Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:("Lebensstandard") OR keywords:("living standards") OR keywords:("standard de vie") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 61
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Wachter, Isabelle:
Krank und bankrott - der finanzielle Abstieg einer Long-Covid-Patientin : Die Geschichte einer Buchhalterin zeigt, wie schwierig die wirtschaftliche Situation für Langzeitkranke in der Schweiz ist
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-25)
2 Bingener, Reinhard; Locke, Stefan; Soldt, Rüdiger:
Hilfe oder Hindernis : An den Plänen der Kindergrundsicherung wird viel Kritik geübt. Vorallem drohe ein immenser Verwaltungsaufwand, heißt es.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-04)
3 Book, Simon; Hülsen, Isabell:
"Müssen wir denn warten, bis alles in Schutt und Asche liegt?" : Seit 50 Jahren warnt der Club of Rome vor der Verschwendung von Ressourcen. Doch was hat es gebracht? Präsidentin Sandrine Dixson-Declève, 56, legt eindringlich dar, warum wir kurz davor stehen, uns selbst zu zerstören
In: Der Spiegel, 2023 (2023-01-21)
4 Burger, Reiner:
Was Straftäter verdienen : Viele Häftlinge arbeiten im Gefängnis, aber sie bekommen nur einen oder zwei Euro pro Stunde. Das verstößt gegen das Grundgesetz.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-08-20)
5 Dehnert, Celsy:
"Wir waren arm, und meinen Eltern war es egal" : Was macht der Streit um die Kindergrundsicherung mit denen, die es betrifft? Unsere Autorin Beschreibt, was sie von Politik und Gesellschaft erwartet
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-02)
6 Nestler, Franz; Záboji:
Abnehmspritzen statt Louis-Vuitton-Tasche : Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk LVMH als wertvollsten Konzern Europas ab. Der Medizinkonzern profitiert von älter werdenden Menschen, von Fettleibigkeit - und zwei Spritzen, die dagegen helfen sollen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-06)
7 Schwarz, Felix:
Hinter Gittern zur Freiheit - aber nicht zu Reichtum : Die Arbeit in Gefängnissen soll Häftlingen bei der Resozialisierung helfen - doch an den Bedingungen hagelt es Kritik
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-21)
8 Liebrich, Silvia:
Wir müssen lernen zu verzichten : Viele Menschen spüren es längst: Wir stecken in einer tiefen Krise. Das Zeitalter des grenzenlosen Konsums geht zu Ende, es ist Maßhalten angesagt. Was das bedeutet und worauf es nun ankommt
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-07-30)
9 Mahler, Armin:
Auf neuem Fundament : Der Kampf gegen den Klimawandel erfordert einen radikalen Umbau unserer Wirtschaft, sie muss künftig vollkommen auf fossile Rohstoffe verzichten. Kann das gelingen, ohne dass der Wohlstand schrumpft?
In: Der Spiegel, 2019 (2019-11-30)
10 Akhtar, Sahar:
Respecting embedded disability
In: Journal of Applied Philosophy, 2016, Vol. 33 (4), 363-378
11 Alexander, Samuel:
Minimalismus
In: Degrowth : Handbuch für eine neue Ära. - München, (2016). - 162-165
12 Kruse, Andreas:
Erhaltung von Selbstständigkeit im Alter
In: Alter und Altern : Herausforderungen für die theologische Ethik / Stephan Ernst (HG.) [Der vorliegende Band dokumentiert die Referate, die beim 37. Fachkongress der "Internationalen Vereinigung der deutschsprachigen Moraltheologen und Sozialethiker" vorgetragen und diskutiert wurden], 2016, 147, 15-39
13 Parker, Jonathan:
Stoic quietude : rethinking stoicism in relation to the soundscape
In: Environmental Ethics, 2016, Vol. 38 (1), 47-61
14 Sekulova, Filka:
Glück
In: Degrowth : Handbuch für eine neue Ära. - München, (2016). - 132-136
15 Upton, Candace L.:
The empirical argument against virtue
In: The Journal of Ethics, 2016, Vol. 20 (4), 355-371
16 Vom rechten Maß : Suffizienz als Schlüssel zu mehr Lebensglück und Umweltschutz
2013
17 Krech, Volkhard:
"Geld oder Leben" oder "Geld zum Leben"? : Anmerkungen zu zwei Rezeptionsvarianten der Philosophie des Geldes
In: Das Leben : Historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs ; Band 2 / hrsg. von Stephan Schaede, Gerald Hartung und Tom Kleffmann, 2012, 22, 135-144
18 Birn, Anne-Emanuelle:
Addressing the societal determinants of health : the key global health ethics imperative of our times
In: Global health and global health ethics / ed. by Solomon Benatar ; Gillian Brock. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2011). - 37-52
19 Morgan-Knapp, Christopher:
Materialism and economics
In: Ethics, place & environment : a journal of philosophy and geography, 2010, Vol. 13 (1), 27-30
20 Daniels, Norman; Kennedy, Bruce P.; Kawachi, Ichiro:
Why justice is good for our health : the social determinants of health inequalities
In: Public health ethics : theory, policy, and practice / ed. by Ronald Bayer ; Lawrence O. Gostin ; Bruce Jennings ... - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2007). - 205-230

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen