|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Berndt, Christina; Grill, Markus: Das Ding in meiner Brust : Als Andrea Behet Anfang 2020 ihre Brust abtastet, ist da dieser Knoten. Die Frauenärztin sagt: Harmlos. Ein Jahr später wieder: Kein Anlass zur Beunruhigung. Dann wird klar, es ist Krebs, der immer weiterwuchs. Ein Fehler? Nein, sagt die Versicherung der Ärztin. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-28) |
|
2 |
Huemer, Sarah: "Zweiklassenmedizin wird es immer geben" : Jens Baas ist Chef der Techniker Krankenkasse, der größten Krankenkasse Deutschlands. Hier spricht er über steigende Beiträge, das Recht auf unvernünftiges Verhalten und warum er selbst privat versichert ist. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-05-11) |
|
3 |
Kaufmann, Matthias; Kühn, Alexander; Schober, Timo: Privat verunsichert : Viele Privatpatienten glauben, rundum versorgt zu sein. Für manche entpuppt sich das als teurer Irrtum. In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-22) |
|
4 |
Lübbe, Andreas: Woran die deutsche Medizin krankt : Geht es um die Mängel im Gesundheitssystem, rufen Ärzte gerne nach der Politik. Dabei haben sie selbst in der Hand, wie die Versorgung hierzulande aussieht. Aber sie versagen vor dieser Verantwortung, meint der Mediziner Andreas Lübbe. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-05-11) |
|
5 |
Neuhaus, Carla; Polke-Majewski, Karsten: Gesetzlich versichert? Da haben wir gerade nichts frei : Terminportale wie Doctolib zeigen: Die Spaltung des Kassensystems ist tiefer, als Forscher bislang vermutet haben. Die neue Regierung hat einen Plan, um das zu ändern. Wirklich helfen könnte etwas anderes In: Die Zeit, 2025 (2025-04-16) |
|
6 |
Polke-Majewski, Karsten; Venohr, Sascha: Ein Termin? Zahlen Sie doch selbst! : Besonders bei Hautärzten oder Orthopäden verkürzen Patienten das Warten als Selbstzahler, zeigt eine ZEIT-Umfrage. Ein letzter Ausweg für manche - aber nicht immer legal In: Die Zeit, 2025 (2025-04-16) |
|
7 |
Eisenring, Christoph; Hehli, Simon: "Dass die Prämie steigt, ist eine Folge davon, dass wir brutal viele Leistungen beziehen" : Ärzte sollen daran verdienen, dass sie ihre Patienten gesund halten. Das Modell der Visana im Berner Jura könnte bald auch anderswo zum Einsatz kommen, sagt Verwaltungsratspräsident und Nationalrat Lorenz Hess im Gespräch mit Christoph Eisenring und Simon Hehli In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-02-17) |
|
8 |
Fromm, H.; Gröger, A.C.: Sorge vor neuer Umweltpolizei : Bei der Industrie regt sich Widerstand gegen Versicherer, die Firmen ihre Umweltregeln aufzwingen wollen. Diese sagen, Kohle oder Öl versichern, rechne sich nicht. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-13) |
|
9 |
Gross, Paul: Abgeordnete stellen sich gegen Bluttestroutine für Schwangere : Kassenzulassung nicht invasiver Pränataltests soll wissenschaftlich und kritisch begleitet werden In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-26) |
|
10 |
Maurer, Matthias: Krankenkassen sollen mehr sein als blosse Zahlstellen : Das Gesundheitssystem der Niederlande ist mit dem der Schweiz in vielen Bereichen vergleichbar. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der Krankenkassen sind dort aber kohärent geregelt. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-11) |
|
11 |
Rabin, Roni Caryn: Insurer Reverses Policy That Would Have Limited Anesthesia Periods : Anthem Blue Cross Blue Shield officials had planned to roll out the changes nationwide but said they were misunderstood. In: New York Times, 2024 (2024-12-05) |
|
12 |
Schöchli, Hansueli: Genf will Monopol-Krankenkasse : Der linke Traum vom Ende privater Anbieter in der Grundversicherung ist näher gerückt In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-07) |
|
13 |
Glaus, Hanna, Drewniak, Daniel, Maerz, Julian W., Biller-Andorno, Nikola: Blacklisting Health Insurance Premium Defaulters: Is Denial of Medical Care Ethically Justifiable? In: Health Care Analysis, 2023, 27.07.2023, 13 |
|
14 |
Krohn, Philipp: ChatGPT schreibt Versicherungsbriefe : Korrespondenz zählt zu den mühsamsten der Branche. Was kann das Dialogprogramm schneller und besser? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-01) |
|
15 |
Schöchli, Hansueli: Warum gewisse Versicherungen obligatorisch sind und andere nicht : Die jüngste Kontroverse über Krankenkassen wirft ein Schlaglicht auf die Grundprobleme im Geschäft mit der Risikoabsicherung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-30) |
|
16 |
Fischermann, Thomas: "... dann hilft dir Gott" : Der Klimawandel bedroht manche Weltgegend so sehr, dass man dort sein Hab und Gut kaum noch privat versichern kann. Was tun? In: Die Zeit, 2021 (2021-11-25) |
|
17 |
Kunz, Anne: Krank nach Genesung : Die Spätfolgen einer Corona-Infektion wirken sich schon jetzt auf den Abschluss von Versicherungen aus. Doch damit muss sich niemand abfinden In: Welt am Sonntag, 2021 (2021-01-17) |
|
18 |
Meyer, Laurin: Das Geschäft mit der Impf-Angst : Wie sicher sind die Corona-Vakzine? Versicherungsvermittler nutzen die Unsicherheit der Bürger, um einen Schutz vor möglichen Schäden zu verkaufen. Verbraucherschützer sind alarmiert In: Die Welt, 2021 (2021-04-06) |
|
19 |
Schmergal, Cornelia: Auf einmal abgehängt : Privatversicherte genieße viele Privilegien - normalerweise. Doch die Pandemie hat manche Vorteile zunichtegemacht und eine neue Debatte über die Bürgerversicherung für alle entfacht. In: Der Spiegel, 2021 (2021-05-15) |
|
20 |
Abelson, Reed: It Looks Like Health Insurance, but Its Not. Just Trust God, Buyers Are Told. : Some state regulators are scrutinizing nonprofit Christian cost-sharing ministries that enroll Americans struggling to pay for medical care, but arent legally bound to cover their members claims. In: New York Times, 2020 (2020-01-02) |