Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Internationale Organisation" "international agencies" "organisme international" "International Agencies (D007390)")) OR keywords:(("international organisations" "international agencies" "organisme international" "International Agencies (D007390)")) OR keywords:(("organisme international" "international agencies" "organisme international" "International Agencies (D007390)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 152
Seite: 1 von 8

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Fontana, Katharina:
Neues WHO-Abkommen sorgt für Kritik : Der Bundesrat prüft, ob die Schweiz mitmachen soll - viel Zeit hat er nicht
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-13)
2 Fontana, Katharina:
"Wir würden uns gegen ein globales Impfzertifikat stellen" : Soll die Schweiz dem Pandemiepakt der WHO beitreten? Die Botschafterin Nora Kronig nimmt Stellung
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-06)
3 Iozzio, Mary Jo:
Disability ethics and preferential justice : a Catholic perspective
2023
4 Lindner, Roland:
"Wir lassen Kinder sterben aus Mangel an 1000 Dollar" : Die Bill & Melinda Gates Foundation schlägt Alarm, dass der Kampf gegen Mütter- und Kindersterblichkeit zu wenig Fortschritte macht. Bill Gates erklärt, warum der Krieg in der Ukraine die Hilfsbereitschaft in Afrika bremst - und spricht über die Zusammenarbeit mit seiner früheren Frau seit der Scheidung.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-13)
5 Voss, Pauline:
Erstarkte Weltgesundheitsorganisation : Kritiker fürchten, dass die Mitgliedstaaten nach der Pandemie ihre Entscheidungshoheit einbüssen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-05-24)
6 Wolf, Frank:
A blueprint for the regulation of artificial intelligence technologies
2022
7 Assheuer, Thomas:
"Niemand kann sich abschotten" : Die Corona-Pandemie schickt den ganzen Globus in Quarantäne. Verändert das Virus die Weltordnung? Lässt es die Nationen zusammenrücken - oder verschärft es die Systemkonkurrenz zwischen den USA, Europa und China? Ein Gespräch mit dem Politologen Herfried Münkler sowie den Soziologen Hauke Brunkhorst und Armin Nassehi
In: Die Zeit, 2020 (2020-04-16)
8 Böge, Friederike; Gutschker, Thomas; Ritter, Johannes:
Ein Impfstoff für alle : China nutzt die WHO-Jahresversammlung für eine Vorwärtsverteidigung - Taiwan bleibt ausgeschlossen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-05-19)
9 Deuber, Lea; Krüger, Paul-Anton; Zick, Tobias:
Auf die Gesundheit : Donald Trump macht sie zum Sündenbock, auch andere werfen ihr zu viel Nähe zu China zu: Die WHO ist für ihr Corona-Krisenmanagement unter Beschuss geraten. Tatsächlich hat sie schon bessere Zeiten gehabt
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-04-18)
10 Dieterich, Johannes:
"Wir verlieren eine ganze Generation" : Von Kamerun bis Burkina Faso: Neun von zehn Flüchtlingskrisen spielen sich in Afrika ab. Ist Covid-19 schon in den Camps dort angekommen? Viele Bewohner befürchten das.
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-06-20)
11 Fahrion, Georg et al.:
Zwischen allen Stühlen : Die WHO ist die wichtigste Behörde im Kampf gegen das Virus. Doch an ihrem Chef werden Zweifel laut - nicht nur in Washington. Kann sich die Welt auf die Organisation verlassen?
In: Der Spiegel, 2020 (2020-05-02)
12 Hapuhennedige, Sandani; Bernsen, Emma Charlotte; Kohler, Jillian Clare:
Exploring accountability and transparency within international organizations : what do we know and what do we need to know?
In: Integrity, transparency and corruption in healthcare & research on health : Volume 1 / Kiymet Tunca Caliyurt, ed. - Singapore : Springer, (2020). - 125-139
13 Just, Paul; Druml, Christiane:
Seltene Erkrankungen : Aspekte aus Ethik und Praxis
2020
14 Kalkhoff, Maximilian:
Große Bühne für Peking : Bei der Jahrestagung der WHO inszeniert sich China als Krisenmanager - und lockt in der Corona-Pandemie mit Milliardenhilfen. Die Abwesenheit Taiwans macht den Erfolg komplett
In: Die Welt, 2020 (2020-05-19)
15 Koch, Matthias:
Virenabwehr für alle : Die WHO braucht einen Neustart - mit neuen Technologien und neuem Personal.
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-05-19)
16 Krüger, Paul-Anton; Mascolo, Georg:
Gesucht: die WHO in Hochform : Auf der Konferenz der UN-Organisation wird der Wunsch deutlich, die Behörde zu stärken. Ein Eklat kann dank der EU offenbar abgewendet werden
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-05-19)
17 Ritter, Johannes:
Zahnlos am Anschlag : Unterfinanziert und eingeschüchtert in der Corona-Krise: Die Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation gehen auf dem Zahnfleisch.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-07-20)
18 Stoltenberg, Jens:
Die Nato muss den Klimawandel bekämpfen : Durch die Erderwärmung wird die Welt zu einem gefährlicheren Ort. Das bedroht unsere Sicherheit. Deshalb muss das nordatlantische Bündnis mehr tun, um den Klimawandel besser zu verstehen und ihn in alle Aspekte de Handelns einzubeziehen, sagt Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg
In: Welt am Sonntag, 2020 (2020-09-27)
19 Zoll, Patrick:
Die WHO muss oft betteln : Die Weltgesundheitsorganisation ist wichtig für das globale Gesundheitssystem - doch ihr fehlt notorisch das Geld
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-02-12)
20 Aufruf zum globalen Handeln : Der weltweite Kampf gegen das Virus dominiert die jährliche WHO-Tagung
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-05-19)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen