Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Freizeit" "Leisure Activities (D007899)")) OR keywords:(("leisure time" "Leisure Activities (D007899)")) OR keywords:(("loisir" "Leisure Activities (D007899)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 28
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Roth, Benjamin:
Pflegeethik zwischen Freizeit und Eigenzeit: Reflexion zum normativen Stellenwert der betreuungsfreien Zeiten in Einrichtungen der stationaeren Altenpflege.
In: Ethik in der Medizin, 2024, Vol. 36 (3 (16.07.2024)), 223-246
2 Hynes, Jim:
Berkeley's medical and recreational cannabis policy
In: Legal marijuana : perspectives on public benefits, risks and policy approaches / ed. by Joaquin Jay Gonzalez III and Mickey P. McGee. - Jefferson, NC : McFarland, (2019). - 197-202
3 Yoakum, Ted:
Studies show benefits, downsides of recreational marijuana
In: Legal marijuana : perspectives on public benefits, risks and policy approaches / ed. by Joaquin Jay Gonzalez III and Mickey P. McGee. - Jefferson, NC : McFarland, (2019). - 44-47
4 Elder, Max:
Fishing for trouble : the ethics of recreational angling
In: The Palgrave handbook of practical animal ethics / Andrew Linzey ; Clair Linzey, eds. - London : Palgrave Macmillan, (2018). - 277-301
5 Emunds, Bernhard:
Beendet die Ausbeutung in der sogenannten 24-Stunden-Pflege! Ethische Bemerkungen zu Arbeitsverhaeltnissen in deutschen Pflegehaushalten.
2018
6 Preller, Gustav; Salloch, Sabine:
Der aerztliche Blick nach Dienstschluss - Blickdiagnosen ausserhalb von Klinik und Praxis und ihre ethischen Fragen.
In: Aerzteblatt Baden-Wuerttemberg, 2018, Vol. 73 (1), 12-14
7 Klie, Thomas:
Kultur und Freizeit
In: Das Leben : Historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs ; Band 3 / hrsg. von Stephan Schaede, Reiner Anselm und Kristian Köchy, 2016, 27, 199-211
8 Palmer, Darren; Warren, Ian; Miller, Peter:
ID scanners and überveillance in the night-time economy : crime prevention or invasion of privacy?
In: Uberveillance and the social implications of microchip implants : emerging technologies / M.G. Michael ; Katina Michael. - Hershey, PA : Information Science Reference, (2014). - 208-225
9 Bebber, Werner van:
Leben auf Pump : Gut aussehen – das will doch jeder, und für alles gibt es Mittel, leicht zu haben, aber gefährlich für den Körper: Schmerztabletten für Marathonläufer, Schlankmacher für die Figurbetonten. Doping ist längst Teil des Breitensports. Vielleicht passt es einfach zu gut in die Zeit, um verboten zu werden.
In: Der Tagesspiegel, 2013 (2013-10-27)
10 Jespersen, Marianne Raakilde:
"Definitely not for women" : an online community's reflections on women's use of performance enhancing drugs in recreational sports
In: Athletic enhancement, human nature and ethics : threats and opportunities of doping technologies / Jan Tolleneer ; Sigrid Sterckx ; Pieter Bonte eds, 2013, 52, 201-218
11 Junge Freizeitsportler gehen mit Doping zu sorglos um : Doping ist bei jungen Freizeitsportlern an der Tagesordnung. Demnach finden es sechs von zehn unter 25-Jährigen (63 Prozent) in Ordnung, sich beim Training und im Wettkampf mit Schmerzmitteln oder Erkältungspräparaten zu „dopen“.
In: Deutsches Ärzteblatt, 2012 (2012-10-25)
12 Bergdolt, Klaus:
Citius, altius, fortius - Herausforderungen fuer Medizin und Gesellschaft.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2011, Vol. 57 (4), 255-267
13 Striegel, Heiko:
Dopingmissbrauch im Freizeit- und Breitensport. Anmerkungen aus rechtlicher Perspektive.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2011, Vol. 57 (4), 305-314
14 Graaf, John de:
Die Zeit und die Nachhaltigkeit : Wie wir unser Leben zurückgewinnen können
In: Einfach besser leben : Nachhaltigkeit als neuer Lebensstil. - München : oekom, (2010). - 241-247
15 Kläber, Mischa:
Doping im Fitness-Studio : die Sucht nach dem perfekten Körper
2010
16 Lasch, Christopher:
The degradation of sport
In: The ethics of sports : a reader / ed. by Mike McNamee. - London [u.a.] : Routledge, (2010). - 369-381
17 Ehmer, Josef:
Altersbilder im Spannungsfeld von Arbeit und Ruhestand : historische und aktuelle Perspektiven
In: Bilder des Alterns im Wandel : historische, interkulturelle, theoretische und aktuelle Perspektiven / hrsg. von: Josef Ehmer und Otfried Höffe. [Tagung 2007 bei Öhningen], 2009, 1) (Nova acta Leopoldina ; NF., Nr. 363 : Bd. 99, 209-234
18 Striegel, Heiko:
Doping im Fitness-Sport : eine Analyse zwischen Dunkelfeld und sozialer Kontrolle
2008
19 Zierhofer, Wolfgang:
Freizeitaktivitäten und die Vermittlung divergierender Umweltansprüche : Fallstudie Mountainbiking
In: Ethik und Umweltpolitik : humanökologische Positionen und Perspektiven / Karl Bruckmeier ; Wolfgang H. Serbser (Hrsg.). [Jahrestagung 2006 der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie], 2008, 6, 382-402
20 Perez, Judith:
Graslöwen Clubs und Graslöwen Klassenfahrten : Instrumente von Nachhaltigkeitskommunikation in der Freizeit von Kindern
In: Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation : Grundlagen und Praxis / Gerd Michelsen ; Jasmin Godemann (Hrsg.). - 2. aktualisierte und überarb. Aufl . - München : Oekom-Verl., (2007). - 857-862

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen