|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Habekuss, Fritz: Schmuggelware: Gartenameise : In Kenia sind zwei junge Belgier angeklagt, die Tausende Insekten nach Europa bringen wollten. Der Fall erzählt viel über ein boomendes Geschäft In: Die Zeit, 2025 (2025-04-30) |
|
2 |
Henk, Malte; Uchatius, Wolfgang: "Die haben Sex am Bungee-Seil" : Wenn winzige Tiere verschwinden, verschwindet bald auch unsere Nahrung, sagt der Biologe Matthias Glaubrecht. Ohne Mücken kein Kakao. Ein Gespräch über die Macht der Natur und die Schönheit der Schnecken In: Die Zeit, 2025 (2025-06-12) |
|
3 |
Schneider, Hendrik: Insektenfreundliche Landwirtschaft braucht Teamwork: Erfolgreich kooperieren für den Insektenschutz : Wie können Landwirtinnen und Landwirte durch ihre aktive Beteiligung den Insektenschutz wirksamer machen? Ein Forschungsteam entwickelt und testet in drei Agrarregionen Deutschlands gemeinsam mit Praxisakteuren Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-02-26) |
|
4 |
Althaus, Nils; Bischofberger, Mirko: Können Insekten fühlen? : Fruchtfliegen zeigen unter Stress depressives Verhalten, das mit Antidepressiva wieder verschwindet. Hat das Konsequenzen für den Menschen? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-28) |
|
5 |
Arnu, Titus: Gefräßiger Käfer im Anflug : Auf dem Trainingsgelände des FC Basel wurden mehrere Exemplare des Japankäfers gefunden, auch in Freiburg wurde er gesichtet. Wie sich Deutschland gegen den Eindringling wappnet. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-06) |
|
6 |
Arnu, Titus: Wie gefährlich sind Asiatische Hornissen? : Sie breiten sich rasant in Deutschland aus: Was die Insekten in der Natur anrichten können und warum man nicht in Panik geraten sollte. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-25) |
|
7 |
Frey, Andreas: Keiner darf entkommen : In der Schweiz ist der Japankäfer nicht mehr auszurotten. Der Schädling droht, auch nach Deutschland zu kommen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-09-22) |
|
8 |
Habekuss, Fritz: Doktor Ameise : Insekten heilen Artgenossen. Der Biologe Erik Frank erforscht ihre Methoden. Er glaubt, dass davon auch Menschen profitieren können In: Die Zeit, 2024 (2024-12-12) |
|
9 |
Hecking, Claus: Invasion aus der Rammelkammer : Der Klimawandel machte ihn stark, und die Menschen ließen ihn gewähren: Der Borkenkäfer hat im Harz ganze Fichtenwälder vernichtet. Nun wird um den Wiederaufbau gestritten, und andere deutsche Wälder sollen widerstandsfähig werden. In: Der Spiegel, 2024 (2024-06-15) |
|
10 |
Heinemann, Pia: Die Plage : Stechmücken haben in Deutschland eine große Zukunft. Damit steigt das Risiko, dass sie auch hierzulande exotische Erreger auf Menschen übertragen. Werden wir sie noch los? Unterwegs mit den Mückenjägern. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-08-11) |
|
11 |
Jördens, Judith: Schutz an falscher Stelle: Verlust der Insektenvielfalt : Senckenberg-Forschende zeigen in einer im Fachjournal "Conservation Biology" erschienenen Studie, dass die Insektenvielfalt in Deutschland stärker auf Änderungen in der Landnutzung als auf Wetter- oder Klimaeinflüsse reagiert [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-12-11) |
|
12 |
Kern, Tom: Das entschlüsselte Gehirn : Zum ersten Mal wurden alle Neurone und Synapsen eines Fruchtfliegenhirns kartiert. Fachleute sprechen von einem Meilenstein. Was das für die Neurowissenschaft bedeutet. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-07) |
|
13 |
Koch, Julia: Invasion der Blutsauger : Sie sind klein, doch ihr Biss ist schmerzhaft: In Deutschland machen ungewöhnlich viele Kriebelmücken den Menschen zu schaffen. Übertragen sie gefährliche Krankheiten? In: Der Spiegel, 2024 (2024-05-25) |
|
14 |
Lahrtz, Stephanie; Misteli, Samuel: Mit genveränderten Mücken gegen Malaria : Der ostafrikanische Kleinstaat Djibouti hat die Tropenkrankheit fast ausgerottet - jetzt droht eine neue Art sie noch gefährlicher zu machen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-06-14) |
|
15 |
Laskus, Marcel: Nicht ohne meinen Honig : Der Mensch liebt die Biene. Und jeder will plötzlich Imker sein, selbst Bahn und Polizei haben eigene Völker. Das Problem ist allerdings, dass viele nur eine wollen, die Honigbiene. Für den Rest bedeutet das nichts Gutes. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-24) |
|
16 |
Maurus, Kim: Am Falter scheiden sich die Geister : Die Winzer an der Terrassenmosel sorgen sich um ihre Zukunft. Grund ist ein besonders geschützter Schmetterling. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-02-14) |
|
17 |
Moosmann, Theresa: Auftragskiller gesucht : Japankäfer könnten sich bald auch in Deutschland ausbreiten. Die Insekten futtern Weinreben und Obstbäume kahl. Forscher testen den Einsatz von natürlichen Feinden. In: Der Spiegel, 2024 (2024-08-31) |
|
18 |
Roth, Annie: Videos Show Ants Amputating Nest Mates' Legs to Save Their Lives : The insects seem to know which injuries to treat as they engage in a behavior that seems almost human. In: New York Times, 2024 (2024-07-02) |
|
19 |
Sander, Matthias: Fünf mal mehr Nester als im Vorjahr - die Asiatische Hornisse breitet sich stark aus : Die Westschweizer Bekämpfer der invasiven Art fühlen sich vom Bund alleingelassen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-20) |
|
20 |
Schnabel, Ulrich: Wie schlau sind die denn?! : Tiere sind erstaunlich lernfähig: Hummeln, Affen oder Papageien können komplexe Rätsel lösen und sich gegenseitig Neues beibringen. Sind sie damit auch fähig zu kulturellen Leistungen? In: Die Zeit, 2024 (2024-03-07) |