|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Rabin, Roni Caryn: One-Third of Maternal Deaths Occur Long After Delivery, Study Finds : Pregnancy-related mortality has risen sharply, and doctors have overlooked a particularly dangerous period: from six weeks to one year after the birth. In: New York Times, 2025 (2025-04-09) |
|
2 |
Allgayer, Angelika et al.: Ein Körper, zwei Personen : Was uns die Pränatalmedizin über den ungeborenen Menschen lehrt und was daraus für das Recht des Schwangerschaftsabbruchs folgt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-28) |
|
3 |
Manzeschke, Arne; Friedrich, Orsolya: Ethische Aspekte der Praeimplantationsdiagnostik - Einblick in die Arbeit der Bayerischen Ethikkommission. In: Ethik in der Medizin, 2023, 19.07.2023, 16 |
|
4 |
Schoen, Johanna (Hg.): Abortion care as moral work : ethical considerations of maternal and fetal bodies 2022 |
|
5 |
Thomson, Judith Jarvis: A defense of abortion In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 31-41 |
|
6 |
Giubilini, Alberto et al.: The Ethical COVID-19 Vaccine is the One that Preserves Lives: Religious and Moral Beliefs on the COVID-19 Vaccine. In: Public Health Ethics, 2021, Vol. 14 (3 (19.07.2021)), 242-255 |
|
7 |
Kagan, Karl Oliver; Hoopmann, Markus: "24 Wochen" - Ein Spielfilm ueber das Tabuthema Spaetabtreibung. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (1), 67-73 |
|
8 |
Wysling, Andres: Katholiken entführen in Italien Föten für Bestattungen : Kirchliche Stellen mischen sich in Persönlichkeitsrechte und staatliche Aufgaben ein In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-10-21) |
|
9 |
Drießen, Meike: Wie ein einzelnes fehlendes Gen zu Fehlgeburten führt : Ein einzelnes Gen der Mutter spielt bei der Entwicklung der Plazenta eine so große Rolle, dass seine Fehlfunktion zur Fehlgeburt führt. Diese Beobachtung machten Medizinerinnen und Mediziner der Ruhr-Universität Bochum (RUB) an eigens erzeugten sogenannten Knock-out-Mäusen. Diesen Mäusen fehlt das Gen für den Transkriptionsfaktor Math6. Durch weitere Untersuchungen hofft das Wissenschaftlerteam, auch Erkenntnisse über die Rolle des entsprechenden Gens bei wiederholten Fehlgeburten bei Menschen gewinnen zu können. In: Informationsdienst Wissenschaft, 2018 (2018-10-19) |
|
10 |
Grady, Denise: Fetal Tissue Research Is Curtailed by Trump Administration In: New York Times, 2018 (2018-12-12) |
|
11 |
Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK-CNE) <Schweiz>: Zur Praxis des Abbruchs im spaeteren Verlauf der Schwangerschaft - Ethische Erwaegungen und Empfehlungen. 2018 |
|
12 |
Schmitz, Dagmar (Hg.): The fetus as a patient : a contested concept and its normative implications 2018 |
|
13 |
Ashcroft, Richard E.: Ethical issues in a trial of maternal gene transfer to improve foetal growth In: Clinical research involving pregnant women / Françoise Baylis ; Angela Ballantyne, eds, 2016, 3, 247-263 |
|
14 |
Finnis, John: Abortion and health care ethics In: Bioethics : an anthology / ed. by Helga Kuhse, Udo Schüklenk, and Peter Singer, 2016, 41, 15-22 |
|
15 |
Schloemann, Johan: Eins oder zwei : Der Mann ist aktiv, die Frau empfängt, und der Mutterleib ist nur der Behälter für ein Proto-Menschlein: Warum die Philosophin Elselijn Kingma die Schwangerschaft ganz neu erklären will In: Süddeutsche Zeitung, 2016 (2016-07-23) |
|
16 |
Thomson, Judith Jarvis: A defense of abortion In: Bioethics : an anthology / ed. by Helga Kuhse, Udo Schüklenk, and Peter Singer, 2016, 41, 38-48 |
|
17 |
Beckmann, Jan P.: Kommentar II zum Fall: "Verpflichtungen einer werdenden Mutter und der betreuenden Aerztin? Zwischen Selbstbestimmung der Schwangeren und Wohl des Nasciturus". In: Ethik in der Medizin, 2015, Vol. 27 (4), 331-333 |
|
18 |
Furton, Edward J.: Vaccines and abortion In: Bioethics across the life span / ed. by Marilyn E. Coors. - Philadelphia : National Catholic Bioethics Center, (2015). - 45-69 |
|
19 |
Rohde, Anke: Kommentar I zum Fall: "Verpflichtungen einer werdenden Mutter und der betreuenden Aerztin? Zwischen Selbstbestimmung der Schwangeren und Wohl des Nasciturus". In: Ethik in der Medizin, 2015, Vol. 27 (4), 327-329 |
|
20 |
Dörries, Andrea: Fetomaternale Operationen : ethische Aspekte bei der Einführung innovativer Verfahren In: Pränatale Diagnostik und Therapie in Ethik, Medizin und Recht / Florian Steger ; Simone Ehm ; Michael Tchirikov (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : Springer, (2014). - 57-66 |