|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Berndt, Christina: Wie sollen trans Kinder und Jugendliche behandelt werden? : Nach langem Streit gibt es in Deutschland nun eine Leitlinie für Ärzte und Therapeuten. Doch ganz einig sind sich die Fachleute noch nicht. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-18) |
|
2 |
Berndt, Christina: Ungerecht : Eine Analyse zeigt, wie absurd es mitunter bei Transplantationen zugeht. Es ist Zeit für neue Regeln. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-07) |
|
3 |
Stange, Jan-Hinnerk: Best Practice: Palliativnetze in der Modellregion Westfalen-Lippe. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2024, Vol. 70 (3), 384-392 |
|
4 |
Thiel, Thomas: Der Körper ist kein Sprechakt : Die Kritik an der geplanten Leitlinie zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die sich in ihrem Geschlecht unwohl fühlen, nimmt zu. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-26) |
|
5 |
Berndt, Christina; Schroeder, Vera: "Abwarten ist keine neutrale Option" : Wie soll die Medizin mit Jugendlichen umgehen, die das Gefühl haben, im falschen Geschlecht geboren zu sein? Ein Gespräch zum Stand der Forschung mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Georg Romer In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-06-03) |
|
6 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Wer entscheidet? : Patienten bei Diagnose und Therapie einzubeziehen ist medizinethisch geboten - und kann Behandlungen verbessern. Was getan werden muss. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-06-18) |
|
7 |
Caples, Teresa Lynne; Anderson, Emily E.: Early termination of cardiovascular research protocols In: Ethical issues in cardiovascular medicine / ed. by David M. Zientek and Mark J. Cherry. - New York [u.a.] : Routledge, (2022). - 232-246 |
|
8 |
Hoffman, Mark A.; Kirkpatrick, James N.: Ethical challenges for cardiology societies : conflicts of interest and clinical practice guidelines In: Ethical issues in cardiovascular medicine / ed. by David M. Zientek and Mark J. Cherry. - New York [u.a.] : Routledge, (2022). - 148-163 |
|
9 |
Leach, Mark W.: Eugenics or not, prenatal genetic testing's common issues need to be addressed In: Born well : prenatal genetics and the future of having children / Megan A. Allyse ; Marsha Michie, eds, 2022, 88, 33-44 |
|
10 |
Schleidgen, Sebastian et al.: How to derive ethically appropriate recommendations for action? A methodology for applied ethics. In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2022, 15.12.2022, 10 |
|
11 |
Witte, Felicitas: Gespräche über Leben und Tod : Einser-Abi, sichere Diagnosen, rettende Operationen: Das ist das gängige Bild vom guten Mediziner. Aber die Kommunikation mit Patienten kommt zu kurz - dabei ist sie wichtiger denn je. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-02-12) |
|
12 |
Meckel, Nina: Stationäre Behandlung von COVID-19 Patienten: Fachgesellschaften aktualisieren Leitlinie : Die Corona-Pandemie stellt medizinisches Personal in Kliniken und Krankenhäusern vor zahlreiche Herausforderungen. Um Medizinern fächerübergreifende Handlungsanweisungen an die Hand zu geben, wurden die Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 aktualisiert [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-02-23) |
|
13 |
Rüger, Korbinian: Ethische Frage : Die Triage ist eine schwierige, ja tragische Situation. Das bedeutet aber nicht, dass es in ihr keine richtigen Entscheidungen gibt In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-02-06) |
|
14 |
Aé, Julian: Zu viele Kaiserschnitte - neue Leitlinie bringt Klarheit : In Deutschland werden nicht nur zu viele Schnittentbindungen vorgenommen. Wie oft sie durchgeführt werden, unterscheidet sich von Klinik zu Klinik erheblich In: Die Welt, 2020 (2020-06-12) |
|
15 |
Lampl, Benedikt: Erkenntnis und Entscheidungsfindung in der Medizin. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (1), 99-112 |
|
16 |
Meckel, Nina: Neue S2k-Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Patienten veröffentlicht : Seit heute ist eine neue S2k-Leitlinie öffentlich, die Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 umfasst. Sie erweitert die bereits seit März 2020 vorliegende intensivmedizinische S1-Leitlinie um den gesamtstationären Bereich und gibt damit Krankenhausärzten erstmals eine ganzheitliche und fächerübergreifende Handlungsanweisung an die Hand [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2020 (2020-11-23) |
|
17 |
Schuller, Konrad: Wer überleben darf : Auch in Deutschland wird man vielleicht nicht alle Covid-19-Kranken behandeln können. Wer wird dann beatmet und wer nicht? Ärzte und Ethiker ringen um Konzepte. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-03-29) |
|
18 |
Szent-Ivanyi, Tim: Verbindliche Regeln : Aus vielen Empfehlungen der Impfkommission sind Gesetze geworden In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-12-19) |
|
19 |
USA weichen Testrichtlinien auf - Mediziner sind entsetzt : Ohne Symptome muss nicht "notwendigerweise" ein Test her: Die USA haben ihre Virusvorgaben überraschend abgemildert, es gab harsche Kritik. Laut US-Medien hatte der Präsident auf den Schritt gedrängt. In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-08-27) |
|
20 |
Berndt, Christina: Empörung über geplante Regeln für die Psychiatrie In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-12-12) |