Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Richtlinie" "guidelines" "Guidelines" "Guidelines as Topic (D017408)")) OR keywords:(("guidelines" "guidelines" "Guidelines" "Guidelines as Topic (D017408)")) OR keywords:(("ligne directrice" "guidelines" "Guidelines" "Guidelines as Topic (D017408)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 22053
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Schönfeld, Derk:
AI Made in Bremen: Unser Beitrag zu einer nationalen KI-Strategie : Als Reaktion auf den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 12. März 2025 veröffentlichen die Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance die gemeinsame Erklärung "AI Made in Bremen: Unser Beitrag zu einer nationalen KI-Strategie".
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-05-20)
2 Ahne, Petra:
Nur noch kurz die Welt retten : Die UN-Konferenz zur Biodiversität wird eine Probe darauf sein, wie ernst die Staaten den Naturschutz nehmen. Deutschland glänzt dabei im Vorfeld nicht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-21)
3 Karst, Elea:
Schutz vor extremer Hitze : Vor einem Jahr stellte Gesundheitsminister Lauterbach einen Plan vor, wie Patienten besser durch den heißen Sommer kommen können. Was ist seitdem passiert?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-12)
4 Lenz, Katharina:
Potenzial von KI für Leitlinien nutzen : Künstliche Intelligenz (KI) gilt als schnelle Entscheidungshilfe in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Entwicklung und Anwendung von Leitlinienwissen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-12-17)
5 Mohr, Thorsten:
Fachleute aus Informatik, Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaft formulieren "KI-Grundregeln" : Künstliche Intelligenz trifft bereits heute weitreichende Entscheidungen: Algorithmen entscheiden über Kredite, Einladungen zum Vorstellungsgespräch oder machen sichtbar, wo sich ein Tumor versteckt [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-06-21)
6 Rubner, Jeanne:
Regeln für den Umgang mit KI in der Wissenschaft : Künstliche Intelligenz (KI) erzeugt Texte, Videos und Bilder, die sich kaum noch von denen von Menschen unterscheiden lassen - mit der Folge, dass wir oft nicht mehr wissen, was echt ist. Auch Forschende lassen sich immer häufiger von KI unterstützen. Eine internationale Arbeitsgruppe hat nun Grundsätze für die Nutzung von KI in der Forschung erstellt, die das Vertrauen in Wissenschaft sichern sollen.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-05-24)
7 Thiel, Thomas:
Der Körper ist kein Sprechakt : Die Kritik an der geplanten Leitlinie zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die sich in ihrem Geschlecht unwohl fühlen, nimmt zu.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-26)
8 Budras, Corinna:
G-7-Staaten einigen sich auf Leitlinien für KI : Anbieter sollen Risiken minimieren und KI-Inhalte kennzeichnen / Digitalminister Volker Wissing spricht von einem "Meilenstein"
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-31)
9 AWMF fordert zukunftsfähiges Gesundheitssystem : Eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung kann es nur dann geben, wenn Ärztinnen und Ärzte, Angehörige anderer Gesundheitsberufe sowie Patientinnen und Patienten in der Lage sind, informierte Entscheidungen zu treffen. Basis dafür bilden medizinisch-wissenschaftliche Leitlinien, die den aktuellen Wissensstand zusammenfassen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-04-26)
10 Attar, Patrizia:
Erstes Vorgehensmodell für KI-Engineering veröffentlicht : Projekte, in denen Künstliche Intelligenz (KI) ein- oder umgesetzt werden soll, sind meist komplex, erfordern heterogene Teams und bergen ein hohes Risiko zu scheitern. Wie schafft man es als Unternehmen, KI-Projekte auch in anspruchsvollen Anwendungsdomänen wie Mobilität oder industrieller Produktion dennoch zum Erfolg zu führen? [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-12-15)
11 Aé, Julian:
Zu viele Kaiserschnitte - neue Leitlinie bringt Klarheit : In Deutschland werden nicht nur zu viele Schnittentbindungen vorgenommen. Wie oft sie durchgeführt werden, unterscheidet sich von Klinik zu Klinik erheblich
In: Die Welt, 2020 (2020-06-12)
12 Berndt, Christina:
Empörung über geplante Regeln für die Psychiatrie
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-12-12)
13 Ball, Matt; Friedrich, Bruce G.:
The animal activist's handbook : maximizing our positive impact in today's world
In: The animal ethics reader / ed. by Susan J. Armstrong and Richard G. Botzler. - 3. ed . - New York, NY [u.a.] : Routledge, (2017). - 711-719
14 Bosshard, Georg; Salath , Michelle:
Betreuung und Behandlung von Menschen mit Demenz.
In: Schweizerische Aerztezeitung, 2017, Vol. 98 (51-52), 1735-1736
15 Schedlbauer, Ruth:
Neu: Leitfaden zur Evaluation von Naturschutzprojekten : Beitrag zur Qualitätssicherung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2017 (2017-08-04)
16 Ullrich, Kerstin:
Wann muss wer warum operiert werden? Chirurgen setzen auf Leitlinien : Die Ärzteinitiative „Klug entscheiden“ erarbeitet derzeit Empfehlungen gegen Über- oder Unterversorgung in der Medizin. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) engagiert sich schon seit vielen Jahren dafür, überflüssige Untersuchungs- und Behandlungs-verfahren konsequent zu vermeiden [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2017 (2017-03-24)
17 Dörhöfer, Pamela:
Das Problem des richtigen Maßes : Internisten bringen Empfehlungen für Diagnostik und Therapie heraus / Orientierungshilfe für Ärzte und Patienten
In: Frankfurter Rundschau, 2016 (2016-04-09)
18 Holst, Jens:
Umstrittene Leitlinien : Warum Ärzte sich querstellen
In: Frankfurter Rundschau, 2016 (2016-07-29)
19 Kaulen, Hildegard:
Zu viel des Guten macht auch krank : Angst vor Kunstfehlern, Patientenwünsche, Zusatzverdienste - die Internisten haben der Überversorgung den Kampf angesagt. "Klug entscheiden" sollen die Ärzte. Wer will das kontrollieren?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2016 (2016-04-20)
20 Saint Louis, Catherine:
F.D.A. Issues Zika Virus Guidelines for Blood Supply
In: New York Times, 2016 (2016-02-16)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen