|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Berndt, Christina: Körper im Dauerfeuer : So faszinierend das Immunsystem ist, es macht auch ganz schön viel Mist: Jahrzehntelang köcheln bei vielen Menschen stille Entzündung in Organen und Geweben. Bis eine Krankheit ausbricht. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-18) |
|
2 |
Grolle, Johann: Kommt jetzt das Superkortison? : Vor 75 Jahren wurde ein Wundermittel entdeckt, das die Medizin revolutioniert hat. Nun haben Forschende in Berlin herausgefunden, wie es wirkt. In: Der Spiegel, 2024 (2024-04-27) |
|
3 |
Hackenbroch, Veronika: "Vom Immunsystem als Feind erkannt" : Der Medizinprofessor Guiseppe Paolisso, 67, von der Universität Kampanien hat in den Halsschlagadern von Patienten Nanoplastik gefunden. Hier erklärt er, warum diese Partikel Herzinfarkte oder Schlaganfälle auslösen könnten. In: Der Spiegel, 2024 (2024-03-16) |
|
4 |
Hackenbroch, Veronika; Weber, Nina: "Diese Krankheit kann Leben zerstören" : Yale-Professorin Akiko Iwasaki, 54, gehört zu den weltweit besten Immunologinnen. Hier erklärt sie, was Long-Covid-Erkrankten helfen könnte und warum sie bis heute Maske trägt. In: Der Spiegel, 2024 (2024-03-02) |
|
5 |
Mandavilli, Apoorva: Are Childhood Vaccines "Overloading" the Immune System? No. : Vaccines today are more efficient and contain far fewer stimulants to the immune system than some used decades ago. In: New York Times, 2024 (2024-12-14) |
|
6 |
Walter, Nik: Patientin Nummer sieben : Die für Krebskranke entwickelte CAR-T-Therapie zeigt nun auch Erfolge bei Menschen, die an Lupus oder anderen seltenen Erkrankungen leiden. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-13) |
|
7 |
Blage, Judith; Ramp, Annick: Forscher bunkern menschlichen Kot : Auch Mikroben im Darm sind vom Aussterben bedroht. Deshalb entsteht an der Universität Zürich eine spezielle Biobank. Gesammelter Kot könnte helfen in Zukunft Krankheiten zu heilen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-20) |
|
8 |
Glannon, Walter: Immune ethics 2023 |
|
9 |
Modersohn, August: Sein zweites Outing : Viele Jahre schwieg Marc Franke über seine HIV-Infektion. Jetzt wurde er geheilt - als einer von bislang nur fünf Menschen weltweit. Hier erzählt er erstmals seine Geschichte In: Zeit-Magazin, 2023 (2023-03-23) |
|
10 |
Berndt, Christina: Aufbruchstimmung : Die Hoffnungen für das kommende Jahr sind groß. Doch alles hängt von einem ab: ob sich noch einmal eine durchschlagend neue Variante bildet In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-12-28) |
|
11 |
Berndt, Christina: "Das müsste dann auch für Geimpfte gelten" : Die plötzliche Verkürzung des Status von Genesenen auf 90 Tage hat für viel Unmut gesorgt.
Gesundheitsminister Lauterbach beruft sich in der Begründung auf die Wissenschaft, doch Experten widersprechen In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-01-28) |
|
12 |
Blage, Judith: Warum erwischt es mich nicht? : Die einen müssen wegen Corona ins Spital, die anderen bleiben verschont. Offenbar haben die Gene, frühere Infektionen und die Blutgruppe etwas damit zu tun. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-05-04) |
|
13 |
Kamil, Jeremy: I'm a Virologist, and I'm Setting the Record Straight on Variants and Reinfections In: New York Times, 2022 (2022-07-22) |
|
14 |
Müller-Jung, Joachim: Omikron ist kein Impf-Ersatz : Die aktuelle Welle kann Delta zurückdrängen, aber die Covid-Risiken für Ungeimpfte werden keineswegs geringer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-01-19) |
|
15 |
Niederer, Alan: Warum starb der erste Patient mit genverändertem Schweineherz? : Als Todesursache kommen verschiedene Gründe infrage - jede Herztransplantation ist mit beträchtlichen Risiken verbunden In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-03-12) |
|
16 |
Toschke, Lena: Erfolgsspur in der Blutbahn : Wie die Krebsmedizin im Immunsystem einen Verbündeten fand und daraus ein neues Heilprinzip entwickelt hat: Die im Labor designten CAR-T-Zellen werden mittlerweile sogar gegen Autoimmunleiden und Pilzinfektionen eingesetzt. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-12-18) |
|
17 |
Uhlmann, Berit: Revolution in der Medizin : In den USA hat erstmals ein Patient ein genverändertes Herz eines Schweins erhalten. Kann diese Art von Transplantationen den Mangel an menschlichen Spenderorganen ausgleichen? In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-01-12) |
|
18 |
Bartens, Werner: Schutz nach der Ansteckung : Neue Daten zeigen: Wer sich mit Sars-CoV-2 infiziert hat, ist etwa ein halbes Jahr lang weitgehend immun In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-03-19) |
|
19 |
Berres, Irene: Das lange Gedächtnis des Immunsystems : Das Immunsystem erinnert sich bei den meisten Menschen auch acht Monate nach einer Infektion noch an das Coronavirus, zeigt eine aktuelle Studie. Allerdings gibt es große individuelle Unterschiede. In: Der Spiegel (online), 2021 (2021-01-10) |
|
20 |
Caron, Christina: Evidence Builds That Pregnant Women Pass Covid Antibodies to Newborns : A new study suggests that protective antibodies can be transferred through the placenta, and the baby may receive more of them if a mother is infected with Covid earlier in her pregnancy. In: New York Times, 2021 (2021-01-29) |