|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Anderl, Sibylle; Wefing, Heinrich: "Eine Impfung ist nicht nur ein Pieks" : Während der Coronapandemie seien die Freiheit ohne ausreichende Begründung beschnitten und Ungeimpfte stigmatisiert worden, sagt Frauke Rostalski. Die Rechtswissenschaftlerin fordert eine echte Aufarbeitung - und eine Entschuldigung In: Die Zeit, 2024 (2024-08-22) |
|
2 |
Hehli, Simon: Manche sterben lieber, als sich behandeln zu lassen : Die Heilungschancen bei Hodenkrebs sind sehr gut - dennoch verzichten immer wieder junge Männer auf die Chemotherapie In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-20) |
|
3 |
Wißmann, Hinnerk: Freiheit und Pflicht : Impfgegner möchten die körperliche Unversehrtheit als Supergrundrecht behandelt wissen. Damit liegen sie falsch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-03-21) |
|
4 |
Friedmann, Jan: "Krank sind sie alle" : Die Behandlung des früheren iranischen Justizchefs in Hannover löste Empörung aus. Wie Ärzte mit solchen Fällen umgehen, erzählt ein Heidelberger Chirurg, der einst Hosni Mubarak operierte. In: Spiegel-Online, 2018 (2018-01-11) |
|
5 |
Giegerich, Petra: Misstrauen gegen Machtstrukturen beeinflusst Wahl medizinischer Verfahren : Komplementär- und Alternativmedizin profitiert vom Glauben an Verschwörungstheorien und damit verbundenem Misstrauen gegenüber Macht In: Informationsdienst Wissenschaft, 2018 (2018-08-01) |
|
6 |
Anlauf, Manfred et al.: Muensteraner Memorandum Heilpraktiker. Die Thesen des "Muensteraner Kreises" zu einer Neuregelung des Heilpraktikerwesens. In: Ethik in der Medizin, 2017, Vol. 29 (4), 334-342 |
|
7 |
Fenner, Dagmar: Ist das gegenwaertige Schoenheitshandeln auch gut? Eine kritische Analyse der ethischen Argumente pro und kontra Schoenheitsoperationen. In: Ethica, 2017, Vol. 25 (2), 99-123 |
|
8 |
Weber, Michael A.: Wie frei ist der Krankenhausarzt in seiner medizinischen Entscheidung? In: Arzt und Krankenhaus, 2016, Vol. 89 (1), 14-17 |
|
9 |
Gastmans, Chris; Nys, Herman: End of life In: Routledge handbook of medical law and ethics / ed. by Yann Joly and Bartha Maria Knoppers. - London [u.a.] : Routledge, (2015). - 112-135 |
|
10 |
Luethi, Daniel: "Die therapeutische Freiheit ist sehr wichtig". Pierre Yves Maillard, Staatsrat und Gesundheitsdirektor des Kantons Waadt, Praesident der Schweizerischen Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK. In: Schweizerische Aerztezeitung, 2011, Vol. 92 (13), 508-510 |
|
11 |
Bloecher, Holger: Sozialrecht in der Praxis. In: Duttge, Gunnar; Dochow, Carsten; Waschkewitz, Marc-Alexander; Weber, Alexandra Kristina (eds.) Recht am Krankenbett - Zur Kommerzialisierung des Gesundheitssystems. |
|
12 |
Duttge, Gunnar: Rationierung im Gesundheitswesen: Auf der Suche nach der Verteilungsgerechtigkeit. In: Duttge, Gunnar; Dochow, Carsten; Waschkewitz, Marc-Alexander; Weber, Alexandra Kristina (eds.) Recht am Krankenbett - Zur Kommerzialisierung des Gesundheitssystems. |
|
13 |
Heuvel, A. van den et al.: Is informed choice in prenatal testing universally valued? A population-based survey in Europe and Asia. In: BJOG An International Journal of Obstetrics and Gynaecology, 2009, Vol. 116 (6), 880-885 |
|
14 |
Vogeler, Marcus: Die Haftung des Arztes bei der Anwendung neuartiger und umstrittener Heilmethoden nach der neuen Rechtsprechung des BGH. In: Medizinrecht, 2008, Vol. 26 (12), 697-707 |
|
15 |
Hoppe, Joerg-Dietrich: Einschraenkungen der Handlungs- und Therapiefreiheit der Aerzte und der gesundheitlichen Versorgung der Bevoelkerung durch Verkanppung der wirtschaftlichen und personellen Mittel - Was sind die Gebote der 2 Abs. 1 und 4 Musterberufsordnung noch Wert? In: Zeitschrift fuer aerztliche Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, 2007, Vol. 101 (8), 522-525 |
|
16 |
Hoppe, Joerg-Dietrich: Einschraenkungen der Handlungs- und Therapiefreiheit der Aerzte und der gesundheitlichen Versorgung der Bevoelkerung durch Verknappung der wirtschaftlichen und personellen Mittel - Was sind die Gebote der 2 Abs. 1 und 4 Musterberufsordung noch wert? In: Zeitschrift fuer Evidenz, Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, 2007, Vol. 101 (8), 521-525 |
|
17 |
Kienzle, Hans-Friedrich: Leitlinien als Behandlungsvorschrift : Einschränkung der Therapiefreiheit? In: Dokumentation und Leitlinienkonkurrenz - die Verschriftlichung der Medizin / Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht, Hrsg. Schriftleitung: Thomas Ratajczak ... Mit Beitr. von B. Baxhenrich ... - Berlin [u.a.] : Springer, (2007). - 85-99 |
|
18 |
Beger, H. G.; Arbogast, R.: (The art of surgery in the 21st century: based on natural sciences and new ethical dimensions) In: Langenbeck's Archives of Surgery, 2006, Vol. 391 (2), 143-148 |
|
19 |
Frei, Ulrich: Vom hippokratischen Eid zur Deklaration von Helsinki in Zeiten von Budgets und DRG's. In: Zeitschrift fuer aerztliche Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, 2005, Vol. 99 (2), 86-88 |
|
20 |
Ratzel, Rudolf: Grenzen der Pflichten eines Arztes aus juristischer Sicht. In: Zeitschrift fuer aerztliche Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, 2005, Vol. 99 (2), 104-110 |