Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Onkologie" "Medical Oncology (D008495)")) OR keywords:(("medical oncology" "Medical Oncology (D008495)")) OR keywords:(("oncologie" "Medical Oncology (D008495)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 247
Seite: 1 von 13

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bahnsen, Ulrich:
Angriff auf die Metastasen : Im Kampf gegen Krebs haben Forscher ein neues Ziel entdeckt - eine Genmutation, die den Tumor streuen lässt. Das Überraschende: Sie steckt in gesunden Körperzellen. Verändert das die Medizin?
In: Die Zeit, 2025 (2025-02-13)
2 Berndt, Christina:
Zellgift aus dem Labor : Magdeburger Chemiker haben die toxische Substanz Disorazol Z1 hergestellt, die eines Tages gegen Krebs eingesetzt werden könnte. Doch noch ist unklar, ob Patienten wirklich profitieren.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-07)
3 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
Wehe, die KI beginnt im Fachbuch zu wirken : Ein offenbar mithilfe eines Sprachmodells erstelltes Werk zur Krebsmedizin wirft elementare Fragen auf
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-02)
4 Giese, Constanze (Hg.):
Assistierter Suizid : ein Thema in der Pflege?
2025
5 Griebe, Benjamin:
KI-Agenten für die Krebsmedizin: Dresdner Forschungsteam entwickelt System zur Unterstützung klinischer Entscheidungen : Forschende des Else Kröner Fresenius Zentrums (EKFZ) für Digitale Gesundheit an der Technischen Universität Dresden (TUD) haben in Zusammenarbeit mit Partnern aus Deutschland, Großbritannien und den USA einen autonomen KI-Agenten entwickelt und getestet, der die klinische Entscheidungsfindung in der Onkologie unterstützen kann [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-06-06)
6 Hauser, Jan; Trzewik, Vanessa:
"Eine Krebstherapie für alle ist Vergangenheit" : Im Kampf gegen Krebs braucht es einen ganzen Werkzeugkasten. Wie das funktioniert, erklärt Biontechs Medizinvorstand Özlem Türeci. Dabei hilft eine Armada von Klonkriegern.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-28)
7 Hauser, Jan; Trzewik, Vanessa:
"Wir sind schon recht groß" : Durch die Corona-Pandemie ist Biontech berühmt geworden. Nun liegt der Fokus wieder auf Therapien gegen Krebs. Der Vorstandsvorsitzende Ugur Sahin will bald entscheiden, welche Studien sie dafür weiterverfolgen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-28)
8 Kaulen, Hildegard:
Die Überlebenden : Krebstherapien werden zielgenauer und individualisierter. Das führt zu besseren Heilungschancen - mit kaum bedachten Folgen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-26)
9 Schulz, Thomas:
Mit KI gegen die Killerzellen : Das Mainzer Unternehmen Biontech hat mit dem Covid-Impfstoff viele Milliarden Euro verdient. Nun setzen seine Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci dieses Geld ein, um an ihrem eigentlichen Lebenswerk zu arbeiten: den Krebs endgültig zu besiegen. Kann es dem Paar gelingen, ein zweites Mal Medizingeschichte zu schreiben?
In: Der Spiegel, 2024 (2024-02-03)
10 Albers, Bettina:
Urteil gefährdet Tumorpatient:innen: DEGRO warnt vor drastischen Einschnitten in der klinischen Strahlentherapie : Nicht jede Klinik hat einen Versorgungsauftrag für die Erbringung strahlentherapeutischer Leistungen, dennoch haben bisher viele Kliniken ohne expliziten Auftrag die Versorgung von Tumorpatient:innen mit einer Strahlentherapie sichergestellt. Durch ein Urteil des Bundessozialgerichts von Ende August ist das nun nicht mehr möglich [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-10-27)
11 Niederer, Alan:
Das Blut verrät, ob der Brustkrebs zurückkommt : Bei Frauen mit einem behandelten Brustkrebs wird in der Nachsorge nicht systematisch nach Metastasen gesucht. Deutsche Ärzte wollen das ändern. Regelmässige Blutanalysen sollen die langfristigen Überlebenschanen der Patientinnen steigern.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-04)
12 Azzopardi, Joëlle et al.:
Maltese perspectives on breaking bad news in cancer : an assessment of patients' preferences
In: Ethical challenges for healthcare practices at the end of life : interdisciplinary perspectives / Anna-Henrikje Seidlein ; Sabine Salloch, eds, 2022, 141, 165-183
13 Fleck, Leonard M.:
Precision medicine and distributive justice : wicked problems for democratic deliberation
2022
14 Weiler, Julia:
Wie Künstliche Intelligenz ihre Entscheidungen erklären kann : Künstliche Intelligenz (KI) kann so trainiert werden, dass sie erkennt, ob ein Gewebebild Tumor enthält. Wie sie ihre Entscheidung trifft, bleibt bislang jedoch verborgen. Ein Team des Forschungszentrums für Protein-Diagnostik, kurz PRODI, der Ruhr-Universität Bochum entwickelt einen neuen Ansatz: Mit ihm wird die Entscheidung einer KI erklärbar und somit vertrauenswürdig [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-09-02)
15 Benedetti, Daniel J.; Marron, Jonathan M.:
Ethical challenges in pediatric oncology care and clinical trials
In: Ethical challenges in cancer diagnosis and therapy / Axel W. Bauer ; Ralf-Dieter Hofheinz ; Jochen S. Utikal, eds, 2021, 218, 149-173
16 Cornel, Martina C.; Ommen, Gert-Jan B. van:
Genomic medicine in 2025-2030
In: Ethical, social and psychological impacts of genomic risk communication / ed. by Ulrik Kihlbom, Mats G. Hansson and Silke Schicktanz. - London [u.a.] : Routledge, (2021). - 13-23
17 Feldges, Dominik:
Warum Krebsmittel so teuer sind : Für die Kosteninflation bei Onkologieprodukten gibt es viele Gründe - von der aufwendigen Forschung bis hin zu falschen Anreizen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-09-22)
18 Hofheinz, Ralf-Dieter:
Routine oncology treatment and its human deficits
In: Ethical challenges in cancer diagnosis and therapy / Axel W. Bauer ; Ralf-Dieter Hofheinz ; Jochen S. Utikal, eds, 2021, 218, 233-244
19 Rougé-Bugat, Marie-Ève:
Digital technology in a cancer patient's primary-secondary care journey
In: The digital revolution in health / ed. by Jérôme Béranger ; Roland Rizoulières, 2021, 2, 35-55
20 Hyun, Megan; Hyun, Alexander:
Respecting patient autonomy in radiation oncology and beyond
In: Ethics and error in medicine / ed. by Fritz Allhoff ; Sandra L. Borden. - New York [u.a.] : Routledge, (2020). - 103-117

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen