Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:("Internationaler Handel") OR keywords:("international commerce") OR keywords:("commerce international") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 203
Seite: 1 von 11

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Cadenbach, Christoph; Erb, Sebastian; Much, Mauritius:
Der König der Papageien : Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth - womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-28)
2 Oroschakoff, Kalina:
Klimaproblem ins Ausland verlagern : Brüssel plant ein neues Emissionsziel für 2040, stösst jedoch auf Widerstand bei Regierungen. Internationale Zertifikate sollen nun Abhilfe schaffen. Aber Forscher und Aktivisten schlagen Alarm.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-06-18)
3 Rühle, Alex:
Das Verschwinden der Wälder : Man muss sich gar nicht über die Abholzung in Amazonien aufregen, es passiert auch mitten in Schweden, mitten in der EU. Da werden in rasender Geschwindigkeit alte Naturwälder abgeholzt und enden als Klopapier oder Kartons in: Deutschland.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-24)
4 Smialek, Jeanna; Alderman,Liz; Eddy, Melissa:
Europe's Pharma Industry Braces for Pain as Trump Tariff Threat Looms : Medicines and chemicals are huge exports for European Union countries. That makes the sector a weak spot as trade tensions drag on.
In: New York Times, 2025 (2025-04-27)
5 Gelinsky, Katja:
Wie gefälschte Klimazertifikate die Energiewende gefährden können : Die Transformation ist auf Klimaschutzprojekte im Ausland angewiesen, aber das System ist betrugsanfällig / Die Unionsfraktion wittert einen Umweltskandal
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-07-03)
6 Götze, Susanne:
Exportschlager Energiewende? : Südafrika verbrennt Millionen Tonnen Steinkohle, um Strom zu erzeugen. Deutschland versucht, dem Schwellenland bei dem Umstieg auf Wind und Sonne zu helfen.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-11-09)
7 Kullmann, Kerstin:
Warten auf die große Flut : Dem Panamakanal droht nach der Trockenheit die nächste Gefahr: Superstürme könnten die für den Welthandel so wichtige Wasserstraße zerstören.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-05-04)
8 Lapac, Anja:
Landnutzung in tropischen Regionen: Biodiversitätsverlust durch Agrarhandel dreimal höher als gedacht : Der Export von Agrarprodukten aus tropischen Regionen nach China, in die USA, den mittleren Osten und nach Europa ist dreimal schädlicher für die Biodiversität als bisher angenommen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-12-13)
9 Mintrop, Judith:
"Ein Schatz für die Menschheit" : Ohne Kartoffel muss die Welt hungern. Wie ausgerechnet alte Sorten aus Chile die Zukunft der Knollen und damit die Ernährung der Menschheit sichern sollen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-16)
10 Misteli, Samuel:
Botswana will 20 000 Elefanten nach Deutschland schicken : Europäische Staaten möchten die Einfuhr von Jagdtrophäen verbieten - afrikanische Regierungen erachten das als neokoloniale Einmischung
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-05)
11 Rybak, Andrzej; Nedeljice, Gornje:
Der Lithium-Abbau spaltet die Serben : Für die einen ist das geplante Bergwerk eine wirtschaftliche Chance - für die anderen ist es eine drohende ökologische Katastrophe
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-24)
12 Bertrams, Nathalie; Gercama, Ingrid; Taylor, Tristen:
Zu klug für eine Delikatesse? : Fast alle in Europa verkauften Oktopusse werden vor Westafrika gefischt, wo die Bestände längst schrumpfen. Kann man die hochintelligenten Wesen züchten - und sollte man? Au den Spuren eines erstaunlichen Tieres, von Mauretanien über Spanien bis Japan.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-12-09)
13 Bethge, Philip:
Siegeszug der Superbohne : In Deutschland wächst auch dank des Klimawandels so viel Soja wie noch nie. Gelingt damit die Unabhängigkeit von den ökologisch fragwürdigen Gentechbohnen aus Übersee?
In: Der Spiegel, 2023 (2023-10-14)
14 Brühwiller, Tjerk:
"Wir stellen uns dem Problem" : Die brasilianische Umweltministerin Marina Silva über Abholzung, den Handel mit Europa und die erste Berliner Amazonas-Woche.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-11)
15 Croyé, Melanie:
100.000 Euro für ein Kind : Vor vier Jahren enthüllte ZEIT ONLINE, dass auf Kreta Leihmütter auch für deutsche Paare Kinder gebären. Nun wurde die Klinik geschlossen. Was wird aus den Frauen und den Babys?
In: Die Zeit, 2023 (2023-09-21)
16 Diesteldorf, Jan:
Damit das Penicilin ausreicht : In den vergangenen Jahren waren in Europa plötzlich Alltagsmedikamente knapp. Künftig wollen die EU-Staaten wichtige Arzneimittel teilen. Und das ist nicht alles
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-25)
17 Franke, Martin:
Eselsjagd : Cynthia Lemaiyan aus Kenia hatte einen Esel. Eines Nachts war er weg. Denn aus seiner Haut macht China eine Gelatine - deren Spur bis nach Deutschland führt.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-22)
18 Fuhr, Lukas:
"Wer mehr CO2 verursacht, zahlt dafür" : Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler erklärt, wie liberaler Klimaschutz aussehen soll, wer dafür bezahlen müsste und warum Klimakrisenrhetorik der falsche Weg ist.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-12)
19 Hummel, Thomas; Munzinger, Paul:
Dubais Geschäfte mit Afrikas Natur : Eine Firma plant, in Afrika riesige Gebiete zu pachten, um mit CO2-Zertifikaten zu handeln. Ein guter Deal für alle - oder Neokolonialismus im Namen des Klimas?
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-07)
20 Kretschmer, Fabian:
Chinas Labore heizen die Fentanyl-Krise an : Die synthetischen Opiate haben in den USA eine verheerende Drogenepidemie ausgelöst - Xi Jinping verspricht nun strengere Regeln
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-20)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen