|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Beck-Schär, Noëmie: Schaffst du noch oder generiert die KI schon? : Chat-GPT, Midjourney, Dall-E 3, Github Copilot oder Soundraw: Wenn Maschinen lernen, zu programmieren, Bilder zu malen, Texte zu verfassen oder Lieder zu komponieren, bedeutet das noch nicht, dass das Urheberrecht an seine Grenzen stösst. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-13) |
|
2 |
Früh, Alfred: Interessen von KI-Branche und Medien ausgleichen : Kreative aus allen Kulturbereichen könnten künftig in die Lage versetzt werden, die Nutzung ihrer Texte, Bilder, Videos und ihrer Musik zum Training von KI explizit zu verbieten. Dies könnte etwa über eine digitale Markierung erfolgen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-06-04) |
|
3 |
Kafsack, Hendrik; Kokenbrink, Anne: Neue Gentechnik, alte Ängste : Die EU will die Regeln für genetisch modifizierte Pflanzen lockern. Befürworter hoffen auf einen Durchbruch für die Landwirtschaft. Kritiker warnen vor unkontrollierten Umweltfolgen und Marktkonzentration. Deutschland fehlt bislang eine klare Haltung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-24) |
|
4 |
Waltle, Lena; Silva, Gioia da: KI basiert auf gigantischem Datenraub : In ersten Urteilen im Streit ums Urheberrecht schlagen sich Richter eher auf die Seite der KI-Firmen - Künstler und Kreative rebellieren In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-07-02) |
|
5 |
Zraick, Karen: Farmers Sue Over Deletion of Climate Data From Government Websites : The data, which disappeared from Agriculture Department sites in recent weeks, was useful to farmers for business planning, the lawsuit said. In: New York Times, 2025 (2025-02-24) |
|
6 |
Wichtiges Urteil für KI In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-14) |
|
7 |
Di Fabio, Udo: Können sich Maschinen auf Kunstfreiheit berufen? : KI wird Ungedachtes hervorbringen, womöglich sogar Ungefühltes und Ungeahntes. Das stellt den Gesetzgeber vor enorme Aufgaben. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-07-23) |
|
8 |
Morawski, Roman Z.: Technoscientific research : methodological and ethical aspects 2024 |
|
9 |
Neuscheler, Tillmann: "Gänsehaut kann KI nicht" : Die Schriftstellerin Nina George plädiert für eine strengere Regulierung der generativen Künstlichen Intelligenz. Ein Gespräch über missachtete Urheberrechte, gefährdete Berufe und geklonte Stimmen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-03-05) |
|
10 |
Rehfeld, Nina: Erst rauben, den Rest machen die Anwälte : Der frühere Google-Chef Eric Schmidt spricht Klartext über den Markt der Künstlichen Intelligenz In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-20) |
|
11 |
Sun, Haochen (Hg.): Intellectual property, COVID-19, and the next pandemic : diagnosing problems, developing cures 2024 |
|
12 |
Brühl, Jannis; Janisch, Wolfgang; Kreye, Andrian: Einfach nur hungrig : Wie "schlau" die KI ist, hängt davon ab, wie viele Texte sie verschlingt. Aber was darf sie lesen und was daraus machen? Autoren und Künstler wollen jetzt Grenzen setzen In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-24) |
|
13 |
Budras, Corinna: "KI-Täuschungen können okay sein" : Auf Youtube wird gerade viel mit Künstlicher Intelligenz experimentiert. Ein Gespräch mit dem Deutschland-Chef Andreas Briese über den Reiz von Fake-Videos - und die Gefahr von Missbrauch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-12-07) |
|
14 |
Fulterer, Ruth: Fachleute aus der ganzen Welt testen in St. Gallen KI-Regeln : An der HSG treffen sich Erfinder von Produkten und Juristen, um die neue Regulierung praktisch anzuwenden In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-07) |
|
15 |
Heller, Piotr: Künstler in der KI-Falle : Wo Maschinen lernen, Bilder zu malen und Texte zu verfassen, stößt das Urheberrecht an seine Grenzen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-05-14) |
|
16 |
Kizza, Joseph Migga: Ethical and secure computing : a concise module 2023 |
|
17 |
Kläsgen, Michael; Schmieder, Jürgen: Copy & Paste auf Chinesisch : Der Ultrafast-Fashion-Anbieter soll mithilfe künstlicher Intelligenz massenhaft Raubkopien von Designerstücken anfertigen. Jetzt klagen die wahren Urheber der Wegwerfware - und zielen mitten ins Herz des chinesischen Konzerns In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-12) |
|
18 |
Könneker, Carsten: Der Rechner ergreift das Wort : Wie Wissenschaftler kommunizieren, ändert sich radikal mit KI. Das fordert auch die Politik heraus. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-11) |
|
19 |
Lichtblau, Quentin; Polcano, Emmanuel: Ein Autor schafft sich ab : Die künstliche Intelligenz elektrisiert die Welt, doch wie mächtig ist sie? Ich habe bei einer Techfirma angeheuert, um das herauszufinden. Mein neuer Job: Ich soll einer KI das Schreiben beibringen. Schaffe ich es, mich überflüssig zu machen? In: Der Spiegel, 2023 (2023-09-09) |
|
20 |
Maak, Niklas: Bauen Algorithmen besser? : Tote Architekten werden digital wiederbelebet und entwerfen neue Häuser, in China planen Künstliche Intelligenzen ganze Städte. Ist das das Ende der Architektur, wie wir sie kennen? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-02) |