|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Allgayer, Angelika et al.: Ein Körper, zwei Personen : Was uns die Pränatalmedizin über den ungeborenen Menschen lehrt und was daraus für das Recht des Schwangerschaftsabbruchs folgt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-28) |
|
2 |
Richie, Cristina: Environmental ethics and medical reproduction 2024 |
|
3 |
Halsband, Aur lie: Kuenstliche menschliche Gameten (In-vitro-Gametogenese): Ethische Aspekte. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2023, Vol. 69 (2), 311-316 |
|
4 |
Mall, Eva Maria et al.: Die Generierung von künstlichen Keimzellen : medizinische, rechtliche und ethische Aspekte 2023 |
|
5 |
Gutmann, Rahel et al.: Wenn Eizellspende die letzte Moeglichkeit - aber nicht erlaubt ist. In: Schweizerische Aerztezeitung, 2022, Vol. 103 (23 (08.06.2022)), 786-789 |
|
6 |
Murphy, Timothy F.: The meaning of synthetic gametes for gay and lesbian people and bioethics too In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 78-83 |
|
7 |
Québec (Provinz). Commission de l'Éthique en Science et en Technologie: Genetically modified babies : ethical issues raised by the genetic modification of germ cells and embryos ; summary and recommendations In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 24 / hrsg. von D. Sturma, B. Heinrichs und A. Dufner. Themenschwerpunkt: Forensische DNA-Phänotypisierung [hrsg. von] D. Sturma. [Red. Christina Pinsdorf ; Pauline Villbrandt ; Larissa Bolte. Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2021). - 225-253 |
|
8 |
Richter-Kuhlmann, Eva: Fortpflanzungsmedizin: Fortschritt erfordert Reform. In: Deutsches Aerzteblatt, 2021, Vol. 118 (21), A-1034 |
|
9 |
Hammel, Andreas: Keimzell- und Embryospende aus medizinischer Perspektive. In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. |
|
10 |
Kentenich, Heribert et al.: Warum das Verbot der Eizellspende nicht mehr zeitgemaess ist. Ethische Aspekte. In: gynaekologie + geburtshilfe, 2020, Vol. 25 (1), 24-27 |
|
11 |
Klermund, J.; Cathomen, T.: Grundlagen und klinische Anwendung der Genomeditierung. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2020, Vol. 168 (1), 39-46 |
|
12 |
Rosenecker, J.: Aktuelle Entwicklung der Gentherapie bei paediatrischen Erkrankungen. Molekulare Praezisionsmedizin als kausale Therapie bei angeborenen und erworbenen Erkrankungen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2020, Vol. 168 (1), 28-38 |
|
13 |
Schleidgen, Sebastian; Sgodda, Susan: Prozess oder Resultat? Der Begriff der genetischen Veraenderung in der Debatte um humane Keimbahninterventionen. In: Ethik in der Medizin, 2020, Vol. 32 (1), 5-20 |
|
14 |
Thorn, Petra: Zur Praxis der psychosozialen Beratung im Rahmen der Familienbildung mit Hilfe Dritter. In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. |
|
15 |
Diekaemper, Julia; Hansen, Solveig Lena: Hype, Hope, and Help: Situating a Science Announcement in a Web of Stories. In: Nanoethics, 2019, Vol. 13 (3), 269-272 |
|
16 |
Enghofer, Franziska: Humane artifizielle Gameten : Rechtsfragen ihrer Erzeugung und Verwendung 2019 |
|
17 |
Harwazinski, Assia Maria: Reproduktionstechnologie und Marktliberalitaet im Sonnenstaat Kalifornien: Spagat zwischen verzweifelter Baby-Wunsch-Hoffnung und der Konstruktion des idealen Wunsch-Nachwuchses aus dem Reagenzglas. In: Internationale Zeitschrift fuer Philosophie und Psychosomatik (IZPP), 2019, 1, 4 |
|
18 |
Ludwig, Hans: 40 Jahre Reproduktionsmedizin einschliesslich praekonzeptioneller Adoption. In: Gynaekologe, 2019, Vol. 52 (2), 167-170 |
|
19 |
Richter-Kuhlmann, Eva: Keimbahneingriffe. Konsens trotz vieler Konflikte. In: Deutsches Aerzteblatt, 2019, Vol. 116 (20), A-998-1000 |
|
20 |
Rolfes, Vasilijy; Bittner, Uta; Fangerau, Heiner: Die Bedeutung der In-vitro-Gametogenese fuer die aerztliche Praxis. Eine ethische Perspektive. 2019 |