|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Baumgaertner Nunn, Emily; Agrawal, Nina; Silver-Greenberg, Jessica: Migrants Are Skipping Medical Care, Fearing ICE, Doctors Say : They are finding that people who have been assaulted, or who have serious conditions like diabetes or a high-risk pregnancy, are skipping or delaying care. In: New York Times, 2025 (2025-05-08) |
|
2 |
Gaffney, Austyn: The Climate Migration Question: Rebuild or Relocate? : After a flood destroyed their town, Kentucky residents faced the agonizing choice of whether to stay or to relocate to new communities built on former strip mines. In: New York Times, 2025 (2025-01-28) |
|
3 |
Grolle, Johann; Freier, Anika: "Es gibt nur Verlierer, wenn Forschung ideologisiert wird" : In Deutschland ist die Tiefseeforscherin Antje Boetius ein Star. Jetzt wechselt sie in die USA, eine gewagte Entscheidung zu einem Zeitpunkt, an dem die Wissenschaft dort massiven Angriffen durch die Trump-Regierung ausgesetzt ist. In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-29) |
|
4 |
Kreye, Andrian: "Es wird einen Bürgerkrieg geben" : Ein teuflisches Paradoxon: Ausgerechnet in den USA begeben sich Intellektuelle auf die Flucht - wo doch dort einst die geistige Freiheit wartete. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-01) |
|
5 |
Ofri, Danielle: Doctors and Nurses Should Get Ready for Mass Deportations In: New York Times, 2025 (2025-01-17) |
|
6 |
Scherfig, Leon: Fluchtgrund Klimawandel : Physiker Jacob Schewe erklärt, wie die Erderwärmung künftig Migrationsbewegungen verstärken könnte - und was Deutschland Betroffenen anbieten sollte. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-07) |
|
7 |
Wald, Carlotta: Die Besten zu uns? : Donald Trump schränkt die Forschungsfreiheit ein. Nun wird in Deutschland diskutiert, ob man die Gelegenheit nutzen sollte, um Top-Wissenschaftler aus den USA abzuwerben In: Die Zeit, 2025 (2025-03-27) |
|
8 |
Weber, Anna: "Wir sollten uns auf einen Ansturm von Forschern aus den USA vorbereiten" : Die US-Regierung macht Wissenschaftern das Leben zunehmend schwer. Inwieweit Europa davon profitieren könnte, erklärt Walter Rosenthal, der Präsident der deutschen Hoschulrektorenkonferenz, im Gespräch mit Anna Weber In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-30) |
|
9 |
Weiß, Theresa; Gross, Paul: Auf Station willkommen : Das Gesundheitssystem wäre ohne ausländische Pflegekräfte längst kollabiert. Doch für sie ist es schwierig, nach Deutschland zu kommen. Wie können Arbeitgeber den Weg ebnen? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-05-27) |
|
10 |
Balk, Sabine: Der steinige Weg zur Pflegerin in Deutschland : Das deutsche Gesundheitswesen kann nicht mehr ohne ausländische Pflegekräfte aufrecht erhalten werden. Die Anwerbung ist mühselig - doch neue Einwanderungszahlen machen Hoffnung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-03) |
|
11 |
Brackel, Benjamin von: Hungriger Fluss : Der Jamuna breitet sich in Bangladesch jedes Jahr weiter aus und zerstört das Zuhause Zehntausender Menschen. Sie müssen fliehen, aber wohin? Wissenschaftler sehen das auch als Testfall für die Klimaflucht der Zukunft. Unterwegs am Fluss. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-31) |
|
12 |
Cabieses, Baltica et al.: The impact of stigma and discrimination-based narratives in the health of migrants in Latin America and the Caribbean: a scoping review. In: The Lancet Regional Health - Americas, 2024, 05.01.2024, 18 |
|
13 |
Geinitz, Christian: Ärzte zwischen gehen und bleiben : Syrer stellen die größte Gruppe unter ausländischen Medizinern. Was passiert, wenn sie in die Heimat zurückkehren? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-12-14) |
|
14 |
Kessler, Wolfgang: Die Ogiek sind nicht länger erwünscht : Der Schutz der Regenwälder im Namen des Klimas geht oft auf Kosten von Indigenen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-25) |
|
15 |
Manning, Rita: Immigration detention and the right to health care in light of the COVID-19 pandemic In: Bioethics and human rights : contemporary issues at home and abroad / ed. by Wanda Teays and Alison Dundes Renteln. - 3. ed . - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2024). - 351-368 |
|
16 |
McCloud, Aminah Beverly (Hg.): Islam, Muslims, and Covid-19 : the intersection of ethics, health and social life in the diaspora 2024 |
|
17 |
Schmid, Barbara: Pflegen für ein Taschengeld : Ausgebildete Pflegekräfte aus Togo werden von Schleppern ausgebeutet - und arbeiten im Bundesfreiwilligendienst oder als Azubis in deutschen Einrichtungen. Sie suchen Schutz bei einem Verein, der sich sonst um Prostituierte kümmert In: Chrismon, 2024 (2024-03-27) |
|
18 |
Sengupta, Somini: Drought Touches a Quarter of Humanity, U.N. Says, Disrupting Lives Globally : The crisis, worsened partly by climate change, has been accompanied by soaring food prices and could have consequences for hunger, elections and migration worldwide. In: New York Times, 2024 (2024-01-11) |
|
19 |
Supp, Barbara: Einfach nur Ärztin sein : Diagnose: Rassismus? Eine in Iran geborene Urologin erzählt, wie Männer und Frauen mit Migrationshintergrund das Gesundheitssystem in Deutschland erleben In: Der Spiegel, 2024, 17a, 41-45 |
|
20 |
Usluer, Mertcan: Von Geburt an fremd : oft heißt es, dass Herkunft und Geschlecht in der Medizin keine Rolle spielten ; als queerer, nicht weißer Gynäkologe bin ich sensibilisiert, wenn es um Diskriminierung im Klinikalltag geht - ich erlebe sie fast täglich ; was sich ändern muss In: Der Spiegel, 2024, 17a, 86-87 |