|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Behrend, Anna; Müller, Martin U.; Tack, Achim: Kassenpatienten, bitte warten! : Eine exklusive Auswertung Zigtausender Onlinetermin-Angebote zeigt: Die Zweiklassenmedizin gibt es wirklich. In: Der Spiegel, 2025 (2025-05-17) |
|
2 |
Brinkmann, Bastian: Mehr Geld ist keine Lösung : Das deutsche Gesundheitssystem ist das teuerste in der ganzen Europäischen Union In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-18) |
|
3 |
Brinkmann, Bastian: "Es wird immer eine Art Zwei-Klassen-Medizin geben" : Die Krankenkassenbeiträge steigen so stark wie seit Jahrzehnten nicht. Auch der Marktführer TK erhöht den Zusatzbeitrag. Und es könnte noch schlimmer kommen, warnt der Krankenkassen-Chef. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-11) |
|
4 |
Herbst, Maria: Plötzlich depressiv : Schwangerschaftsuntersuchungen bei einem Mann, Epilepsie, von der die Betroffene nichts weiß: In Patientenakten finden sich schwer nachvollziehbare Diagnosen. Wie es dazu kommt und welche Folgen es haben kann. In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01) |
|
5 |
Huemer, Sarah: "Zweiklassenmedizin wird es immer geben" : Jens Baas ist Chef der Techniker Krankenkasse, der größten Krankenkasse Deutschlands. Hier spricht er über steigende Beiträge, das Recht auf unvernünftiges Verhalten und warum er selbst privat versichert ist. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-05-11) |
|
6 |
Kaufmann, Matthias; Kühn, Alexander; Schober, Timo: Privat verunsichert : Viele Privatpatienten glauben, rundum versorgt zu sein. Für manche entpuppt sich das als teurer Irrtum. In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-22) |
|
7 |
Lübbe, Andreas: Woran die deutsche Medizin krankt : Geht es um die Mängel im Gesundheitssystem, rufen Ärzte gerne nach der Politik. Dabei haben sie selbst in der Hand, wie die Versorgung hierzulande aussieht. Aber sie versagen vor dieser Verantwortung, meint der Mediziner Andreas Lübbe. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-05-11) |
|
8 |
Neuhaus, Carla; Polke-Majewski, Karsten: Gesetzlich versichert? Da haben wir gerade nichts frei : Terminportale wie Doctolib zeigen: Die Spaltung des Kassensystems ist tiefer, als Forscher bislang vermutet haben. Die neue Regierung hat einen Plan, um das zu ändern. Wirklich helfen könnte etwas anderes In: Die Zeit, 2025 (2025-04-16) |
|
9 |
Penzel, Marius: Glaubwürdig im Netz : Influencer verbreiten häufig ungeprüfte Gesundheitsinformationen. Krankenkassen und Forscher versuchen, ihnen seriöse Inhalte entgegenzusetzen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-12) |
|
10 |
Polke-Majewski, Karsten; Venohr, Sascha: Ein Termin? Zahlen Sie doch selbst! : Besonders bei Hautärzten oder Orthopäden verkürzen Patienten das Warten als Selbstzahler, zeigt eine ZEIT-Umfrage. Ein letzter Ausweg für manche - aber nicht immer legal In: Die Zeit, 2025 (2025-04-16) |
|
11 |
Wachter, Isabelle: Krank und bankrott - der finanzielle Abstieg einer Long-Covid-Patientin : Die Geschichte einer Buchhalterin zeigt, wie schwierig die wirtschaftliche Situation für Langzeitkranke in der Schweiz ist In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-25) |
|
12 |
Brinkmann, Bastian: Kassensturz : Die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherungen stehen vor einer historischen Beitragserhöhung. Der Grund: Das Gesundheitssystem ist so teuer wie noch nie. Und die Ausgaben dafür steigen weiter. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-16) |
|
13 |
Eisenring, Christoph; Hehli, Simon: "Dass die Prämie steigt, ist eine Folge davon, dass wir brutal viele Leistungen beziehen" : Ärzte sollen daran verdienen, dass sie ihre Patienten gesund halten. Das Modell der Visana im Berner Jura könnte bald auch anderswo zum Einsatz kommen, sagt Verwaltungsratspräsident und Nationalrat Lorenz Hess im Gespräch mit Christoph Eisenring und Simon Hehli In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-02-17) |
|
14 |
Grabbe, Hanna: Angriff auf die Globuli : Gesundheitsminister Lauterbach will die Homöopathie als Kassenleistung streichen. Was das bedeutet und wie es weitergeht - Antworten auf die wichtigsten Fragen In: Die Zeit, 2024 (2024-01-18) |
|
15 |
Gross, Paul: Abgeordnete stellen sich gegen Bluttestroutine für Schwangere : Kassenzulassung nicht invasiver Pränataltests soll wissenschaftlich und kritisch begleitet werden In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-26) |
|
16 |
Hauser, Bastian: Aus dem System gestürzt : Der Schauspieler Heinz Hoenig muss Spenden für eine Herzoperation sammeln, weil er nicht krankenversichert ist. Wie kann das sein? Und geht es mehr Menschen wie ihm? In: Die Zeit, 2024 (2024-05-16) |
|
17 |
Hehli, Simon: In der Prämien-Schuldenfalle : Die Krankenkassenrechnungen bringen immer mehr Menschen mit prekären finanziellen Verhältnissen in Not In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-05-29) |
|
18 |
Hehli, Simon: Zehn Millionen Franken für Zuckerkügelchen - ist das zu viel? : Deutschland will die Homöopathie komplett aus der Krankengrundversicherung verbannen - in der Schweiz zielen Bemühungen in die gleiche Richtung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-01-30) |
|
19 |
Maurer, Matthias: Krankenkassen sollen mehr sein als blosse Zahlstellen : Das Gesundheitssystem der Niederlande ist mit dem der Schweiz in vielen Bereichen vergleichbar. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der Krankenkassen sind dort aber kohärent geregelt. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-11) |
|
20 |
Neuhaus, Carla: Chef, ich bin heute krank! : Noch nie fielen so viele Beschäftigte aus - auch weil es leicht ist, an ein Attest zu kommen. Deutschland kostet das viele Milliarden Euro In: Die Zeit, 2024 (2024-08-08) |