and neuroscience / ed. by Marcello Ienca ; Georg Starke, 2024, 7, 185-198
15 Hübner, Dietmar:
Was uns frei macht : ein Versuch über die Autonomie des Willens
2024
16 Ienca, Marcello (Hg.):
Brains and machines : towards a unified ethics of AI and neuroscience
2024
17 Kataoka, Masanori et al.:
Moral dimensions of synthetic biological intelligence : unravelling the ethics of neural integration
In: Brains and machines : towards a unified ethics of AI and neuroscience / ed. by Marcello Ienca ; Georg Starke, 2024, 7, 199-213
18 Kern, Tom:
Hinweise auf Bewusstsein bei Wachkoma : Nach schweren Hirnschäden können Menschen, die keine Reaktionen mehr zeigen, dennoch häufig hören und denken.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-23)
19 Korte, Martin:
Wie dachte Kant - und was, wenn überhaupt, denkt KI? : Bewusstsein, Kreativität und die Fähigkeit, kausal zu denken: Den Menschen unterscheidet noch einiges von seinen Computern. Was sich aus den Ideen Immanuel Kants lernen lässt.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-09-17)
20 Lenzen, Manuela:
Heute schon mit einem Chatbot geflirtet? : Künstliche Systeme, die etwas empfinden, wären kein gewinn: Eva Weber-Guskar denkt darüber nach, wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-23)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen