Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Krankenhauseinweisung und -entlassung" "Freiwillige Einweisung" "Voluntary admission" "voluntary admission" "Patientenaufnahme" "Patient admission" "patient admission" "Patient Admission (D010343)" "admission du malade" "Patientenentlassung" "Patient discharge" "patient discharge" "Patient Discharge (D010351)" "Zwangseinweisung" "Involuntary commitment" "involuntary commitment" "Commitment of Mentally Ill (D003134)" "internement de malade mental" "Hospitalization (D006760)" "hospitalisation" "hospitalisation")) OR keywords:(("hospitalisation" "involuntary commitment" "Involuntary commitment" "involuntary commitment" "Commitment of Mentally Ill (D003134)" "internement de malade mental" "patient admission" "Patient admission" "patient admission" "Patient Admission (D010343)" "admission du malade" "patient discharge" "Patient discharge" "patient discharge" "Patient Discharge (D010351)" "voluntary admission" "Voluntary admission" "voluntary admission" "Hospitalization (D006760)" "hospitalisation" "hospitalisation")) OR keywords:(("hospitalisation" "involuntary commitment" "Involuntary commitment" "involuntary commitment" "Commitment of Mentally Ill (D003134)" "internement de malade mental" "patient admission" "Patient admission" "patient admission" "Patient Admission (D010343)" "admission du malade" "patient discharge" "Patient discharge" "patient discharge" "Patient Discharge (D010351)" "voluntary admission" "Voluntary admission" "voluntary admission" "Hospitalization (D006760)" "hospitalisation" "hospitalisation")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 5959
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Hehli, Simon:
Ambulante Operationen lohnen sich nicht : In der Schweiz bleiben zu viele Patienten zu lange im Spital - das ist eine Folge von absurden Fehlanreizen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-03)
2 Keck, Christine:
Warum starb Ante P.? : Zwei Polizisten sollen einen Patienten zurück in die Psychiatrie bringen. Die Lage eskaliert, der 47-Jährige stirbt - obwohl das leicht zu verhindern gewesen wäre.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-09-09)
3 Alkatout, Ibrahim et al.:
Ethische Entscheidungen in zunehmend oekonomisierten Krankenhaeusern. Eine Untersuchung zum ethischen Misstrauen in Verweildauerentscheidungen bei Studierenden und AerztInnen unterschiedlicher Positionen.
In: Wiener Medizinische Wochenschrift, 2020, Vol. 170 (13-14), 367-375
4 Mueller, Juergen L.:
Forschung im Massregelvollzug - Pro.
In: Ethik in der Medizin, 2019, Vol. 31 (3), 245-254
5 Pfaff, Isabel:
Trauma-Fürsorge : Bis 1981 wurden in der Schweiz Menschen weggesperrt, die der Gesellschaftsnorm nicht entsprachen. Jetzt wird das Unrecht aufgearbeitet
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-10-10)
6 Diehl-Schmidt, Janine et al.:
Palliativversorgung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz.
In: Nervenarzt, 2018, Vol. 89 (5), 524-529
7 Rippegather, Jutta:
Nach Schlaganfall weggeschickt : "Wegen der Grippewelle" bekamen Patienten an der Uniklinik Marburg womöglich erst spät Hilfe
In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-09-20)
8 Vögeli, Dorothee:
"Die Quote der Zwangseinweisungen in die Psychiatrie müssen wir senken" : Handlungsbedarf sieht der Chefarzt Paul Hoff vor allem im Kanton Zürich mit seiner hohen Zahl von fürsorgerischen Unterbringungen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-06-11)
9 Ein Fünftel unfreiwillig in der Psychiatrie : Zahl der Zwangseinweisungen bleibt in Zürich hoch
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-06-07)
10 Henking, Tanja:
Das Konzept der offenen Tueren - offen und doch geschlossen?
In: Recht und Psychiatrie, 2017, Vol. 35 (2), 68-71
11 Anonymous:
BVerfG: Die Beschraenkung aerztlicher Zwangsbehandlung auf untergebrachte Betreute ist mit staatlicher Schutzpflicht nicht vereinbar - Zwangsbehandlung auch ohne Zwangsunterbringung.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2016, Vol. 25 (4), 142-148
12 Jong, Mark H. de et al.:
Interventions to reduce compulsory psychiatric admissons. A systematic review and meta-analysis.
In: JAMA Psychiatry, 2016, Vol. 73 (7), 657-664
13 Kals, Ursula:
Mama, was ist ein Blinddarm? : Wenn ein Kind ins Krankenhaus muss, ist das für Familien eine besondere Situation. Wichtig: Nicht lügen - und alles beantworten.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2016 (2016-10-02)
14 Kelly, Brendan D.:
Psychiatric admission in Ireland : the role of country of origin
In: Ethical and legal debates in Irish healthcare : confronting complexities / ed. by Mary Donnelly and Claire Murray. - Manchester : Manchester Univ. Press, (2016). - 194-207
15 Gretenkort, Peter:
Rationierung, Priorisierung, Rationalisierung. Bedeutung im intensivmedizinischen Alltag.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2015, Vol. 110 (8), 609-613
16 Seifert, Sabine:
Ruhiggestellt : Der Fall Eva B.: Wie das Leben einer Frau zwischen psychiatrischen ­Gutachten, Justiz und dem Willen der Angehörigen zerrieben wird​.
In: Die Tageszeitung, 2015 (2015-06-28)
17 Vögeli, Dorothee:
Der einsame Entscheid : Zahlreiche Zwangseinweisungen in die Psychiatrie
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2015 (2015-12-30)
18 Habermeyer, Elmar:
Sicherungsverwahrung ist ein Thema fuer die Psychiatrie - Pro & Contra. [Contra]
In: Psychiatrische Praxis, 2014, Vol. 41 (7), 353-354
19 Jaeger, Matthias et al.:
Qualitaet unfreiwilliger Klinikeinweisungen in der Schweiz.
In: PRAXIS, 2014, Vol. 103 (11), 631-639
20 Pally Hofmann, Ursina:
Teil 2. Auswirkungen des Erwachsenenschutzgesetzes auf die Behandlung urteilsunfaehiger Patienten.
In: Schweizerische Aerztezeitung, 2014, Vol. 95 (11), 427-428

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen