Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Altenheim" "Aged AND Residential facilities" "Homes for the Aged (D006707)")) OR keywords:(("homes for the aged" "Aged AND Residential facilities" "Homes for the Aged (D006707)")) OR keywords:(("maison de retraite" "Aged AND Residential facilities" "Homes for the Aged (D006707)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 239
Seite: 1 von 12

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Grabbe, Hanna:
Von Pflegerinnen empfohlen : Was ist ein gutes Altersheim? Das fragt man am besten diejenigen, die dort arbeiten. Denn die Forschung sagt: Auf die Zwischentöne kommt es an
In: Die Zeit, 2025 (2025-04-03)
2 Volmering-Dierkes, Anne:
Advance Care Planning: Instrument der Zukunft?
2025
3 Keck, Christine:
Neuerdings flirtet sie sogar : Roboter Emma hat Kulleraugen, erzählt Witze und öffnet die Herzen der Bewohner eines schwäbischen Altersheims. Doch nicht alle sind begeistert.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-04-13)
4 Diekmann, Florian et al.:
Das Pflege-Fiasko : Durch die Branche rollt eine Insolvenzwelle, Hunderte Altenheime stehen vor der Pleite. Wie konnte ein System, das auch renditehungrige Konzerne anlockte, so schnell in Schieflage geraten?
In: Der Spiegel, 2023 (2023-05-06)
5 Stadler, Rainer:
Wehrlos im Heim : Erniedrigt, verletzt, misshandelt: Viele Bewohner sind überfordertem Personal einfach ausgeliefert. Und wen interessiert’s? Jedenfalls würde sich niemand wegen dieses Leids auf die Straße kleben
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-01-13)
6 Becker, Wibke:
Das Ende : Eine Frau hat mehr als hundert Jahre gelebt. Bald wird sie sterben. Ein Gespräch über das Altern, den Tod und das Gefühl, ein Wurm zu sein.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-11-20)
7 Bieber, A. et al.:
Entscheidungen treffen in Pandemiezeiten. Eine qualitative Studie zu Perspektiven von Leitungspersonen der stationaeren Langzeitpflege.
In: Zeitschrift fuer Gerontologie und Geriatrie, 2022, Vol. 55 (2 (24.02.2022)), 143-149
8 Hehli, Simon:
Senioren werden mit Pillen ruhiggestellt, obwohl es Alternativen gäbe : Demenzkranke können aggressiv sein - sedierende Mittel erleben deshalb einen Boom
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-03)
9 Heinemann, Christoph:
Wer trägt die Schuld? : Eine Hilfspflegerin geht zur Arbeit, obwohl sie mit Corona infiziert ist, ihr Impfausweis ist gefälscht. Drei Bewohnerinnen des Heims sterben. Doch es kann gut sein, dass Heike L. nicht verurteilt wird
In: Die Zeit, 2022 (2022-11-17)
10 Stadler, Rainer:
Pflegebedürftig : Abgemagerte Bewohner, verzweifeltes Personal, profitgierige Konzerne: Nicht erst seit Beginn der Pandemie herrscht in Deutschlands Altenheimen der Notstand. Über den Irrsinn im System - und die Frage, wie wir in einer vergreisenden Gesellschaft würdevoll zusammenleben können
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-01-22)
11 Vögeli, Dorothee:
"Gott würde mir verzeihen, wenn ich mit Exit sterben würde" : Suizidhilfe in allen Zürcher Altersheimen erlauben? Bewohnerinnen des "Sydefädeli" äussern sich zu einem umstrittenen parlamentarischen Vorstoss im Kantonsrat
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-09-06)
12 Vögeli, Dorothee:
"Jeder und jede sollte frei wählen können" : Eine knappe Mehrheit des Kantonsrats möchte Altersheime verpflichten, Suizidhilfe vor Ort zuzulassen. Der Medizinrechtler Daniel Hürlimann plädiert hingegen dafür, diesen Entscheid den Heimen zu überlassen [...]
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-06-20)
13 Berndt, Christina; Kunkel, Christina; Müller-Hansen, Sören:
Impfwelle gegen Infektionswelle : In Altenheimen sinkt die Zahl der Corona-Opfer. Doch bald könnten vermehrt Jüngere schwer erkranken
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-03-04)
14 Frigelj, Kristian:
"Wir haben einen großen Vorteil" : Das Malteserstift St. Johannes in Duisburg ist von Corona-Infektionen komplett verschont geblieben. Hausleiter Marc Sauter erklärt, wie das gelungen ist
In: Die Welt, 2021 (2021-02-02)
15 Grill, Markus; Kampf, Lena; Stadler, Rainer:
Blinder Fleck in den Gesundheitsämtern : Nach den schlimmen Erfahrungen des vergangenen Winters hieß es: Bewohner von Alten- und Pflegeheimen müssen besser vor Corona geschützt werden. Sind die Behörden gerüstet? Eine Umfrage verheißt nichts Gutes
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-12-08)
16 Großekemper, Tobias; Siemens, Ansgar:
Das Sterben nach dem Fest : Die Zahl der Impfdurchbrüche in Alten- und Pflegeheimen steigt, eine Impfpflicht für das Personal ist nicht in Sicht. Wie groß ist die Gefahr für die Menschen, die dort leben?
In: Der Spiegel, 2021 (2021-10-30)
17 Hardenberg, Nina von; Steinke, Ronen:
Tatort Seniorenheim : Machen sich Pfleger strafbar, wenn sie das Coronavirus einschleppen?
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-11-12)
18 Haupt, Friederike:
"Ich weiß gar nicht, ob sie noch lebt" : Im Altenheim sind viele allein. Gerade in Corona-Zeiten. Manche kommen damit klar, andere nicht.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2021 (2021-01-31)
19 Hudec, Jan; Vögeli, Dorothee:
Von Impfskepsis kann im Zürcher Testheim keine Rede sein : Im Alterswohnzentrum Fuhr in Wädenswil hat am Montag die Impfkampagne in den kantonalen Pflegeeinrichtungen begonnen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-01-13)
20 Kressierer, Philipp:
Cochrane Review: Wie können Alten- und Pflegeheime vor COVID-19 geschützt werden? : Bewohner*innen von stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen sind besonders gefährdet in der COVID-19 Pandemie. Dabei lassen sich viele Todesfälle mit gezielten Maßnahmen vermeiden, unter anderem durch regelmäßiges Testen. Darauf deutet eine neue Übersichtsarbeit von Forschenden an der Pettenkofer School of Public Health der LMU München hin [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-09-24)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen