|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bertz, Corinna: Klimaschutz in der Landwirtschaft wirkt unterschiedlich auf Lebensmittelpreise in reichen und armen Ländern In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-01-03) |
|
2 |
Liebrich, Silvia: Die irrationale Angst vor Laborfleisch : Wenn es um künstlich erzeugtes Fleisch geht, sind die Vorbehalte groß. Dabei könnte es die Ernährung revolutionieren und sogar günstiger sein. Worauf es nun ankommt. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-11) |
|
3 |
Bethge, Philip: Mit der Kraft der Pampe : Weltweit arbeiten Start-ups daran, Burger, Fischstäbchen und Frischkäse ohne Tiere herzustellen, mithilfe von Zellkulturen. Produkte wie Laborfleisch und tierfreie Milch aus dem Bioreaktor sind nachhaltiger als pflanzliche Alternativen und können die Lebensmittelbranche revolutionieren. In: Der Spiegel, 2024 (2024-02-17) |
|
4 |
Geisseler, Zeno: Zürich soll Zentrum für Laborfleisch werden : Fleisch essen, ohne Tiere zu töten - von diesem Trend könnte die Wirtschaft profitieren, glaubt die GLP In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-10) |
|
5 |
Liebrich, Silvia: Wenn das Steak nie eine Kuh gewesen ist : Die Ernährung der Zukunft könnte revolutioniert werden: durch Fleisch, das im Bioreaktor hergestellt wird. Keine Kuh, kein Schwein, kein Huhn müsste dafür sterben. Kann das klappen? Ein Laborbesuch. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-16) |
|
6 |
Nierenberg, Amelia: Britain Approves Lab-Grown Meat for Pet Food : British dogs and cats are set to become the first animals in Europe to chow down on meat cultivated from chicken cells. In: New York Times, 2024 (2024-07-17) |
|
7 |
Sandler, Ronald L.: Food ethics : the basics 2024 |
|
8 |
Schäfer, Alina: Frost und Fieber auf den Feldern : Trockenheit, Schädlinge und Wetterkapriolen - der Klimawandel kommt bei den Agrarfrüchten an. Das treibt die Preise in die Höhe. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-06-30) |
|
9 |
Tabuchi, Hiroko: What We Know (and Don't Know) About 'Forever Chemicals' in Food : There's a growing understanding of the health threats of PFAS chemicals in what we eat and drink. In: New York Times, 2024 (2024-09-21) |
|
10 |
Theile, Merlind: In die Tonne : Die Lebensmittelverschwendung ist monströs. Sie schadet Umwelt, Tieren und Klima. Was hilft? Anreize und Zwang In: Die Zeit, 2024 (2024-06-20) |
|
11 |
Weder, Janique: Echter Käse, aber ohne Kuh : Ein Schweizer stellt in Berlin richtigen Käse her - im Labor. Es ist eine 100-Millionen-Euro-Wette auf die Frage, wie wir uns in Zukunft ernähren In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-09-11) |
|
12 |
Einmal bitte Schlangenschnitzel : Forscher schlagen vor, von Rind und Huhn auf Pythons umzusteigen. Ist das die Zukunft des Fleischkonsums? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-09) |
|
13 |
Her Children Were Sick. Was It 'Forever Chemicals' on the Family Farm? : Pastures were fertilized with toxic sewage decades ago. Nobody knew, until the cows' milk was tested. In: New York Times, 2024 (2024-09-21) |
|
14 |
Benz, Matthias: Nicht Bio, Kostenwahrheit rettet die Umwelt : Die einen wollen Fleisch verbieten. Die anderen finden, die Verantwortung für nachhaltige Ernährung liege allein bei den Konsumenten. Doch beides ist falsch. Für Umweltschutz braucht es vor allem die richtigen Preise. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-22) |
|
15 |
Benz, Matthias: "Die Klimabilanz von Milch ist gar nicht so schlecht" : Molkereiprodukte werden als umweltschädlich, hoch subventioniert und ungesund kritisiert. Aber für den ehemaligen Emmi-Chef Urs Riedener haben sie viel Zukunft, wie er im Gespräch mit Matthias Benz erklärt In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-01-10) |
|
16 |
Benz, Matthias: Wie ernährt man 10 Millionen Menschen? : Für die Schweiz ist eine Anbauschlacht keine Lösung - eine Öffnung für mehr Nahrungsmittelimporte schon In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-03-30) |
|
17 |
Berner, Mona; Rohwetter, Marcus: Ist da noch was drin? : Über wenig wird so emotional gestritten wie über die Verschwendung von Lebensmitteln und die Verantwortung der Supermärkte. Ein Rewe-Kaufmann und eine Aktivistin diskutieren, ob Containern erlaubt werden sollte In: Die Zeit, 2023 (2023-01-26) |
|
18 |
Bernet, Luzi: Rote Köpfe wegen Laborfleisch : Italien verbietet den Verkauf von In-vitro-Fleisch - und riskiert einen Konflikt mit der EU In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-20) |
|
19 |
Blage, Judith: "Die Länge der Zutatenliste sagt nichts über die Qualität eines Lebensmittels aus" : Zusatzstoffe im Essen verunsichern viele Menschen. Dabei hätten sie oft Vorteile, sagt der Lebensmittelchemiker Daniel Wefers im Gespräch mit Judith Blage. Es gebe keinen Gegensatz zwischen Natur und Chemie In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-14) |
|
20 |
Epting, Shane: The ethics of agribusiness : justice and global food in focus 2023 |