Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Gesetzesvollzug" "Law enforcement" "law enforcement" "Law Enforcement (D035846)" "application de la loi")) OR keywords:(("law enforcement" "Law enforcement" "law enforcement" "Law Enforcement (D035846)" "application de la loi")) OR keywords:(("application de la loi" "Law enforcement" "law enforcement" "Law Enforcement (D035846)" "application de la loi")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1112
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Büchenbacher, Katrin:
Sie warfen Fragen auf - und verschwanden : China hat Menschen, die den Ursprung des Coronavirus im Labor in Wuhan vermuteten und darüber berichteten, konsequent verfolgt
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-24)
2 Laudenbach, Peter:
"Wie soll die Zukunft dieser Gesellschaft aussehen?" : Sind Klimaaktivisten wahre Verfassungspatrioten? Für die Juristin Samira Akbarian gehört ziviler Ungehorsam zu einer gesunden Demokratie.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-28)
3 Aregger, Alexandra; Rhyn, Larissa:
Nur ein Knopfdruck : In der Schweiz ist zum ersten Mal eine Frau in einer Suizid-Kapsel gestorben - obwohl diese auch dort als "nicht rechtskonform" gilt. Mehrere Beteiligte werden festgenommen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-26)
4 Hansens, Pascal; Schumann, Harald:
Umwelt? Nicht so wichtig : In Dutzenden Verfahren wurden EU-Staaten wegen Verstößen gegen das Umweltrecht verurteilt - ohne ernsthafte Konsequenzen
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-27)
5 Hehli, Simon; Oberholzer, Elena:
Um 16 Uhr 40 wurde die Polizei über den ersten Einsatz der Suizidkapsel informiert : Die Staatsanwaltschaft leitet ein Verfahren wegen Verleitung und Beihilfe zur Selbsttötung ein
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-09-26)
6 Heil, Christiane:
Nicht nur tödlich, sondern auch grausam? : In Amerika soll der erste Todeskandidat mit Stickstoff hingerichtet werden.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-01-22)
7 Schaap, Fritz:
"Schwule gelten hier als Kinderschänder" : In dem ostafrikanischen Land kann Homosexualität mit dem Tod bestraft werden. Ein Aktivist versucht, den Bedrohten Schutz zu bieten. Solange er selbst noch frei ist.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-11-16)
8 Hollmer, Kathrin:
Mut einer Mutter : Reyhaneh Jabbari wurde 2014 in Iran hingerichtet, weil sie in Notwehr den Mann erstochen hatte, der sie vergewaltigen wollte. Ihr Tod machte ihre Mutter zu einer der wichtigsten Aktivistinnen gegen die Todesstrafe
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-09)
9 Scherrer, Giorgio; Marti, Tobias:
"Einzelhaft ist keine Folter" : Schuld? Keine. Konsequenzen? Wenige. Die Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr verteidigt im Gespräch mit Giorgio Scherrer und Tobias Marti ihr Vorgehen im Fall Brian - obwohl sie einräumt, dass ihr Amt die Menschenrechte verletzt hat
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-20)
10 Steinke, Ronen:
Bis zum letzten Gramm : Sobald das Legalisierungsgesetz von Lauterbach beschlossen ist, soll es vorbei sein mit Strafverfahren für den Besitz von kleinen Mengen Cannabis. Bis dahin wird vor Gericht selbst um Winzigkeiten gerungen. Koste es, was es wolle
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-05)
11 Caviezel, Claudio et al.:
Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit : Möglichkeiten und Herausforderungen ; Endbericht zum TA-Projekt
2022
12 Heinrichs, Bert; Heinrichs, Jan-Hendrik; Rüther, Markus:
Künstliche Intelligenz
2022
13 Rosenbach, Nicole; Stadler, Rainer:
Schleppende Ermittlungen : Vor fast acht Monaten berichteten SZ und WDR über Michael Winterhoffs dubiose Behandlungsmethoden. Betroffene zeigten den Kinderarzt an, sollen aber erst jetzt vernommen werden. Ihre Anwälte sind irritiert
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-04-01)
14 Dufner, Annette:
Öffentliche Sicherheit und Diskriminierung : die Ermittlung von "biogeografischer Abstammung" und Hautschattierung mittels DNA-Phänotypisierung im Rahmen der Polizeiarbeit
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 24 / hrsg. von D. Sturma, B. Heinrichs und A. Dufner. Themenschwerpunkt: Forensische DNA-Phänotypisierung [hrsg. von] D. Sturma. [Red. Christina Pinsdorf ; Pauline Villbrandt ; Larissa Bolte. Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2021). - 197-220
15 Gerny, Daniel:
DNA soll Aussehen von Straftätern verraten : Der Ständerat verankert "Phenotyping" im Gesetz - in welchen Fällen die neue Ermittlungsmethode verwendet werden darf, ist noch unklar
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-09-24)
16 Hughes, Virginia:
Two New Laws Restrict Police Use of DNA Search Method : Maryland and Montana have passed the nation’s first laws limiting forensic genealogy, the method that found the Golden State Killer.
In: New York Times, 2021 (2021-05-31)
17 Johnson, Thaddeus L.; Johnson, Natasha N.; Policastro, Christina:
Deviance among physicians : fraud, violence, and the power to prescribe
2021
18 Steinke, Ronen:
Das KZ und die Spritzen : Justiz geht gegen Vergleich von Impfen mit NS-Verbrechen vor
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-07-26)
19 Sturma, Dieter:
Komplexe Opfersituation und forensische DNA-Phänotypisierung : eine ethische Analyse
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 24 / hrsg. von D. Sturma, B. Heinrichs und A. Dufner. Themenschwerpunkt: Forensische DNA-Phänotypisierung [hrsg. von] D. Sturma. [Red. Christina Pinsdorf ; Pauline Villbrandt ; Larissa Bolte. Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2021). - 173-196
20 Cave, Damien; Dahir, Abdi Latif:
How Far Should Police Go in Enforcing Coronavirus Lockdowns? : Around the world, police forces are testing how far to go in punishing ordinary behavior. But how should policing work when it's not clear what is banned?
In: New York Times, 2020 (2020-04-02)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen