Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Forstwirtschaft" "Forestry (D016468)")) OR keywords:(("forestry" "Forestry (D016468)")) OR keywords:(("foresterie" "Forestry (D016468)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 88
Seite: 1 von 5

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Busch, Alexander:
US-Zölle sind für den Urwald ein Brandbeschleuniger : Brasilien wird von der umgeleiteten Nachfrage nach Agrargütern profitieren - wahrscheinlich auf Kosten der Ökosysteme
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-08)
2 Gelinsky, Katja:
Schäden an vier von fünf Bäumen : Dem Wald machen Trockenheit und Schädlinge zu schaffen. Auch für den Klimaschutz sind das schlechte Nachrichten.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-12)
3 Rühle, Alex:
Das Verschwinden der Wälder : Man muss sich gar nicht über die Abholzung in Amazonien aufregen, es passiert auch mitten in Schweden, mitten in der EU. Da werden in rasender Geschwindigkeit alte Naturwälder abgeholzt und enden als Klopapier oder Kartons in: Deutschland.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-24)
4 Austen, Ian; Isai, Vjosa:
Canada’s Logging Industry Devours Forests Crucial to Fighting Climate Change : A study finds that logging has inflicted severe damage to the vast boreal forests in Ontario and Quebec, two of the country’s main commercial logging regions.
In: New York Times, 2024 (2024-01-04)
5 Furtak, Swantje:
Plötzlich Waldbesitzer : Etwa die Hälfte des deutschen Waldes gehört Privatpersonen - und diese müssen ihn jetzt klimafest machen. Ist das zu schaffen?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-15)
6 Kafsack, Hendrik:
Entwaldungsgesetz verschoben : Die Christdemokraten können keine weiteren Änderungen durchsetzen, die EU soll Waldbauern aber entlasten.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-12-04)
7 Schwägerl, Christian:
Die Natur braucht Störungen : Ehemalige Truppenübungsplätze bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten hervorragende Lebensbedingungen: Jan Haft erläutert, wie der ideale Wald aussieht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-12-21)
8 Sebald, Christian:
Die Angst der Förster um die Schutzwälder : Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Verordnung für die ganzjährige Jagd in bestimmten Gebieten kassiert. Jetzt herrscht Verunsicherung.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-18)
9 Achternbosch, Yannik; Unterhitzenberger, Sarah:
Geschwächt : Der Klimawandel macht den Bäumen zu schaffen. Doch es gibt Hoffnung für einen angepassten Wald
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-09)
10 Brühwiller, Tjerk:
Dürre im Regenwald : Am Amazonas herrscht alarmierende Trockenheit.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-12)
11 Buckley, Cara:
How Christmas Tree Farms Can Help Wildlife : It may seem counterintuitive to support the annual culling of trees, but environmentalists say Christmas tree farms have ecological benefits.
In: New York Times, 2023 (2023-12-13)
12 Busch, Alexander:
Dem brasilianischen Regenwald droht die Versteppung : Das Amazonasgebiet leidet unter Trockenheit und Waldbränden wie nie zuvor, in der Stadt Manaus zeigt sich das auf drastische Weise
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-23)
13 Busch, Alexander:
Rodungen reduziert - aber es brennt wie nie zuvor : Die Regierung Lula weist Erfolge im Amazonasgebiet vor - jüngste negative Entwicklungen tauchen noch nicht in der Statistik auf
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-02)
14 Cadenbach, Christoph:
Das Verschwinden der Bäume : Nirgendwo in Europa stehen noch so unberührte Wälder wie in Rumänien. Und nirgendwo werden sie so schamlos abgeholzt. Legal, aber vor allem illegal. Auf den Spuren der Holz-Mafia
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-03-02)
15 Götze, Susanna:
Kampf den Kettensägen : Unter dem Rechtspopulisten Jair Bolsonaro nahm die Abholzung in Brasiliens Amazonas-Regenwald dramatisch zu. Sein Nachfolger will den Kahlschlag stoppen. Ist die grüne Lunge des Planeten noch zu retten?
In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-08)
16 Gurk, Christoph:
In Brasiliens Wäldern wächst die Hoffnung : Unter Präsident Lula werden im Amazonas weniger Bäume gefällt als unter einem Vorgänger Bolsonaro. Doch bisher ist es nur ein regional begrenzter Trend - und reicht längst noch nicht aus
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-10)
17 Hunfeld, Frauke; Smoltczyk, Alexander; Heekeren, Victor:
Auf heißem Boden : In Brandenburg, einer der trockensten Regionen Deutschlands, muss der Förster Raimund Engel 1,1 Millionen Hektar Wald vor dem Feuer schützen, mit Kameras, Sensoren und einem Trupp Freiwilliger. Ist der Kampf noch zu gewinnen?
In: Der Spiegel, 2023 (2023-08-26)
18 Husmann, Nils; Walter, Jonas:
Ein Mann wie ein Baum : Wilhelm Bode kämpft dafür, seit Jahrzehnten, auch wenn viele Forstwissenschaftler sehr lange anderer Meinung waren: Der Wald muss stärker werden, vielfältiger, bunter, damit er dem Klimawandel trotzen kann
In: Chrismon, 2023 (2023-08-26)
19 Martens, Michael:
Klimawandel, Brandstifter und Propaganda : Höhere Gewalt oder Menschenhand? Griechenland diskutiert über die Folgen der diesjährigen Waldbrände.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-28)
20 Neugart, Melanie:
Biodiversitätsbewusstsein in Land- und Forstwirtschaft - Wie eine Trendwende beim Biodiversitätsschutz gelingen kann : Land- und Forstwirt*innen in Deutschland haben ein hohes Problembewusstsein für den Verlust der Artenvielfalt und möchten einen Beitrag zum Schutz der Biodiversität leisten. Bei der Umsetzung von Maßnahmen sehen sie sich jedoch hohen Hürden gegenüber [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-10-11)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen