Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Nahrungsbestandteile" "Ballaststoff" "Dietary Fiber (D004043)" "Cholesterin" "Cholesterol (D002784)" "Karotinoide" "Kohlenhydrate" "Lactose" "Lactose (D007785)" "Carbohydrates (D002241)" "Lipide" "Fats (D005223)" "Mineralstoffe" "Minerals (D008903)" "Nahrungszusatzstoff" "Aromastoff" "Süßungsmittel" "Sweetening Agents (D013549)" "Flavoring Agents (D005421)" "Geschmacksverstärker" "Konservierungsmittel" "Food Preservatives (D005520)" "Verdickungsmittel" "Gelatine" "Gelatin (D005780)" "Food Additives (D005503)" "Proteine" "Enzym" "Labenzym" "Chymosin (D012085)" "Enzymes (D004798)" "Prion" "Prions (D011328)" "Proteins (D011506)" "Vitamine" "Vitamins (D014815)")) OR keywords:(("food ingredients" "carbohydrates" "lactose" "Lactose (D007785)" "Carbohydrates (D002241)" "carotenoids" "cholesterol" "Cholesterol (D002784)" "fibre" "Dietary Fiber (D004043)" "food additives" "flavour enhancers" "flavouring agents" "sweetening agents" "Sweetening Agents (D013549)" "Flavoring Agents (D005421)" "food preservatives" "Food Preservatives (D005520)" "thickening agents" "gelatin" "Gelatin (D005780)" "Food Additives (D005503)" "lipids" "Fats (D005223)" "minerals" "Minerals (D008903)" "proteins" "enzymes" "chymosin" "Chymosin (D012085)" "Enzymes (D004798)" "prions" "Prions (D011328)" "Proteins (D011506)" "vitamins" "Vitamins (D014815)")) OR keywords:(("constituant alimentaire" "additif alimentaire" "agent conservateur" "Food Preservatives (D005520)" "agent épaississant" "gélatine" "Gelatin (D005780)" "arôme" "édulcorant" "Sweetening Agents (D013549)" "Flavoring Agents (D005421)" "exhausteur de goût" "Food Additives (D005503)" "caroténoïdes" "cholestérol" "Cholesterol (D002784)" "fibre" "Dietary Fiber (D004043)" "glucides" "lactose" "Lactose (D007785)" "Carbohydrates (D002241)" "lipides" "Fats (D005223)" "minéraux" "Minerals (D008903)" "protéines" "enzyme" "chymosine" "Chymosin (D012085)" "Enzymes (D004798)" "prion" "Prions (D011328)" "Proteins (D011506)" "vitamines" "Vitamins (D014815)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 302
Seite: 1 von 16

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Buchter, Heike; Fischermann, Thomas:
Im Rausch der Tiefe : Die USA wollen auf dem Grund der Ozeane nach Mineralien graben - an allen Regeln vorbei. Davon profitieren könnte auch einer von Trumps Ministern
In: Die Zeit, 2025 (2025-04-30)
2 Aé, Julian:
Macht mich diese Infusion zum "Rocketman"? : Vitamine direkt in die Vene: "Dripbars" versprechen "maximale Prävention bei Infektanfälligkeit" oder einen "maskulinen Energy-Boost". Julian Aé hat ausprobiert, ob das wirklich funktioniert.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-04-27)
3 Berndt, Christina:
Chemie-Nobelpreis für drei Proteinforscher : Sie haben berechnet, wie sich Eiweiße falten und knautschen. Warum die Arbeit von David Baker, Demis Hassabis und John Jumper für die Biochemie so wichtig ist.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-10)
4 Berndt, Christina:
Jeder Zweite hat einen Mangel : Soll man Vitamin D nehmen oder nicht? Ein Gespräch mit Medizinerin Heike Bischoff-Ferrari über den Nutzen der Tabletten für die Knochen und zur Vorbeugung gegen Erkrankungen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-19)
5 Blech, Jörg:
Welches Organ ist Ihre Schwachstelle? : Ein vorzeitig gealtertes Herz oder Gehirn macht anfällig für Erkrankungen, auch wenn der Rest des Körpers noch vital ist. Eine neuartige Diagnose soll helfen, verschlissene Organe zu erkennen.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-07-20)
6 Grolle, Johann:
Besser als Bäume : Der Max-Planck-Forscher Tobias Erb hat im Labor die Fotosynthese von Pflanzen nachgebaut. Seine Schöpfung ist zehnmal effizienter als die Natur und könnte helfen, das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre zu holen.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-02-17)
7 Heinrich, Christian:
So verändert Zucker das Gehirn : Forscher zeigen, wie der süße Stoff auf die Schaltzentrale des Körpers wirkt. Doch für alle, die damit Schluss machen wollen, haben sie eine gute Botschaft.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-22)
