Nr.
Eintrag
1
Gall, Corina :Stiftung Ethos kritisiert Angaben von Schweizer Konzernen : Eine Studie stellt Mängel bei der Qualität von Nachhaltigkeitsberichten fest In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-19)
2
Marchese, David :The Interview : Peter Singer Wants to Shatter Your Moral Complacency. In: New York Times, 2024 (2024-11-02)
3
Cahn, Steven M. :God and morality In: Exploring ethics : an introductory anthology / ed. by Steven Cahn. - 6. ed . - New York : Oxford Univ. Press, (2023). - 29-32
4
Chimakonam, Jonathan O. :Sources of moral justification in African ethics In: African ethics : a guide to key ideas / ed. by Jonathan O. Chimakonam and Luís Cordeiro-Rodrigues. - London [u.a.] : Bloomsbury Publ., (2023). - 9-30
5
Mill, John Stuart :Utilitarianism In: Exploring ethics : an introductory anthology / ed. by Steven Cahn. - 6. ed . - New York : Oxford Univ. Press, (2023). - 100-108
6
Steinbock, Bonnie :Speciesism and the idea of equality In: Exploring ethics : an introductory anthology / ed. by Steven Cahn. - 6. ed . - New York : Oxford Univ. Press, (2023). - 345-352
7
Braunschweig, Michael U. :Ethik als Existenzhermeneutik : zur Grundlegung der Ethik zwischen Kategorizität und Kontingenz 2022
8
Gellinsky, Katja :"Nashörner sind spektakulärer als Moskitonetze" : Die Direktorin des Weltnaturerbefonds, Stefanie Lang, über aussterbende Arten, die Arbeit in großen Schutzgebieten - sowie großzügige und knausrige Geldgeber. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-12-01)
9
Heinrichs, Bert :Moral gestalten : zur Bezugnahme auf natürliche Tatsachen in der Ethik In: Natur, Ethik und Ästhetik / Dieter Sturma (Hg.), 2022, 36, 173-186
10
Hoerster, Norbert :Was ist Moral? : Eine ganz kleine Einführung 2022
11
Schweidler, Walter :Immanuel Kant - Kritik der praktischen Vernunft In: Klassiker der Ethik : Studienbuch / Martin Düchs ; Sebastian Meisel ; Sarah Weichlein (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Alber, (2022). - 187-214
12
Sezgin, Hilal :Die Metaphysik des Regionalprodukts : Der Philosoph Markus Gabriel will die Moral neu begründen - aber leider behauptet er zu viel In: Die Zeit, 2022 (2022-12-08)
13
Beauchamp, Tom L. :The philosophical dimension In: Psychiatric ethics / ed. by Sidney Bloch ; Stephen A. Green. - 5. ed . - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2021). - 41-75
14
Bleisch, Barbara ; Huppenbauer, Markus ; Baumberger, Christoph :Ethische Entscheidungsfindung : ein Handbuch für die Praxis 2021
15
Knell, Sebastian :Transzendentaler Humanismus? : Überlegungen zu Michael Thompsons grundbegrifflicher Neubestimmung des Verhältnisses von Leben, Denken und Ethik In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 24 / hrsg. von D. Sturma, B. Heinrichs und A. Dufner. Themenschwerpunkt: Forensische DNA-Phänotypisierung [hrsg. von] D. Sturma. [Red. Christina Pinsdorf ; Pauline Villbrandt ; Larissa Bolte. Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2021). - 49-78
16
Niederbacher, Bruno :Metaethik 2021
17
Schweppenhäuser, Gerhard :Grundbegriffe der Ethik 2021
18
Yang, Mei-hui ; Huang, Weishan :Buddhist environmentalism and civic engagement in secular Shanghai In: Chinese environmental ethics : religions, ontologies, and practices / ed. by Mayfair Yang. - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2021). - 69-99
19
Authers, John :How coronavirus is shaking up the moral universe : the pandemic is putting profound philosophical questions to the test In: The ethics of pandemics / ed. by Meredith Celene Schwartz. - Peterborough : Broadview Press, (2020). - 2-8
20
Baker, Robert :The Declaration of Helsinki and the foundations of global bioethics In: Ethical research : the Declaration of Helsinki, and the past, present, and future of human experimentation / ed. by Ulf Schmidt ; Andreas Frewer ; Dominique Sprumont. - New York : Oxford Univ. Press, (2020). - 47-68