Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Grenzwert" "Maximum Allowable Concentration (D008452)")) OR keywords:(("limit values" "Maximum Allowable Concentration (D008452)")) OR keywords:(("valeur limite" "Maximum Allowable Concentration (D008452)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 49
Seite: 1 von 3

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bockenheimer, Johannes C.:
Die Kernkraft würde die Energiewende deutlich günstiger machen : Klimaneutralität und Energiesicherheit könnten laut einer Studie bis 2045 mit AKW einfacher erreicht werden als mit einem reinen Ökostrom-Mix
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-13)
2 Diesteldorf, Jan:
EU verwässert Ambitionen beim Klimaschutz : Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis 2040 um 90 Prozent sinken - gesetzlich vorgeschrieben. Doch die Kommission macht das Ziel weicher, als es Wissenschaftler empfehlen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-07-03)
3 Eichhorn, Christoph von:
2024 war das erste Jahr jenseits von 1,5 Grad : Die globalen Temperaturen lagen im vergangenen Jahr über der im Pariser Klimavertrag vereinbarten Grenze, wie der Klimadienst Copernicus berichtet. Sind die Klimaziele damit Geschichte? Was Experten sagen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-11)
4 Eichhorn, Christoph von:
Fließende Grenzen : Erinnern Sie sich an die bunten Klimazonen im Schulatlas? Die Erderwärmung zeichnet sie gerade von Grund auf neu. Eine Reise auf der Landkarte an Orte, die sich so schnell verändern wie nie.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-26)
5 Eichhorn, Christoph von:
Klimawandel hat Feuer verstärkt : Die globale Erwärmung hat die jüngsten Waldbrände in Kalifornien wahrscheinlicher und extremer gemacht, berichten Forscher.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-30)
6 Eichhorn, Christoph von:
Meeresspiegel könnte massiv steigen : Selbst bei Einhaltung der Klimaziele droht das Eis der Antarktis und in Grönland weiter abzuschmelzen, zeigen neue Berechnungen. Die Folgen wären dramatisch.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-22)
7 Garbe, Sophie; Müller-Arnold, Benedikt; Schaible, Jonas:
Auf einem anderen Planeten : Die neue Koalition bekennt sich zu den Klimazielen, zeigt aber wenig Ehrgeiz, diese umzusetzen. Bremst sie die Energiewende aus?
In: Der Spiegel, 2025 (2025-04-26)
8 Kafsack, Hendrik:
"Wir brauchen eine Debatte über Wasser" : Für die Grünen ist sie die Totengräberin des Green Deal: Wo die EU-Kommissarin Roswall rote Linien für den Umweltschutz zieht und wie sie die Industrie entlasten will.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-07-03)
9 Kafsack, Hendrik; Mussler, Werner:
"Den Green Deal zu killen, ist wie Trumps Zollpolitik" : Vizepräsidentin Teresa Ribera hat in der Europäischen Kommission gleich zwei Hüte auf: für das Klima und den Wettbewerb. Beides gehöre zusammen, sagt sie. Das Wettbewerbsrecht will sie reformieren, um es an die geopolitische Realität und die Klimaziele anzupassen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-05-19)
10 Kafsack, Hendrik; Pennekamp, Johannes:
Die Fallstricke des EU-Klimaziels : Die EU-Kommission will den CO2-Ausstoß bis 2040 um 90 Prozent senken. Begeht sie einen für das Klima verheerenden Fehler noch einmal?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-07-03)
11 Krohn, Philipp:
Ehrgeizig gegen den Klimawandel : Europas Unternehmen tun am meisten gegen Risiken für die Umwelt. Am besten ist, wer Regeln beherzigt.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-18)
12 Bauchmüller, Michael:
Eine Warnung : Es fehlte nicht viel, dann wäre das Treffen in Baku gescheitert. Das ist zum Glück nicht passiert. Wer dies aber als Erfolg feiert, verkennt den Ernst der Lage. Es wird ungemütlich
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-25)
13 Bauchmüller, Michael:
Hat hier jemand Lust auf Klimaschutz? : Der Bund fördert Projekte. Ein Thinktank zeigt, was passieren könnte. Doch die Industrie hat viele Sorgen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-16)
14 Belser, Jannik:
Minimalkonsens verhindert Desaster : Uno-Klimakonferenz endet mit neuem Finanzziel
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-25)
15 Geinitz, Christian:
Klimakonferenz geht in die Verlängerung : In Baku bewegen sich Industrie- und Entwicklungsländer langsam aufeinander zu
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-23)
16 Geinitz, Christian; Fuhr, Lukas:
Klimaschutz kaufen : Der Handel mit CO2-Zertifikaten kommt nach der Klimakonferenz voran.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-28)
17 Hahn, Thomas:
Land unter : Wohl nirgends wird die Bedrohung durch die Klimakrise so deutlich wie in Tuvalu, einem winzigen Staat im Pazifik. Er könnte verschwinden, wenn der Meeresspiegel weiter steigt. Besuch auf einer Insel, die sich auf ihren eigenen Untergang vorbereitet.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-25)
18 Hummel, Thomas:
Wohin steuert der Klimaschutz? : Erneuerbare Energien dringen mit Macht auf den Weltmarkt. Doch Kohle-, Gas- und Ölindustrie hat noch längst nicht aufgegeben.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-17)
19 Krumenacker, Thomas:
Fahrplan aus der Umweltkrise : Die COP-16-Konferenz in Kolumbien zieht Bilanz, wie es um den globalen Naturschutz steht. Die wichtigsten Themen und Streitpunkte im Überblick.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-21)
20 Müller-Jung, Joachim:
Vor Selbstüberschätzung wird eindrücklich gewarnt : Das Klima stabilisieren gelingt nicht, deshalb soll Technik helfen. Ist das 1,5-Grad-Ziel regulierbar?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-16)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen