Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Lernen" "Learning (D007858)")) OR keywords:(("learning" "Learning (D007858)")) OR keywords:(("apprentissage" "Learning (D007858)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 332
Seite: 1 von 17

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Balnaves, Edmund (Hg.):
New horizons in artificial intelligence in libraries
2025
2 Früh, Alfred:
Interessen von KI-Branche und Medien ausgleichen : Kreative aus allen Kulturbereichen könnten künftig in die Lage versetzt werden, die Nutzung ihrer Texte, Bilder, Videos und ihrer Musik zum Training von KI explizit zu verbieten. Dies könnte etwa über eine digitale Markierung erfolgen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-06-04)
3 Waltle, Lena; Silva, Gioia da:
KI basiert auf gigantischem Datenraub : In ersten Urteilen im Streit ums Urheberrecht schlagen sich Richter eher auf die Seite der KI-Firmen - Künstler und Kreative rebellieren
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-07-02)
4 Whig, Pawan (Hg.):
Artificial intelligence and machine learning for sustainable development : innovations, challenges, and applications
2025
5 Baumgart, Andr ; Beck, Grietje; Ghezel-Ahmadi, David:
Kuenstliche Intelligenz in der Intensivmedizin.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, Vol. 119 (3 (28.03.2024)), 5
6 Beyer, Susanne:
Was im Leben wirklich zählt : Sterbende bedauern oft, was sie versäumt haben. Tatsächlich können wir von ihnen lernen, wie wir die Zeit, die wir haben, besser ausfüllen.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-05-18)
7 Friedrich, Orsolya; Schleidgen, Sebastian:
The Ethical Implications of Using AI in Medicine.
In: Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics, 2024, 12.01.2024, 3
8 Funer, Florian; Wiesing, Urban:
Physician s autonomy in the face of AI support: walking the ethical tightrope.
In: Frontiers in Medicine, 2024, Vol. 11 (28.03.2024), 9
9 Gatterer, Gerald; Kogler, Liselotte:
Das Menschenbild in der modernen Verhaltenstherapie.
In: Psychotherapie Forum, 2024, 16.05.2024, 7
10 Grolle, Johann; Schlak, Martin:
"2026 beginnt der globale Inzest" : Neues Wissensparadies oder Ende aller Wahrheit? Die Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel ist überzeugt, dass die KI die Menschheit auf eine neue Zivilisationsstufe heben kann.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-02-10)
11 Haar, Markus; Sonntagbauer, Michael; Kluge, Stefan:
Stellenwert von Natural Language Processing und chatbasierten Generative Language Models.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, Vol. 119 (3 (18.12.2023)), 181-188
12 Hartmann, Kris Vera; Rubeis, Giovanni; Primc, Nadia:
Healthy and Happy? An Ethical Investigation of Emotion Recognition and Regulation Technologies (ERR) within Ambient Assisted Living (AAL).
In: Science and Engineering Ethics, 2024, Vol. 30 (1 (25.01.2024)), 17
13 Heller, Piotr:
Kind-Maschine : Künstliche Intelligenz stößt an Grenzen, weil sie anders lernt als der Mensch. Um das zu ändern, zapfen Forscher eine neue Datenquelle an: Kinder.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-05-19)
14 Hendl, Tereza; Shukla, Ayush:
Can digital health democratize health care?
In: Bioethics, 2024, Vol. 38 (6 (09.01.2024)), 491-502
15 Irmler, Michael:
Roboter und kuenstliche Intelligenz in der Pflege.
In: Urologie, 2024, Vol. 63 (5 (07.03.2024)), 494-496
16 K nig, Daniela et al.:
Kuenstliche Intelligenz in der medizinischen Bildauswertung.
In: Junge Zahnmedizin, 2024, Vol. 15 (3 (02.05.2024)), 16.18
17 Klebs, Florian:
Wohlwollende KI: Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus : Studie der Universität Hohenheim: Wird Künstliche Intelligenz von sich umweltfreundlich verhaltenden Menschen trainiert, sind ihre Entscheidungen eher gemeinwohl-orientiert
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-08-26)
18 Klein, Andreas (Hg.):
Health Care und Künstliche Intelligenz : ethische Aspekte verstehen - Entwicklungen gestalten
2024
19 Koska, Christopher et al.:
Die Verlagerung von Vertrauen vom Menschen zur Maschine: Eine Erweiterung des zwischenmenschlichen Vertrauensparadigmas im Kontext Kuenstlicher Intelligenz.
In: Zeitschrift fuer Praktische Philosophie, 2024, Vol. 11 (1), 343-366
20 Krauss, Daniel et al.:
A Review and Tutorial on Learning-Enabled Radar-Based Biomedical Monitoring.
In: IEEE Open Journal of Engineering in Medicine and Biology, 2024, 06.05.2024, 22

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen