|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Beer, Joshua: Wenn Mama zur Gefahr wird : Ein dreijähriges Mädchen bekommt immer wieder schwere Fieberschübe, die seine Ärzte nicht erklären können. Bis ein schrecklicher Verdacht aufkommt. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-22) |
|
2 |
Truscheit, Karin: Arzt wegen Missbrauchs verurteilt In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-01) |
|
3 |
Wiegel, Michaela: 20 Jahre Gefängnis : Urteil gegen Arzt wegen Missbrauchs In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-05-30) |
|
4 |
Gerny, Daniel: Churer Gericht sorgt für Empörung : Ein früherer Richter wird wegen Vergewaltigung einer Praktikantin verurteilt - muss aber nicht ins Gefängnis In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-14) |
|
5 |
Heil, Christiane: Tausende Opfer dürfen nicht abtreiben In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-01-30) |
|
6 |
Kara, Stefanie: "Ich hatte so Angst, dass er die Therapie beendet" : Sex zwischen Psychotherapeuten und ihren Patienten ist verboten. An einer Uniklinik steht dieser Vorwurf aber im Raum - nun kommt es zum Prozess In: Die Zeit, 2024 (2024-02-22) |
|
7 |
Niethammer, Lena: Die verlorenen Kinder : Wie stellt man fest, ob Kinder missbraucht werden? Eine Einrichtung, die sie eigentlich schützen soll, steht im Verdacht, gefährliche Methoden anzuwenden. Die Geschichte eines Skandals In: Zeit-Magazin, 2024 (2024-05-23) |
|
8 |
Bernet, Luzi: "Der Staat hat versagt" : Giorgia Meloni will Gewalt gegen Frauen bekämpfen - und erlebt Machismo in den eigenen Reihen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-04) |
|
9 |
Burger, Reiner: Die Recherche ihres Lebens : Sylvia Wagner ist bei Nonnen und in einer Pflegefamilie aufgewachsen. 40 Jahre später hat sie als Pharmazeutin aufgedeckt, dass Medikamente lange Zeit an Heimkindern und "milieugeschädigten" Jugendlichen getestet wurden. Davon betroffen war auch ihr eigener Bruder. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-07-16) |
|
10 |
Hudec, Jan: "Dieses Erlebnis hat mich als Kind gebrochen" : Sara Aduise bekämpft die weibliche Genitalverstümmelung - der Kanton Zürich schafft eine Anlaufstelle für Betroffene In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-23) |
|
11 |
Loppacher, Stefan: Die kirchliche kultur des Schweigens begünstigt sexuellen Missbrauch : Hinter den Missbrauchsfällen in der Schweiz stehen strukturelle Probleme. Die Vertuscher handelten nicht nur aufgrund niedriger Beweggründe, sondern systemkonform und aus religiöser Überzeugung. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-16) |
|
12 |
Müller, Ann-Katrin: "Es geht hier doch um die innere Sicherheit" : Christina Clemm, 56, vertritt Frauen, die Gewalt erlebt haben. Sie wirft der Politik Desinteresse und antifeministische Tendenzen vor. Und erklärt, warum Frauen in extrem rechten Parteien Erfolg haben. In: Der Spiegel, 2023 (2023-09-02) |
|
13 |
Pfaff, Isabel: Mehr als 1000 Missbrauchsopfer : Ein Team der Universität Zürich erforscht sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche der Schweiz - und deckt "grauenhafte Taten" auf. Viele Daten werden vertuscht, Täter wurden geschützt und versetzt In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-13) |
|
14 |
Rey, Claudia: Die Schweiz ist in der Prävention zu wenig weit : Darauf zu vertrauen, dass ein Täter, der erwischt wurde, sich selbstständig therapeutische Hilfe sucht, ist fahrlässig. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-21) |
|
15 |
Schwarzenbach, Robin: 50 Minuten Therapie pro Woche statt ins Gefängnis : Reto Stifter ist süchtig nach Kokain. Im Sommer 2017 attackiert er eine Frau auf offener Straße und vergeht sich an ihr. Hinter Gitter muss der Sexualstraftäter nicht. Die Behörden schicken ihn zu einer Psychiaterin. Ob das ausreicht, damit er nicht rückfällig wird? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-12) |
|
16 |
Silva, Gioia da: Ein Albtraum für den Kinderschutz und für die Polizei : KI-generierte Bilder von sexuellem Kindesmissbrauch erschweren die Suche nach Tätern und Opfern In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-29) |
|
17 |
Tausche, Nadja et al.: Ist "Nein heißt Nein" streng genug? : Viele Länder versuchen, Frauen durch schärfere Gesetze besser vor Vergewaltigungen zu schützen als früher. Dabei gehen sie unterschiedlich weit - und ein Land bremst sogar. Fünf Beispiele aus Europa In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-03-28) |
|
18 |
Dudle, Urs: Wo beginnt Sex? : Die Zustimmungslösung "Nur Ja heisst Ja" gibt vor, komplexe menschliche Situationen kontrollieren zu können In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-20) |
|
19 |
Grant, Harriet: Rise in child abuse online threatens to overwhelm UK police, officers warn : Exclusive: Sheer quantity of abusive material hindering detection while Facebook move to greater encryption is a further blow In: The Guardian, 2021 (2021-02-09) |
|
20 |
Hern, Alex: Facebook admits encryption will harm efforts to prevent child exploitation : British MP asks firm why it is introducing end-to-end encryption that will put more children at risk In: The Guardian, 2021 (2021-01-21) |