|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Geier, Moritz: Hass als Risikofaktor : Der Fall der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wirft die Frage auf: Kann der Absender von Hassbotschaften zur Verantwortung gezogen werden, wenn sein Adressat sich das Leben nimmt? In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-09) |
|
2 |
Fejes, Matthias: Von Hassrede bis Morddrohungen: Anfeindungen in der Wissenschaft sind ernstzunehmendes Problem : Ergebnisse der ersten bundesweiten repräsentativen Studie zu Anfeindungen in der Wissenschaft veröffentlicht In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-05-16) |
|
3 |
Heubl, Ben; Wiegand, Ralf: Die Spur führt nach Deutschland : Die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde vor ihrem Tod massiv bedroht. Mindestens ein Verdächtiger stammt aus Deutschland und es gab womöglich weitere Hass-Opfer In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-08-04) |
|
4 |
Imwinkelried, Daniel: Hilflos gegen Hass im Netz - Ärztin begeht Suizid : Österreich will bei der Pandemie zurück zur Normalität, der Tod einer Medizinerin überschattet diese Bemühungen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-08-03) |
|
5 |
Martens, Michael: Ein Sieg des Mobs : Der Suizid einer Ärztin in Österreich löst eine Debatte über Hass im Netz aus. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-08-01) |
|
6 |
Pausackl, Christina: "Uns wird immer gesagt, wir sollen ruhig sein, uns still verhalten, dann werde das mit den Drohungen schon aufhören" : Sie beging Suizid, nachdem sie monatelang von Corona-Leugnern bedroht worden war. In den Augen der Polizei war die österreichische Ärztin eine Frau, die auch selbst Schuld an ihrem Leid trug. Wer war Lisa-Maria Kellermayr? In: Die Zeit, 2022 (2022-08-04) |
|
7 |
Rebhahn-Roither, Christina: Hilfloses Schweigen : Nach dem Tod der österreichischen Corona-Ärztin Lisa-Maria Kellermayr unterscheiden sich die Reaktionen. In mehreren Städten versammeln sich die Menschen zum Gedenken. In dem Ort, in dem sie ihre Praxis betrieb, findet ein Frühschoppen statt. Eine Fahrt durch ein gespaltenes Land In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-08-03) |
|
8 |
Mingels, Guido et al.: Die zornigen Staaten von Amerika : Der Tod von George Floyd hat eine Welle des Protests ausgelöst. Viele Schwarze, durch Corona ohnehin schon auf der Verliererseite, haben den alltäglichen Rassismus in ihrem Land satt. Und was macht Donald Trum? Er facht den Hass an, um vom eigenen Versagen abzulenken. Und versucht mit höchst fragwürdigen Methoden, schon jetzt seine Wiederwahl abzusichern. In: Der Spiegel, 2020 (2020-06-06) |
|
9 |
Sin, Chih Hoong: Researching hate crime against disabled people : working through ethical considerations when the "personal is political" In: The SAGE handbook of qualitative research ethics / ed. by Ron Iphofen and Martin Tolich. - Los Angeles [u.a.] : Sage Publ., (2018). - 322-338 |
|
10 |
Seglow, Jonathan: Hate speech, dignity and self-respect In: Ethical Theory and Moral Practice, 2016, Vol. 19 (5), 1103-1116 |
|
11 |
Bransen, Jan: Self-knowledge and self-love In: Ethical Theory and Moral Practice, 2015, Vol. 18 (2), 309-321 |
|
12 |
Brudholm, Thomas: Hate crimes and human rights violations In: Journal of Applied Philosophy, 2015, Vol. 32 (1), 82-97 |
|
13 |
Berner, Knut: Der Hass auf die Wohltaeter. Anthropologische und ethische Ueberlegungen zur Arzt-Patient-Beziehung. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2012, Vol. 58 (4), 327-339 |
|
14 |
Westerink, Herman: Eternal hate and conscience: on the filiation between Freudian psychoanalysis and sixteenth and early seventeenth century Protestant thought. In: Psychoanalysis and history, 2011, Vol. 13 (1), 5-24 |
|
15 |
Verbin, N.: Forgiveness and hatred In: Ethical Perspectives, 2010, Vol. 17 (4), 603-625 |
|
16 |
Sumner, Leonard W.: Hate crimes, literature, and speech In: A companion to applied ethics / ed. by R. G. Frey and Christopher Heath Wellman, 2008, 26, 142-153 |
|
17 |
Wilkinson, Dominic J.; Douglas, Thomas: Consequentialism and the death penalty. In: American Journal of Bioethics, 2008, Vol. 8 (10), 56-58 |
|
18 |
Jacobson, Daniel: Why freedom of speech includes hate speech In: New waves in applied ethics / ed. by Jesper Ryberg, Thomas S. Petersen, and Clark Wolf. - Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan, (2007). - 73-102 |
|
19 |
Mercy, James A.: Assaultive violence and war In: Social injustice and public health / ed. by Barry S. Levy ; Victor W. Sidel. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2006). - 294-317 |
|
20 |
Jokisalo, J: [The legacy of intolerance: the Enlightenment and racism.]. = Suvaitsemattomuuden perintö, valistus ja rasismi. In: Historiallinen arkisto. Suomen Historiallinen Seura, 1999, 112, 19-54 |