8 Hütten, Felix:
Wenig Zucker für Kinder schützt vor Krankheiten : Eine Studie mit Daten Tausender Menschen zeigt: Der Beginn des Lebens prägt die Gesundheit für immer
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-05)
9 Kokenbrink, Anne; Pennekamp, Johannes; Plickert, Philip:
Süße Erfrischung mit saurem Beigeschmack : Neun Bundesländer fordern eine Zuckersteuer auf Erfrischungsgetränke. Würde das dafür sorgen, dass Verbraucher weniger davon trinken? Die FDP hat Zweifel. Und ein Blick in andere Länder zeigt: Es kommt drauf an, wie man es macht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-19)
10 Kuroczik, Johanna:
Wer ist hier zu dick? : Zahlreiche Menschen haben krankhaft viel Fett im Bauch, ohne es zu merken. Andere sind übergewichtig, aber überraschend gesund. Forscher verstehen die Fettzellen immer besser.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-11-17)
11 Richter, Ricarda:
Goldrausch am Meeresgrund : Auf der Suche nach wertvollen Mineralien sollen die letzten unberührten Naturräume aufgebaggert werden: die Böden der Ozeane. Die Umweltfolgen kann noch niemand kalkulieren.
In: Die Zeit, 2024 (2024-08-01)
12 Ripperger, Anna-Lena:
Streitpunkt Zuckersteuer : Der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat macht neun Vorschläge für eine gesündere Ernährung.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-01-15)
13 Schlak, Martin:
Der Computer lernt schmecken : Künstliche Intelligenz soll der Lebensmittelindustrie helfen, neue Aromen zu finden, um Verbraucher künftig noch leichter zu verführen.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-04-06)
14 Schweitzer, Ragnhild:
Sonne satt : Viele Menschen schlucken Vitamin D-Pillen, um einen vermeintlichen Mangel auszugleichen. Das ist meist nicht nur nutzlos - sondern kann gefährlich sein.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-03-03)
15 Zimmer, Carl:
Engineered Virus Steals Proteins From H.I.V., Pointing to New Therapy : After promising results in monkeys, scientists plan to test the new treatment in a few people with H.I.V.
In: New York Times, 2024 (2024-08-08)
16 Blage, Judith:
"Die Länge der Zutatenliste sagt nichts über die Qualität eines Lebensmittels aus" : Zusatzstoffe im Essen verunsichern viele Menschen. Dabei hätten sie oft Vorteile, sagt der Lebensmittelchemiker Daniel Wefers im Gespräch mit Judith Blage. Es gebe keinen Gegensatz zwischen Natur und Chemie
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-14)
17 Blech, Jörg:
Gefährlicher Hokuspokus : Vitamine, Mineralstoffe, Pflanzenextrakte - das Geschäft mit Supplementen boomt. Die Produkte haben bei normaler Ernährungsweise jedoch keinen Nutzen. Sie können sogar schaden, weil sie Darm, Herz, Niere oder Leber angreifen. Anders als Arzneimittel werden die Zusätze von Behörden nicht einmal auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-06-03)
18 Buschmann, Rafael; Wess, Sara; Winterbach, Christoph:
Hat sich ein namhafter Ernährungsexperte über Jahre mit Millionen schmieren lassen? : Ein Ernährungsberater soll jahrelang schwerkranken Patienten die Produkte ausgewählter Pharmaunternehmen empfohlen haben - mutmaßlich für hohe Schmiergeldzahlungen. Die Ermittlungen gegen ihn offenbaren ein fragwürdiges Firmennetzwerk.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-08-26)
19 Fulterer, Ruth; Lahrtz, Stephanie:
"Künstliche Intelligenz macht die biochemische Forschung effizienter" : Der Bioinformatiker Bruno Correia erklärt, warum KI-Programme zur Vorhersage von Proteinstrukturen nicht zu vielen neuen Medikamenten führen. Trotzdem seien sie revolutionär, sagt er im Gespräch mit Ruth Fulterer und Stephanie Lahrtz
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-21)
20 Grolle, Johan:
Werkstoff der Zukunft : Winzige Roboter, biologische Computer, Mittel gegen Krebs und Klimakrise: Am Institut für Proteindesign in Seattle ist kaum eine Vision zu kühn. Lassen sich mithilfe synthetischer Eiweißstoffe die großen Menschheitsprobleme lösen?
In: Der Spiegel, 2023 (2023-09-16)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen