Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Lebererkrankung" "Hepatitis" "Hepatitis" "hepatitis" "Hepatitis (D006505)" "hépatite" "Liver Diseases (D008107)")) OR keywords:(("liver diseases" "hepatitis" "Hepatitis" "hepatitis" "Hepatitis (D006505)" "hépatite" "Liver Diseases (D008107)")) OR keywords:(("maladie de foie" "hépatite" "Hepatitis" "hepatitis" "Hepatitis (D006505)" "hépatite" "Liver Diseases (D008107)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 374
Seite: 1 von 19

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Baumgaertner Nunn, Emily:
What to Know About the Hepatitis A Outbreak in L.A. County : A highly contagious liver infection is surging among groups who are not typically at risk. At least seven people have died.
In: New York Times, 2025 (2025-05-09)
2 Braun, Georg:
Ethische Aspekte beim Management von Patienten mit Lebererkrankung auf der Intensivstation.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, Vol. 119 (6 (12.08.2024)), 478-483
3 Kuroczik, Johanna:
Wer ist hier zu dick? : Zahlreiche Menschen haben krankhaft viel Fett im Bauch, ohne es zu merken. Andere sind übergewichtig, aber überraschend gesund. Forscher verstehen die Fettzellen immer besser.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-11-17)
4 Hu, Diehua; Primc, Nadia:
Should responsibility be used as a tiebreaker in allocation of deceased donor organs for patients suffering from alcohol-related end-stage liver disease?
In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2023, 13.02.2023, 13
5 Nolen, Stephanie:
Egypt Wiped Out Hepatitis C. Now It Is Trying to Help the Rest of Africa. : Effective drugs that have made the disease curable have yet to reach most of the region.
In: New York Times, 2023 (2023-11-28)
6 Bankwitz, Dorothea; Krey, Thomas; Pietschmann, Thomas:
Entwicklungsansaetze fuer Impfstoffe gegen Hepatitis-C-Virus-Infektionen.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2022, Vol. 65 (2 (11.01.2022)), 9
7 Gerlich, Wolfram H.:
Hepatitis-B-Impfstoffe - Geschichte, Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2022, Vol. 65 (2 (11.01.2022)), 13
8 Kaulen, Hildegard:
Einschneidende Veränderungen für die Genschere : Kontrollierte Schnitte im Erbgut zeigen Wirkung gegen Leberleiden und ein Gericht urteilt im Crispr-Patentstreit
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-03-09)
9 Gerste, Ronald D.:
Forscher ebnen der Bekämpfung von Hepatitis C den Weg : Die Entdecker des Virus erhalten in diesem Jahr den Nobelpreis für Medizin
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-10-07)
10 Gross, Jenny:
New Guidelines Urge Most U.S. Adults to be Screened for Hepatitis C : The opioid crisis and an increase in illicit drug use have fueled a resurgence of hepatitis C, a viral infection of the liver.
In: New York Times, 2020 (2020-03-02)
11 Wu, Katherine J.; Victor, Daniel:
Nobel Prize in Medicine Awarded to Scientists Who Discovered Hepatitis C Virus : Harvey J. Alter, Michael Houghton and Charles M. Rice were jointly honored for their decisive contribution to the fight against blood-borne hepatitis, a major global health problem.
In: New York Times, 2020 (2020-10-05)
12 Nobelpreis für Medizin geht an Entdecker von Hepatitis-C-Virus : Harvey J. Alter, Michael Houghton and Charles M. Rice werden mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt, weil sie ein Virus entdeckt haben, das chronische Leberentzündungen auslöst. Ihre Arbeit hat Millionen Leben gerettet.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-10-05)
13 Bohnsack, Ulrike:
Nieren von Hepatitiskranken sicher transplantierbar – Behandlung mit antiviralen Medikamenten : In Deutschland mangelt es noch immer massiv an Spenderorganen. Mediziner untersuchen deshalb, wie man auch bislang nicht verwertbare Organe so aufbereiten kann, dass sie zur Transplantation geeignet sind. Ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikums Essen hat seine Kompetenzen gebündelt, um sich das genauer anzusehen. Sie wollten wissen, ob Nieren verstorbener Spender, die das Hepatitis-C-Virus hatten, „gesunden“, also Hepatitis-C-negativen Empfängern helfen können.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-10-01)
14 Drießen, Meike:
Big Data gegen Hepatitis : Das Hepatitis-E-Virus (HEV) hat für die Forschung lange ein Schattendasein geführt. Dabei ist es die Hauptursache für virusverursachte akute Leberentzündungen. Rund 70.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Prof. Dr. Eike Steinmann und Dr. Daniel Todt von der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) nutzen Big Data, um das Virus besser zu verstehen. Sie analysierten die genetische Information aller Varianten in Proben von Patienten und entdeckten so eine besonders vermehrungsfreudige. Sie verhalf ihnen auch zu einem funktionsfähigen Zellkulturmodell. Über ihre Arbeit berichtet Rubin, das Wissenschaftsmagazin der RUB.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-03-18)
15 Lynch, John A.:
The origins of bioethics : remembering when medicine went wrong
2019
16 Maeschli, Bettina; Bruggmann, Philip:
Hepatitis B und C-Elimination möglich : Die Infektionskrankheiten Hepatitis B und C werden von den Gesundheitsbehörden vernachlässigt
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-11-28)
17 Willems, Walter:
Das teure Virus : Hepatitis C gilt als heilbar. Die Weltgesundheitsorganisation will erreichen, dass die Infektion bei 90 Prozent der Betroffenen diagnostiziert wird. Das Problem ist die Behandlung: Der Preis ist enorm
In: Die Welt, 2019 (2019-03-18)
18 Wilp, Rita:
Deutsche Leberstiftung: Mit künstlicher Intelligenz der Hepatitis C auf der Spur : Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO sind weltweit mindestens 70 Millionen Menschen an einer chronischen Hepatitis C erkrankt. Die Virusinfektion kann die Leber zerstören. In den letzten Jahren wurden bei der Hepatitis C-Therapie große Fortschritte erzielt. Behandelt werden kann die Erkrankung aber nur, wenn sie auch erkannt wird. In Deutschland wird die Zahl der infizierten Menschen auf 250.000 geschätzt, viele wissen nichts von ihrer Erkrankung. Das Projekt DETECT der Deutschen Leberstiftung verfolgt mit der Nutzung von neuronalen Netzen einen neuen Ansatz zur Ermittlung von Prädiktoren für das Vorliegen einer chronischen Hepatitis C. Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-04-05)
19 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 16. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2018.
2019
20 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 16. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2018.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2019, Vol. 62 (12), 1531-1539

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen