|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Becker, Tobias: Die Macke als Marke : Psychobegriffe prägen das moderne Selbstverständnis, sichtbar ist das vor allem auf Social Media. Doch die digitalen Selbst- und Fremddiagnosen haben Nebenwirkungen. In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01) |
|
2 |
Martschin, Maybrit: Es lebe die Langlebigkeit! : Die Gesellschaft wird älter. Vitamine, Abnehmspritzen und Lebensversicherungen bieten Anlagechancen. "Longevity" ist das Stichwort. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-09) |
|
3 |
Graca Peters, Katharina: Der Alltag kommt noch früh genug : nach einer Geburt verbringen Südkoreanerinnen mehrere Wochen in einer Klinik mit Massagen, Stillberatung und gesunden Mahlzeiten ; ausgerechnet im Land mit der weltweit niedrigsten Geburtenrate werden Wöchnerinnen liebevoll umsorgt In: Der Spiegel, 2024, 17a, 68-72 |
|
4 |
Schönfeld, Gwendolin: Wie das Gehirn jung bleibt : Das Gehirn kann schneller oder langsamer altern als der übrige Körper. Wovon das abhängt - und welche sechs einfachen Tipps vor Demenz schützen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-30) |
|
5 |
Schulz, Thomas: Die Verjüngungsolympiade : Ein Silicon-Valley-Millionär versucht, mit allen Mitteln seinen Tod aufzuhalten, und hat zu einem internationalen Wettkampf gegen das Altern aufgerufen. In Führung liegen aber andere. In: Der Spiegel, 2024 (2024-09-21) |
|
6 |
Uhlmann, Berit: Verlorene Jahre : Deutsche sterben viel früher als Menschen in den Nachbarländern. Was raubt uns so viel Lebenszeit? Antworten aus der Welt der Statistik. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-22) |
|
7 |
Bartens, Werner: Zunahme von Krebs bei Jüngeren : Wachsende Tumorrate geht vornehmlich auf den Lebensstil zurück In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-18) |
|
8 |
Freymark, Linus: Abgehoben : Immer mehr Privatjets fliegen zwischen München und Oberpfaffenhofen. Die Distanz: rund 50 Kilometer. "Absurd", moniert die Umweltorganisation Greenpeace. Ignorieren reiche Jetsetter den Klimawandel? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-27) |
|
9 |
Gabler, Laura; Schmidt, Lucia: Dick ist das neue Normal : Jedes Jahr sterben mehr Menschen in Europa an den Folgen von Übergewicht, als an Corona und doch sagen Aktivisten: alles kein Problem. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-09-17) |
|
10 |
Ankenbrand, Hendrik: Das teuerste Gefängnis der Welt : Die Schanghaier hatten sich stets auf die Zukunft gefreut. Nach dem Lockdown bleibt ihnen nur die Frage: Wann werden sie wieder eingesperrt? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-09-09) |
|
11 |
Dürrholz, Johanna: Hafermilch - das neue Normal? : Oder doch Kuhmilch? Es geht um Lebensstil, Bevormundung, Gewohnheiten, Politik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-07-30) |
|
12 |
Liebrich, Silvia: Wir müssen lernen zu verzichten : Viele Menschen spüren es längst: Wir stecken in einer tiefen Krise. Das Zeitalter des grenzenlosen Konsums geht zu Ende, es ist Maßhalten angesagt. Was das bedeutet und worauf es nun ankommt In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-07-30) |
|
13 |
Bauchmüller, Michael: Expedition ins Neuland : Mehr Solarzellen auf dem Dach, mehr Wärmepumpen im Keller, Millionen neue Elektroautos und weniger Fleisch auf dem Teller: Wie die Klimawende zu schaffen wäre In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-05-08) |
|
14 |
Haefeli, Rebekka; Baumgartner, Fabian: Zugedröhnt mit Medikamentencocktails : Junge Zürcherinnen und Zürcher konsumieren weit mehr Partydrogen, Beruhigungs- und Schmerzmittel als bisher angenommen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-12-28) |
|
15 |
Matzig, Gerhard: Haus, Auto, Nackensteak : Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will, dass Fleisch teurer wird - und das Land dreht hohl. Über einen denkwürdigen deutschen Fetisch: billiges Essen In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-12-29) |
|
16 |
Siegrist, Johannes: Gesundheit für alle? : Die Herausforderung sozialer Ungleichheit 2021 |
|
17 |
Brunner, Ingrid: Sauber bleiben : Plastik ist ein großes Problem am Mittelmeer. Dabei könnten Urlauber und Hotels viel gegen den Müll tun In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-01-09) |
|
18 |
Gross, Gisela: Warum jetzt so viele im Hanf die Heilung suchen : CBD - ein Wirkstoff aus Cannabis - soll beruhigen und bei allerlei Beschwerden helfen, ohne Rausch und ohne Rezept vom Arzt. Experten haben Bedenken In: Die Welt, 2020 (2020-01-16) |
|
19 |
Hansen, Solveig Lena: "Die kommen alle her und gaffen". Hohes Koerpergewicht als medizinische, ethische und gesellschaftliche Herausforderung. In: Ethik in der Medizin, 2020, Vol. 31 (2), 201-203 |
|
20 |
Klapsa, Kaja: Entwicklungsländer: Wie Wohlstand zur Krebsfalle wird : Forscher warnen, "westlicher Lebensstil" lasse die Zahl der chronischen Erkrankungen in die Höhe schnellen In: Die Welt, 2020 (2020-02-10) |