|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Ripperger, Anna-Lena: Streitpunkt Zuckersteuer : Der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat macht neun Vorschläge für eine gesündere Ernährung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-01-15) |
|
2 |
Blech, Jörg: Gefährlicher Hokuspokus : Vitamine, Mineralstoffe, Pflanzenextrakte - das Geschäft mit Supplementen boomt. Die Produkte haben bei normaler Ernährungsweise jedoch keinen Nutzen. Sie können sogar schaden, weil sie Darm, Herz, Niere oder Leber angreifen. Anders als Arzneimittel werden die Zusätze von Behörden nicht einmal auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft. In: Der Spiegel, 2023 (2023-06-03) |
|
3 |
Keilani, Fatina: "Es spricht nichts dagegen, Kinder vegetarisch zu ernähren" : In Freiburger Grundschulen wird nur vegetarisches Essen serviert - die Ernährungsexpertin Esther Schnur gibt Entwarnung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-18) |
|
4 |
Kuroczik, Johanna: Werbepause : An Kinder gerichtete Junkfood-Werbung soll eingeschränkt werden. Nützen solche Verbote? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-07-30) |
|
5 |
Borrell-Carrió, F. et al.: Coeliac disease and non-coeliac gluten sensitivity : a clinical and philosophical discussion In: Philosophical and methodological debates in public health / Jordi Vallverdú ; Angel Puyol ; Anna Estany, eds. - Cham : Springer, (2019). - 59-72 |
|
6 |
Neubauer, Doris: Nein, meinen Weizen ess' ich nicht : Gluten, Laktose, Erdnüsse: Viele sind überzeugt, Essen macht sie krank. Mode-Erscheinung, Hysterie oder berechtigter Anlass zur Sorge: Was ist dran an Nahrungsmittelunverträglichkeiten? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2018 (2018-08-19) |
|
7 |
Bundesinstitut für Risikobewertung <Berlin>: Leitfaden für gesundheitliche Bewertungen : Ausgabe 2010 2010 |
|
8 |
Velimirov, Alberta: Kontroverse "Bio" : der Weg aus dem Dilemma In: Die Zukunft der Landwirtschaft ist biologisch! : Welthunger, Agrarpolitik und Menschenrechte. - Opladen [u.a.], (2009). - 157-177 |
|
9 |
European Nutrigenomics Organisation: From nutrigenomics to personalised nutrition : 3rd International Nutrigenomics Conference ; 2 - 4 November 2005 2005 |
|
10 |
Delewski, Mark: Nahrungsergänzungsmittel im europäischen Wirtschafts- und Verwaltungsraum 2003 |
|
11 |
Harwood, Richard R.: Sustainable agriculture on a populous and industrialized landscape : building ecosystem vitality and productivity In: Food security and environmental quality in the developing world. - Boca Raton, Fla. [u.a.], (2003). - 305-315 |
|
12 |
Nestle, Marion: Food politics : how the food industry influences nutrition and health 2003 |
|
13 |
Hasskarl, Horst (Hg.): Europäisches Gentechnikrecht : Verordnungen, Richtlinien, Entscheidungen 2002 |
|
14 |
Deutsche Forschungsgemeinschaft / Senatskommission für Grundsatzfragen der Genforschung: Gentechnik und Lebensmittel 2001 |
|
15 |
Spegg, Horst; Erfurt, Dorothea: Ernährungslehre und Diätetik : mit 44 Tabellen 2001 |
|
16 |
Menrad, Martina; Hüsing, Bärbel; Menrad, Klaus: Functional Food 2000 |
|
17 |
Rey, Lucienne: Zwischen Küche und Apotheke : Functional Food - Lebensmittel in der Grauzone ; Kurzfassung der TA-Studie "Functional Food" 2000 |
|
18 |
Sauter, Arnold; Meyer, Rolf: Risikoabschätzung und Nachzulassungs-Monitoring transgener Pflanzen : Sachstandbericht 2000 |
|
19 |
Lange, Klaus: Anforderungen an gentechnisch veränderte Lebensmittel nach der Novel-Food-Verordnung und deren Durchsetzung In: Natur und Recht, 1999, Vol. 5, 247-254 |