|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Eberle, Annette: Die Opportunisten vom Amt : Wie gingen Ärzte und die bayerische Medizinbürokratie nach 1945 mit ihren Verbrechen um? Die Historikerin Sophie Friedl folgt ihnen auf dem steinigen und gewundenen Weg zwischen taktischer Anpassung und echter demokratischer Umorientierung. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-30) |
|
2 |
Heid, Ludger: Das Ende aller Ethik : Bodgan Musial hat erforscht, wie jüdische Häftlingsärzte in Auschwitz die Gratwanderung zwischen dem Zwang zur Selektion und Helfenwollen durchlitten. Diese "Beteiligung" am verbrecherischen Treiben deutscher Mediziner war lange tabuisiert. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-02) |
|
3 |
Mayer, Verena: "Gezielte Verkürzung des Lebens" : Ein Kardiologe der Charité verabreichte zwei Sterbenden hohe Dosen an Propofol. Das Berliner Landgericht hat ihn nun zu vier Jahren Haft verurteilt - obwohl er aus gutem Willen gehandelt haben soll. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-29) |
|
4 |
Schmiedebach, Heinz-Peter: Historisches zur Ethik in der Psychiatrie. Vom Ende der Humanitaet zur Menschenrechtskonvention In: Nervenarzt, 2024, 27.05.2024, 5 |
|
5 |
Schicktanz, Silke; Stoff, Heiko: The legacy of the Holocaust in bioethics. In: Bioethics, 2021, Vol. 35 (6 (28.07.2021)), 497-498 |
|
6 |
Downar, James: The distinction between voluntary and involuntary euthanasia and the critical role of eugenics In: Physician-assisted suicide and euthanasia : before, during, and after the Holocaust / ed. by Sheldon Rubenfeld and Daniel P. Sulmasy with Astrid Ley. - Lanham, MD [u.a.] : Lexington Books, (2020). - 233-245 |
|
7 |
Rubenfeld, Sheldon (Hg.): Physician-assisted suicide and euthanasia : before, during, and after the Holocaust 2020 |
|
8 |
700 ermordete Kinder : Kalmenhof war ein Ort der Euthanasie In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-03-22) |
|
9 |
Anklage nach tödlichem Familiendrama : Krankenschwester muss sich womöglich wegen Totschlags vor Gericht verantworten In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-08-24) |
|
10 |
Heinrich, Bernd: Zu den Anforderungen an eine strafbare Beihilfe zu Massentoetungen durch KZ-Aufseher. In: Jura, 2017, Vol. 39 (12), 1367-1379 |
|
11 |
Locke, Stefan: Als die Klinik zur Sterbeanstalt wurde : In einem Krankenhaus in der Oberlausitz wurden im Zweiten Weltkrieg mehr als 5000 Patienten getötet. Unter den Opfern war die Tante des Malers Gerhard Richter. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2017 (2017-08-28) |
|
12 |
März, Ursula: Vorwärtspanik : Ein alter Mann tötet seinen kranken Lebensgefährten - eine unauffällige Liebesgeschichte findet ein dramatisches Ende In: Die Zeit, 2017 (2017-08-03) |
|
13 |
Neumann, Conny: Grausige Funde : Im Archiv des Münchner Max-Planck-Instituts herrschte lange Chaos. Nun wurden Präparate von Euthanasie-Opfern entdeckt - und Gehirnteile des Mörders Fritz Haarmann. In: Der Spiegel, 2017 (2017-03-04) |
|
14 |
Baader, Gerhard: Eugenik, Rassenhygiene und "Euthanasie" In: Diskriminiert - vernichtet - vergessen : Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917 - 1991 / hrsg. von Alexander Friedman und Rainer Hudemann. - Stuttgart : Steiner, (2016). - 311-320 |
|
15 |
Felder, Björn M.: Nationalsozialistische Krankenmorde in Estland, Lettland und Litauen und die baltische Eugenik der Zwischenkriegszeit 1918-1944 In: Diskriminiert - vernichtet - vergessen : Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917 - 1991 / hrsg. von Alexander Friedman und Rainer Hudemann. - Stuttgart : Steiner, (2016). - 321-340 |
|
16 |
Friedman, Alexander: Krankenmorde im Raum Minsk 1941 und ihre Aufarbeitung in der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland In: Diskriminiert - vernichtet - vergessen : Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917 - 1991 / hrsg. von Alexander Friedman und Rainer Hudemann. - Stuttgart : Steiner, (2016). - 395-414 |
|
17 |
Friedman, Alexander: "Objektiv unausweichliche Maßnahmen" : die Ermordung von Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen in den besetzten sowjetischen Gebieten ; die Beispiele Sumjaci (Gebiet Smolensk) und Makar'evo (Gebiet Leningrad) In: Diskriminiert - vernichtet - vergessen : Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917 - 1991 / hrsg. von Alexander Friedman und Rainer Hudemann. - Stuttgart : Steiner, (2016). - 385-393 |
|
18 |
Friedman, Alexander; Hudemann, Rainer: Behinderten- und Krankenmorde im Kontext von Vernichtungspolitik, gesellschaftlicher Diskriminierung und wissenschaftlicher Ausgrenzung : eine Einführung In: Diskriminiert - vernichtet - vergessen : Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917 - 1991 / hrsg. von Alexander Friedman und Rainer Hudemann. - Stuttgart : Steiner, (2016). - 13-33 |
|
19 |
Friedman, Alexander (Hg.): Diskriminiert - vernichtet - vergessen : Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917 - 1991 2016 |
|
20 |
Keller, I. et al.: Die Homburger Nervenklinik im Nationalsozialismus Besonderheiten in der saarlaendischen Grenzregion. In: Nervenarzt, 2016, Vol. 87 (2), 195-202 |