|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Aßfalg, Volker: Zu wenig Herz und Niere : In Deutschland müssen Patienten besonders lange auf lebensrettende Organtransplantationen warten. Wie lange wollen wir das noch hinnehmen? In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-15) |
|
2 |
Burghardt, Peter et al.: Mein Körper, euer Hass : Selbstbestimmung ist es für die einen, für die anderen "sexuell-ideologischer Extremismus": Um Rechte von trans Menschen tobt weltweit ein Kulturkampf. Wieso birgt Privates so viel politischen Sprengstoff? In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-11) |
|
3 |
Eichhorn, Christoph von: Wo das Klima verliert : Golfplätze benötigen viel Platz, Windräder nicht. Ein weltweiter Flächenvergleich legt Erstaunliches offen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-05) |
|
4 |
Krohn, Philipp: Ehrgeizig gegen den Klimawandel : Europas Unternehmen tun am meisten gegen Risiken für die Umwelt. Am besten ist, wer Regeln beherzigt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-18) |
|
5 |
Olbrisch, Miriam: Blendende Fassade : Die Exzellenzstrategie soll die Spitzenforschung stärken und Deutschland international wettbewerbsfähig machen. Allerdings mehren sich die Zweifel. Verfehlt das milliardenschwere Förderprogramm seine Ziele? In: Der Spiegel, 2025 (2025-05-17) |
|
6 |
Bauchmüller, Michael: Eine Warnung : Es fehlte nicht viel, dann wäre das Treffen in Baku gescheitert. Das ist zum Glück nicht passiert. Wer dies aber als Erfolg feiert, verkennt den Ernst der Lage. Es wird ungemütlich In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-25) |
|
7 |
Belser, Jannik: Minimalkonsens verhindert Desaster : Uno-Klimakonferenz endet mit neuem Finanzziel In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-25) |
|
8 |
Bernau, Patrick; Hewelt, Nina: Das Klima braucht alle Staaten : Die Klimakonferenz geht zu Ende. Ob viele Länder ihre Emissionen senken, bleibt fraglich. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-11-24) |
|
9 |
Bittner, Jochen: Woher komme ich? : In Deutschland wird darüber diskutiert, ob Paare per Eizellspende Eltern werden dürfen. In Großbritannien ist das erlaubt - obwohl die Folgen für die Kinder nicht genau erforscht sind In: Die Zeit, 2024 (2024-10-02) |
|
10 |
Blage, Judith: Eingriff ins Geschlecht : In vielen Ländern bekommen transsexuelle Jugendliche Pubertätsblocker nur noch im Rahmen von Studien. In der Schweiz werden sie weiterhin breit eingesetzt. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-03-27) |
|
11 |
Fahim, Sadaf: Ethico-legal aspect of AI-driven driverless cars : comparing autonomous vehicle regulations in Germany, California, and India 2024 |
|
12 |
Geinitz, Christian: Klimakonferenz geht in die Verlängerung : In Baku bewegen sich Industrie- und Entwicklungsländer langsam aufeinander zu In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-23) |
|
13 |
Guraiib, Maria Magdalena; Ross, Anna Laura; Frewer, Andreas: Oversight of dual-use research : what role for ethics committees? In: Health security, 2024, Vol. 22 (4), 281-293 |
|
14 |
Kropf, Mario: Eine ethische Analyse der Stammzellforschung : wie kann ein verantwortungsbewusster Umgang im Rahmen der künftigen Forschungsvorhaben aussehen? 2024 |
|
15 |
Rüb, Matthias et al.: Das Virus lässt Europa nicht in Frieden : Viereinhalb Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie überwiegt die Zahl der Fragen weiterhin die Zahl der Antworten. Wie in Berlin tut sich die politische Mitte auch in Rom, London und Wien mit der Aufarbeitung schwer. In Paris ist das anders. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-13) |
|
16 |
Schelp, Stefan: Klimaneutralität: Wo Deutschland mehr Tempo aufnehmen muss : m Pariser Klimaabkommen haben sich die Staaten zu Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet. Aber mit wieviel Nachdruck arbeiten die OECD- und EU-Staaten an diesem Ziel? [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-12-17) |
|
17 |
Bowman, Diana M. (Hg.): Reproduction reborn : how science, ethics, and law shape mitochondrial replacement therapies 2023 |
|
18 |
Döring, Sabine; Schölkopf, Bernhard: Noch ist es für uns nicht zu spät in der KI : Was Europa jetzt tun muss. Und wieso es nicht zu stark abhängig werden darf. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-02) |
|
19 |
Domenici, Irene: Between ethical oversight and state neutrality : introducing controversial technologies into the public healthcare systems of Germany, Italy and England 2023 |
|
20 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Organoide statt Organismen? : Versuche mit Tieren sollen reduziert werden. Bei der Entwicklung von Arzneimitteln ist dies kaum möglich, internationale Regeln schreiben sie vor. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-02-06) |